1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juni 2011.

  1. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    Anzeige
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Und wieviel Gewinn entgeht ihnen durch illegale Kopien?
     
  2. AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    gar keiner...
     
  3. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Das hätte ich gerne begründet.
     
  4. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Gar keiner!

    Denn der kleine Mann in Asien (Japan, Korea mal ausgenommen)
    hat noch weniger Geld zur Verfügung als der Deutsche!

    Und da ist das einführen der einfachen DVD ohne Schnickschnack
    nur logisch oder? Denn besser ich verdiene 2.000.000 x 1 €
    als 200.000 x 5 € oder?

    Bleibt zu hoffen das sich die Erkenntnis auch für den europäischen
    Markt durchsetzt.
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    @Johnny 23: Viel weniger als sie in der Filmindustrie denken. Es ist ein großer Irrtum, dass jeder, der einen Film illegal runterlädt, auch ins Kino gegangen wäre.

    Gleichzeitig kann insbesondere ein qualitativ guter Film durch Mundpropaganda (=Empfehlungen) aufgrund der gestiegenen Zahl der Seher sogar davon profitieren.

    Greets
    Zodac
     
  6. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Darauf habe ich die ganze Zeit gewartet.

    Dann entsteht demzufolge auch durch Schwarzfahren kein Schaden, da der Schwarzfahrer die in Anspruch genommene Beförderungsleistung eh nie bezahlt hätte?
     
  7. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Johnny lass gut sein. Sie werden es nicht kapieren. Ich sag ja. Ich-Menschen. Nix anderes.

    Nochmal Leute. Gleiches Recht für alle. Darüber sind wir uns einig. Bedeutet aber nicht das wenn ein Amerikaner heute die Serie sehen kann, dies auch wir sollen/müssen oder gar beanspruchen können. Die Rechte und was damit passiert liegen beim Studio das erstmal alles vorstrecken und bezahlen muss. Diese entscheiden wann sie welche Rechte wie an welche Länder/Quellen zu welcher Verwendung weitergeben. Da hat keiner von euch was zu fordern. Das sind Privatunternehmen. Ihr verlangt doch auch nicht das die Mietpreise in ganz Deutschland auf dem gleichen Niveau liegen sollen, und als Messlatte nehmen wir London, New York oder München. Warum verlangt ihr das nicht? Weil ihr dadurch einen Nachteil hättet. Oder etwa nicht? Und Immobilienbesitzer sind nichts anderes als diese Studios. Da hat der Staat, solange es im rechtschaffende und kartellrechtlichen Rahmen ist, nix dabei zu melden und wir nix einzufordern. Ihr wollt den Privatmarkt nur wegen eures Hobbys am liebsten wie in der DDR verstaatlichen damit ihr an eure Droge kommt. Aber für alles im Leben gilt das natürlich nicht. Ihr sucht euch schon das raus was passt und euch Vorteile bringt.

    Und ich weiss das jetzt wieder welche kommen das mein Beispiel Käse ist. Aber auf die Fakten geht keiner ein. Wenn ihr wenigstens zugebt das ich Recht habe und es euch nur um euer Hobby geht, wäre es wenigstens ehrlich. Ich gebe auch zu das ich Sky haben möchte, dass ich Sky aber die Pistole auf die Brust setze und den Preis den ich zu bezahlen bereit bin ihnen vorab mitteile. Entweder Sky macht den Preis oder ich bin weg. Und da es Sky dreckig geht, kommen sie fast jedem Kündiger entgegen. Man darf über mein Verhalten in dem Punkt gerne den Kopf schütteln. Aber ich gebe es zu. Und vorallem: Wenn Sky mir nicht entgegenkommt und ich kein PayTV Kunde bin, gehe ich nicht ins Internet und schaue illegale Sportstreams und lade illegal Hollywoodfilme.

    Noch ein Beispiel. Hier wurde gesagt (also in etwa): "Wenn die Studios und Partner keine gescheiten und zeitnahen Angebote anbieten, sind sie selbst Schuld und ich sehe keinen Fehler bei meinem handeln".

    Gut ok. Also wenn Ferrari mir keinen Wagen für 40000 Euro anbietet sind sie selbst Schuld, haben mir als offiziellen Kunden verloren und ich gehe mir einen aus dem Autohaus klauen oder von einem Mitbürger. Müsste in euren Augen dann auch ok sein. Ist ja nix anderes. Die Ware Ferrari gehört mir nicht, und wenn ich dafür nicht an den bezahle der die Rechte zur Veräusserung hat, und zwar den Preis den er letztlich verlangt, habe ich Pech gehabt. Und wenn ein Studio/Anbieter euch deren Ware nicht anbieten kann/will, habt ihr noch lange nicht das Recht euch illegal einfach mal zu bedienen. Komisch das diese Diskussion immer nur um digitale Medien geht. Um Waren die man anfassen kann (Wohnung, Auto, Lebensmittel) wären wir uns alle einig. Da würde nie jemand sagen man kann ruhig klauen und es wäre eh die Schuld von Knorr, Dr. Oetker usw. Kapiert es endlich. Auch digitale Waren sind Waren die einen Rechteinhaber/Besitzer haben. Und wenn ihr an seine Waren wollt, müsst ihr mit ihm bzw. einem seiner Partner ins Geschäft kommen und könnt nicht einfach klauen.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Aber sicher doch :rolleyes:

    Ist das jetzt die neueste Rechtfertigung?
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    @Johnny23
    Du weißt genau worauf ich hinauswill. Es gibt einen Markt, und der teilt sich in verschiedene Bereiche. Es gibt Premiumkunden die wollen Filme in hoher Qualität, mit Extras und Hintergrundberichten, in verschiedenen Sprachen usw... es gibt aber auch einfache Kunden die wollen einfach nur den Film sehen, in geringerer Qualität, ohne Extras, nur in einer Sprache, und für kleines Geld.
    Hierzulande hat man sich seitens der Rechteverwerter entschieden, nur den Premiummarkt zu bedienen, weil man fürchtet, ansonsten zuviele Premiumkunden an den Lowbudget Markt zu verlieren. Die Frage ist, stimmt dies wirklich? Kann es nicht sein dass man viel mehr Kunden aus dem Bereich der Kopierer gewinnt, als man im Bereich der Prmiumkunden verliert?

    Würde man ein Angebot im Lowbudget Bereich machen, dann könnte man sich auch den Unsinn mit Aufnahmerestriktionen sparen, denn wer nimmt einen Film 3 Jahre nach dem Kinostart noch auf, wenn er ihn ein halbes Jahr nach dem Kinostart für 2-3 Euro kaufen konnte.

    Für mich ist die Gier der Rechteverwerter der Grund für die Kopien. Niemand zieht sich illegale Sachen aus dem Netz, wenn es ein vernünftiges legales Angebot gibt. Das hat die Musikindustrie inzwischen gelernt, die Filmindustrie und der Buchhandel haben diese Lektion noch vor sich. Und warte mal ab, in 10 Jahren kannst du Filme, Bücher und Musik alles als Flatrate haben. Schliesslich ist deine Zeit begrenzt, du kannst nicht mehr Medien konsumieren als eine begrenzte Menge. Es wird Anbieter geben die dir per Internet alle Filme, alle Musik, und alle Bücher anbieten, für monatlich 50 Euro oder sowas. Spätestens dann sind Kopien auch kein Thema mehr.
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Nicht jeder der Schwarzfährt, würde den Bus auch nutzen, wenn er sicher bezahlen müsste. Dann nimmt er halt das Rad.
    Für den Erschleichungsnutzer ist wichtig, wie wahrscheinlich es ist, erwischt zu werden. Wenn ich beim Einsteigen in den Bus die Fahrkarte vorweisen muss, ist ein Schwarzfahren unwahrscheinlich.
    Wenn ich in meinem stillen Kämmerlein ein paar Klicks mache, ist Schwarzsehen sehr viel wahrscheinlicher. Aber dort wo es wahrscheinlicher ist, muss noch lange keine größere Kaufbereitschaft herrschen.

    Die Industrie hat bisher jeden Raubmordkopiervorgang einem entgangenen Kauf gleichgesetzt. Das sollte nicht haltbar sein. Vielleicht wäre eine realistische Einschätzung glaubwürdiger, wenn man die eigenen Interessen durchsetzen will.