1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Platten funktionieren nun eigentlich am Technistar S1

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von hdtv2008, 15. Juli 2010.

  1. Shannendreija

    Shannendreija Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2011
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Welche Platten funktionieren nun eigentlich am Technistar S1

    Das ist auch nicht schlecht. ;) Ich kann ganz normal manuell programmieren, der TechniStar zeigt "Rec" an aber es ist einfach nichts aufgenommen worden. Ich muss nochmal testen, ob er vielleicht etwas aufnimmt aber die Datei nur nicht anzeigt... :eek:
     
  2. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
  3. ms3

    ms3 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm, Spaun-MS, Technisat Digit ISIO S1, Digit HD8-S
    Technisat MultyVision ISIO 46
    AW: Welche Platten funktionieren nun eigentlich am Technistar S1

    Genau das tut die ext. FP von Intenso in allen Größen und sind in FAT32 formatiert, auspacken- anschließen- geht.
    Habe zwei mit 500GB in Benutzung. Schalten sich ab (ca. 10min geschätzt) und starten auch wieder, wenn ein Timer gesetzt wurde (meine Geräte s. Signatur).

    Ich wiederhole es sehr gern, möglichst kurze USB-Kabel verwenden! Das zu den Intenso beiliegende geht aber auch, ansonsten gibt es 50cm-Kabel (Fa. Lindy googeln).

    Gruß
    ms3
     
  4. PhoeniXs

    PhoeniXs Neuling

    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welche Platten funktionieren nun eigentlich am Technistar S1

    Hallo zusammen, ich habe nun auch nochmals eine Frage, ob jemand folgende externe Western Digitals Platte erfolgreich an einem Technistar S1 betreibt:

    Western Digital WDBACX0010BBL My Passport Essential SE 1TB externe Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll) USB 3.0) metallic-blau
    Link-Amazon

    Erfolgreich im Einsatz habe ich selbst bereits die Western Digital Black Hole (500GB), da diese derzeit aber leider ~ 75-80€ kostet und dieses oben erwähnte Modell mit 1TB derzeit für 79€ zu haben ist, wollte ich nachfragen ob es zu dieser Platte bereits Erfahrung gibt!

    Danke euch!
     
  5. mp2007

    mp2007 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welche Platten funktionieren nun eigentlich am Technistar S1

    Es gibt inzwischen zwei Versionen (d.h. in Deutschland gesichtet) der Seagate Expansion portable 500GB, die sich nur durch die Seriennummer unterscheiden lassen! Also beim Kauf aufpassen!

    5400er mit 8MB Cache, leise und kühl: Seriennummer 2GH5xxxx
    -->> verbaute Platte: Hard Disk Sentinel - Storage device details for SEAGATE ST9500325AS

    7200er mit 16MB Cache, laut und heiß: Seriennummer 2GHWxxxx
    ->> verbaute Platte: Hard Disk Sentinel - Storage device details for SEAGATE ST9500424AS

    Die Seriennummer ist auf dem Aufkleber hinten auf der Verpackung mit angegeben. Wer aufgrund leidlicher Erfahrungen ein Fan von Festplatten mit "2 platter / 4 heads" ist, der sollte zur 5400er greifen, zumal diese mit einer Transferrate zwischen 83 und 37 MB/s sowieso jeden USB-2.0-Bus ausfüllt.

    Gruß,
    mp2007
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2011
  6. klimbima

    klimbima Neuling

    Registriert seit:
    18. Juni 2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welche Platten funktionieren nun eigentlich am Technistar S1

    Ich habe die Platte am Receiver imm Einsatz. Funktioniert problemlos, wenn man eine FAT32-Partition erstellt.
     
  7. markuslugano

    markuslugano Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welche Platten funktionieren nun eigentlich am Technistar S1

    Mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen ihr habt mit unterschiedlichen Füllständen der Festplatten. Ich habe den Eindruck meine 500 GB Intenso Memory Station läuft einwandfrei bis ca 100 GB - danach habe ich Bildverzerrungen, Aussetzer, etc.
    Beobachtet Ihr ähnliches?

    Danke und Gruss
    Markus
     
  8. mp2007

    mp2007 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welche Platten funktionieren nun eigentlich am Technistar S1

    100GB gefüllt oder 100GB leer? Hast Du eine große Partition als FAT32 oder mehrere kleine? Gruß, mp2007
     
  9. markuslugano

    markuslugano Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welche Platten funktionieren nun eigentlich am Technistar S1

    Lediglich 100 GB gefüllt von den 500 GB. Habe eine einzelne Partition, Formatierung hab ich vom S1 erledigen lassen. Ansonsten läuft die Platte ohne Probleme - wird immer erkannt, Timer Aufnahmen sind kein Problem.

    Habe jetzt bereits mehrmals bei ca 380 GB freier Platte, die Platte neu formatiert (wegen der Probleme) - anschliessend lief sie wieder problemlos.
     
  10. Element1860

    Element1860 Neuling

    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welche Platten funktionieren nun eigentlich am Technistar S1

    Hallo Community,

    ich möchte mir die externe Festplatte Intenso 2.5 Zoll 640 gb kaufen. Funktioniert diese sicher am Technisat S1? Es liegt meines Wissens ein Y-Kabel bei.

    Brauche ich dafür ein extra Netzteil bzw. gibt es das überhaupt?

    Danke!