1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

kino.to abgeschaltet!

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gag Halfrunt, 8. Juni 2011.

  1. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    Anzeige
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Wie im realen Leben durch den Personalausweis.

    Nö durchaus nicht. Da du mit Kameras keine Probleme hast, ist es durch moderne Gesichtserkennungssysteme jederzeit möglich Überwachungsvideos entsprechend zu nutzen, entsprechende Qualität vorausgesetzt.

    Eine Verknüpfung mit dem elektronisch hinterlegten Persobild sollte da nur noch ein Kinderspiel sein.

    Analog dazu sollte eine Art E-Pass im Netz zur Pflicht werden, der es den Sicherheitsorganen bei Verstößen ermöglicht eindeutige Identifizierungen vorzunehmen oder gar einen Verdächtigen als Täter auszuschließen.
     
  2. Bausparer

    Bausparer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: kino.to abgeschaltet!

    :eek: Haarsträubend. Davon hätte z.b. das mittlerweile zum Glück weggefegte Regime in Ägypten geträumt... Hätten sie sich das Abklemmen vom Netz sparen und die Protestler gleich Hops nehmen können...:rolleyes:

    Was manche hier absondern, geht auf keine Kuhhaut. Wahrscheinlich verbirgt sich ein Politiker dahinter...
     
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Ich wundere mich auch immer wieder, wie wenig hier einige vom Grundgesetz und von grundlegenden Menschenrechten halten.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Im "realen Leben" bin ich nur gegenüber der Polizei und berechtigten Behörden ausweispflichtig. Eine Pflicht, diesen Ausweis permanent mitzuführen und jedem unverlangt vorzulegen, gibt es nicht.

    Ich kann mich in der Öffentlichkeit freizügig bewegen, muss niemandem, der nicht entsprechend legitimiert ist, meine Identität preisgeben.

    Und so ist es im Internet nicht anders -- zumindest fast. Bislang durften die Provider nur auf richterliche Anordnung Auskunft darüber erteilen, wer sich hinter welcher IP-Adresse verbirgt. "Dank" der guten Lobbyarbeit der Medienindustrie ist das jedoch gelockert worden, so dass auch die Abmahnindustrie weitestgehend Zugang erhalten hat.

    Im Internet ist eine Identifizierung sogar noch leichter möglich, als im realen Leben. Ich kann problemlos in einer Stadt, in der mich niemand kennt, in einem Laden irgendwas kaufen und bar bezahlen. Eine Rückverfolgung dürfte hier kaum möglich sein. Im Internet hinterlasse ich bei einem Server-Abruf jedoch bereits mit meiner IP-Adresse einen "Fingerabdruck", der über den Provider leicht einem Anschluss zuzuordnen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2011
  5. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: kino.to abgeschaltet!

    Große Worte, nur völlig deplaziert. Warum ein E-Pass im virtuellen Leben, vergleichbar mit einem normalen Perso im realen Leben, gegen Menschenrechte und das Grundgesetz verstoßen soll, auf die Begründung bin ich schon gespannt.
     
  6. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: kino.to abgeschaltet!

    Na und? Dann wirst du im Fall der Fälle eben erkennungsdienstlich behandelt. Du bist in jedem Fall für die Behörden identifizierbar. Diese einfache Identifizierbarkeit fehlt im Netz ganz einfach.

    Viel zu unsicher.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Wie soll eine "erkennungsdienstliche Behandlung" erfolgen, wenn ich schon lange nicht mehr dort bin, wo die "Tat" stattfand?
    Meinst du, dass die mit der Spurensicherung anrücken, Fingerabdrücke nehmen, DNS-Proben sammeln und dann ein Massen-Screening veranstalten, wenn ich in einem Laden einen iPod hab mitgehen lassen?

    Hier muss der Betreiber selbst vorsorgen. Tut er das nicht -- Pech.
    Nö.
    Wie gesagt: Identifizierbarkeit ist im Netz wesenlich einfacher.
    Aber wesentlich sicherer als "offline".
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Ich bekomme echt das kalte Grausen wenn ich lese dass hier Leute den totalen Überwachungsstaat befürworten.

    Gibt es da nicht einen bekannten Spruch von Benjamin Franklin der dazu passt? Ich meine den in dem die Worte "Freiheit" und "Sicherheit" auftauchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2011
  9. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: kino.to abgeschaltet!

    Habe ich eben gerade erst geschrieben:

    Das dürfte sich damit erledigt haben.

    Doch.

    Nochmals:

    Viel zu unsicher da der sogenannte elektronische Fingerabdruck oder auch Zeitstempel nicht prüfsummengesichert ist.

    Das ist schlichtweg Unsinn. Du hast in diesem Land Anspruch auf Privatsphäre jedoch keinen Anspruch auf Anonymität. Genau so soll es im Netz gehandhabt werden.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Öhm... Das ist aber nur deine Phantasie, die Realität sieht glücklicherweise anders aus.

    Ja, ist so. Mehr ist mit dem GG nicht vereinbar.

    Nö. Der Artikel 1 unseres Grundgesetzes sichert mir auch mein Recht auf Anonymität zu. Ich darf entscheiden, was ich über mich preisgebe. Ich habe mich ausschließlich gegenüber den berechtigten Behörden zu offenbaren. Und das auch nicht in vorauseilendem Gehorsam, so wie du es wünschst, sondern nur auf Aufforderung.

    Zum Glück nur in deinen Big-Brother-Phantasien ;)