1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

kino.to abgeschaltet!

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gag Halfrunt, 8. Juni 2011.

  1. iSelger

    iSelger Guest

    Anzeige
    AW: kino.to abgeschaltet!

    @emtewe

    puhh keine Ahnung ! Ich bin kein Jurist. Nur ich wünsche mir klare, eindeutige Gesetze. Die der Staat umsetzen muss, auch gegen eine Weltfirma wie Facebook.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Warum nicht?
     
  3. iSelger

    iSelger Guest

    AW: kino.to abgeschaltet!

    @ Gag

    Aus youtube sicht 100%. Nur nicht aus Sicht des kleinen Mädchens das sich einen spass erlaubt hat. Und auch wenn du Recht hast, sorry dafür wurde die Gesetze weit vor youtube Zeiten nicht gemacht. Anders ist dies wenn einer so Musik über ein Video getarnt ins Netz stellt.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: kino.to abgeschaltet!

    So wie das deutsche Steuerrecht? :D

    Klare und eindeutige Gesetze würden doch ganze Berufsstände arbeitslos machen, dazu noch Berufsstände die sehr stark in der Politik vertreten sind, wer soll solche Gesetze denn verabschieden? Glaubst du ein Jurist macht Gesetze die seinen Berufsstand gefährden? Was Gesetzgebung angeht, ist das bei uns ja so gelöst, als würdest du kino.to Nutzer über das Urheberrecht abstimmen lassen. (um mal wieder den Bogen zum eigentlichen Thema zu spannen)

    Ich wünsche mir sowas natürlich auch, es wird uns ja auch seitens der Politik immer wieder versprochen, nur werden diese Versprechen ja nie eingehalten...:(

    Soviel zur Diskussion über das Vertrauen in unseren Staat...
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Falsch. Youtube hat dafür zu sorgen, dass das kleine Mädchen nicht enttäuscht wird, indem sie dem Urheber seinen Salär zukommen lassen.

    Oder sie müssen eben ihren Kunden schlicht verbieten, urheberrechtlich geschützte Werke zu veröffentlichen.

    Einer Gesetzesänderung bedarf es hier nicht.

    Youtube verdient schließlich Geld damit, dass kleine Mädchen lustige Videos mit Britney-Spears-Musik reinstellen.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Du überträgst die Rechte an allem was du da einstellst auf diesem Weg ja dauerhaft und unwiederruflich an facebook. Unwiederruflich deswegen, weil das Teilen der Daten zum Konzept gehört, und geteilte Daten erhalten bleiben, auch wenn du deinen Account löschst.
     
  7. iSelger

    iSelger Guest

    AW: kino.to abgeschaltet!

    Genau.... ähhh Hilfe nee ;)

    Ich Zitiere mich jetzt mal selbst, dies hatte ich gestern geschrieben.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Äh, nein. Nicht unwiderruflich.

    "Diese IP-Lizenz endet, wenn du deine IP-Inhalte oder dein Konto löschst, außer deine Inhalte wurden mit anderen Nutzern geteilt und diese haben die Inhalte nicht gelöscht."

    Hast du selbst zitiert. Und was das "Teilen" betrifft: Also wenn ich ein Foto in meiner Galerie hab, das andere "teilen", dann verschwindet es überall, wenn ich es aus meiner Galerie lösche. Es sei denn, andere kopieren es.

    Und im übrigen überträgt man nur das Nutzungsrecht.
     
  9. iSelger

    iSelger Guest

    AW: kino.to abgeschaltet!

    @ Gag
    Ich verstehe was du meinst, Rechtlich hast du auch sicher Recht. Nur ich sehe das von der Menschlichen Seite. Daher vergiss hier mal youtube. Gleiches Beispiel nur anders wie es sicher auch schon vor gekommen ist. Und du weisst ja wie ich denke aus anderen Threats:
    youtube=google=böse ;)

    Das Mädchen tanzt zu einem bekannten Lied. Stellt dieses Video auf die eigene Internet Seite- weil es lustig ist, welche nicht kommerziell ist. Sie oder die Eltern bekommen ein Schreiben von einem Rechtsanwalt mit einer Forderung von X €. Auch wenn sie gegen Copyright verstossen hat, dies ist nicht der Sinn dieses Gesetzes ! Würde das ganze tatsächlich vor einem Richter landen, würde ich fast Wetten das dieser dem Label den Vogel zeigt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Juni 2011
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Oh doch, genau das ist im Sinne dieses Gesetzes. Du kennst doch sicherlich diese nette Dame mit der Waage und dem Schwert. Der ist es egal, wer gegen das Gesetz verstößt.

    Immerhin: Unter 14 das Mädchen ist sie nicht strafmündig. Dennoch ist es die Pflicht der Eltern, darauf zu achten, dass sie keinen Unfug anstellt.

    Denn wo kommen wir da hin? Dann wird demnächst die größte Raubkopierer-Website von einem 12jährigen betrieben... ;)

    Es ist letztlich an dem Rechteinhaber, wie hart er gegen solche Bagatell-Täter vorgeht. Dennoch ist und bleibt es sein Recht, sein selbiges durchzusetzen.

    Genau dafür gibt es ja Youtube & Co, damit eben die Urheberrechte abgegolten werden.