1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juni 2011.

  1. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Natürlich ist das Unsinn was die Industrie denkt. Sehe ich genauso. Nur ist und bleibt es in meinen Augen nicht rechtens wenn man sich ohne Einwilligung des Besitzers der Rechte bedient. Ist eben wie Ladendiebstahl. Und das findet hier im Forum/Thread sicher niemand in Ordnung. Ich sag ja. Unrechtsbewusstsein ist das Zauberwort. Wie du sagst. Ein paar klicks mit der Maus, da denkt sich niemand was böses dabei. Aber im Laden ne Dose Kaviar einstecken, da gehört schon mehr dazu. Das traut sich von uns hier kaum einer und findet wohl fast jeder von uns nicht in Ordnung. Ob und wie die Musikindustrie durch ihr Verhalten gewonnen oder verloren hat ist egal, illegal ist illegal. Selbst wenn ein Album 50 Euro kosten würde und jeder pro Song 5 Euro verlangt, berechtigt das noch lange nicht zum Diebstahl.
     
  2. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.702
    Zustimmungen:
    4.266
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Letztlich bringt die Diskussion nichts. Es ist einfach der Gesetzgeber gefragt zu definieren, was denn nun genau legal und was illegal ist.
    Gern wird das Urheberrecht herangezogen, nur ist es so, daß die Urheber eines Werkes von den Vermarktungen gar nicht profitieren, denn es geht nicht um Urheberrechte, sondern um Vermarktungsrechte. Natürlich möchte die Unterhaltungsindustrie abkassieren, das ist auch ihr gutes Recht, aber es ist nicht ihr gutes Recht, dabei den Gesetzgeber einzuspannen.
    Man nehme einmal eine TV Serie, sagen wir eine der beliebten US Serien. Die werden in den USA von einem Network in Auftrag gegeben und mit Werbung zerstückelt ausgestrahlt. Was produziert wird, was abgesetzt wird entscheidet nicht der Zuschauer in Europa, sondern der werbefernsehende TV Zuschauer in den USA, der durch das Einschalten seines Fernsehers diese Serien auch finanziert. Nun wurden diese Signale landesweit, quasi wie Regen, verteilt und die Unterhaltungsindustrie möchte nun an diesen Signalen einen Besitzanspruch konstruieren und dem Konsumenten vorschreiben, was man mit diesen Signalen machen darf und was nicht. Das ist genauso also wenn Frankreich plötzlich kommt und Besitzansprüche für sich über Frankreich bildende Regenwolken anmeldet und in Deutschland, wo sie abregnen, Wassergeld kassieren möchte.
    Und es ist nun einmal so, daß durch die leichte Manipulierbarkeit, Kopierbar- und Verteilbarkeit von Bits und Bytes der Wert von digitalen Kopien sinkt, deshalb ergreift die Unterhaltungsindustrie ja auch Schutzmaßnahmen, das können sie natürlich handhaben wie sie wollen.
    Und da Frankreich seine Regenwolken nun einmal auch nicht schützen kann, um sie dann gewinnbringend zu verticken, brauchen wir auch kein Wassergeld an unsere westlichen Nachbarn abführen.
     
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Das sind ja Witzbolde bei der GVU. Wie man gelesen hat, hatte kino.to 400.000 Seitenzugriffe täglich. Selbst wenn kino.to die Zugriffe geloggt hätte, was ich mir absolut nicht vorstellen kann, weil dazu gar kein Grund bestand und die Speicherung der Logdateien viel Geld kosten würde, würde es Jahre dauern, auch nur eine Handvoll Nutzer zu ermitteln. Etwas anders sieht es wahrscheinlich bei den Premiumnutzern aus. Da wurde ein Vertrag zwischen kino.to und dem Nutzer geschlossen, der wohl irgendwelche Vergünstigungen für den Nutzer beinhaltete. Andererseits ist für den Nutzer ja nicht erkennbar, ob und inwieweit kino.to Urheberrechte verletzt hat. Wenn ich mir auf einer Website ein Bild ansehe, kann ich auch nicht entscheiden, ob den verantwortliche Webmaster die erforderlichen Rechte am Bild hat.

    So werden die Normalnutzer mit 100%tiger Sicherheit nicht belangt werden. Bei den Premiumnutzern kommt es darauf an, wie der Vertrag ausgestaltet ist. Also die Hinweise zur Zahlung und nach Zahlung. Einen Vertrag im herkömmlichen Sinne wird es sicher nicht gegeben haben.

    Überhaupt ist es für mich unvorstellbar, wie man so dumm sein kann, solch einem Anbieter für seine Dienste zu bezahlen. Erinnert mich an die armen Idioten, die bei eBay Cardsharingangebote für Sky kaufen und den Verkäufer dann auch nett bewerten und schreiben, dass sie auch eine tolle Anleitung bekommen haben. Ich frage mich da immer, ob die tatsächlich der Meinung sind, dass das legal ist?
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Dein Vergleich hinkt schon ein wenig, denn die Regenwolken werden nicht aufwendig gemacht, und kosten den Hersteller kein Geld, sie entstehen einfach so. Würden Filme auf Bäumen wachsen dann käme dein Vergleich hin, dem ist aber nicht so. ;)
     
  5. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Schlechter Vergleich, denn Sozialämter verschenken ihre Leistungen.

    Es sagt ja auch niemand das die Filmindustrie ihre Filme verschenken sollen. Wie hier aber schon angeführt wurde mit dem Beispiel Asien gibt es da viele Leute die einfach nur einen Film ohne irgendeinen Schnick-Schnack haben wollen, daher lässt man vieles weg und kann die Filme günstiger verkaufen, was auch gerne angenommen wird.

    Hier gibt es das ja zum Teil auch so. Beispiel die TV-Movie die jeden Monat einen Film bei ihrer Zeitschrift zulegen. Da kommt es öfter mal vor das die Filme haben die ich mir für 10 € nicht gekauft hätte aber für 3,50 € schon. Da ist es dann aber eben so, dass es sich nur um den Film handelt, ohne Extras, ohne Case, nur mit Cover, sonst nix aber dafür eben richtig günstig. Da verdient die Filmindustrie trotzdem dran.

    Warum macht man das dann nicht generell so und bringt mehrere Versionen raus also z.B. auch eine Asien-Version, einfach nur der Film mit Cover und sonst nix für 2,50 - 3,00 €?
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Ich meine mich zu dem Thema an ein Urteil zu erinnern, wo es dem Konsumenten durchaus zugemutet wurde, den Schluss zu ziehen, dass Filme die aktuell gerade erst im Kino angelaufen sind, nicht legal und umsonst im Netz angeboten werden können.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Das stimmt nicht, sie verschenken die Leistung anderer, denn selber erwirtschaften sie ja nichts. Sie verschenken die Leistung derer die Sozialabgaben entrichten müssen, und sie verschenken einen Teil der Leistung der Steuerzahler. ;)
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Aktuell übrigens "Der Nebel" nach Stephen King. Absolute Empfehlung der Film! Wer noch keine Fernsehzeitung hat, zuschlagen!
     
  9. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.702
    Zustimmungen:
    4.266
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Nun perfekt ist der Vergleich nicht, aber abwegig auch nicht, denn erstens sind US Serien durch die Ausstrahlung in den USA bereits finanziert und zwar durch diejenigen, die den Fernseher einschalten und zweitens wird Regenwasser durchaus in Rechnung gestellt, nämlich dann wenn der Regen gefallen ist.
    Und wäre es technisch möglich Regenwolken zu kontrollieren, dann wäre das darin enthaltene Wasser auch ein Gut für das bezahlt werden müßte ;)
    Und wer will schon bestreiten, daß täglich ein Bit- und Byteregen vom Satelliten auf uns runterkommt :)
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Das mag sein, aber daran wieviele Serien vorzeitig abgebrochen werden, kannst du sehen wie gut diese Art der Finanzierung funktioniert. Schau dir nur Flashforward an, die wurde nach der ersten Staffel eingestellt, aber Aufgrund des guten Erfolgs im Ausland, und der guten DVD Verkäufe, wird wohl überlegt die Serie doch fortzusetzen. Die Zweitvermarktung ist also nicht ganz so unwichtig...