1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juni 2011.

  1. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Ja die traurige Wahrheit will bei den Studios keiner kennen!

    Dabei wäre es ja nicht so schwierig auf den bekannten deutschen
    Medienanbieterseiten die gleichen Inhalte wie in den USA zu
    verkaufen.

    Und ich bin der festen Überzeugung das bei ähnlichen Preisen
    (1 € pro Folge, 15 für die Season) sich viele Kunden finden
    würden!
     
  2. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    :eek::eek::eek:

    Du glaubst doch nicht ernsthaft das die hundertausende! Nutzer
    abmahnen? Die Kosten dafür könnten sie nie rein holen!

    Zumal sie ja nichteinmal das hochladen/weiterverbreiten
    monieren können.
     
  3. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Wieso dreist? Das ist die Realität, man kann sie natürlich weiterhin ignorieren oder sich anpassen. Frag Droschkenkutscher ob es geholfen hat das sie gegen die Autos protestiert haben. Wieso hat eigentlich keiner was gegen Flugzeuge unternommen? Die haben in den USA z.B. die Bahn komplett marginalisiert, da hätte es Gesetze gegen gebraucht!
    Sry aber ich bin jetzt 3mal nicht auf die lausigen Vergleiche eingegangen und werde es auch weiterhin nicht tun. Man kann halt schwerlich bis gar nicht Gartenbesetzungen mit unlizensierten Kopien vergleichen....

    Frag Netflix wieso es sie gibt, die werden ihre Gründe haben.
    Wir könnten auch als Ursache die aktuelle Erdstellung in Relation zur Sonne in Betracht ziehen, es wäre nur genauso irrelevant wie das hier. Nochmal, es gibt in den USA Serien und Filmflatrates und es wird bereits laut darüber nachgedacht (und auch bereits in kleinem Kreis getestet soweit ich weiß) Filme parallel zum Kinostart als PPV-Stream anzubieten. Es geht also was wenn man will.....
    Nochmal für dich: Die Verwertungskette wird sich so oder so dramatisch ändern oder siehst du ernsthaft das die Leute in 20 Jahren noch soviel serielles Fernsehen konsumieren wie jetzt? Siehst du sie in Kinos und Videohtheken laufen oder wird die "Amazonisierung" in Eintracht mit der Heimkinotauglichkeit der schicken großen HD-Fernseher nicht weiterhin den Trend der Couchgucker antreiben? Man kann das natürlich alles ignorieren und von Schmarozertum fabulieren, aber nicht erwarten das man ernstgenommen wird, gelle?
    Gibt es auch nur ansatzweise eine Chance das du weg von solchen Beispielen kommst und man sich normal unterhalten kann? Es wrude nicht nur von mir zigmal gesagt das es immer Leute gab und immer Leute geben wird die nichts zahlen werden. Das ist aber nicht wirklich das Thema der letzten Seiten, Plagiate und Kopien gabs schon von vor hunderten Jahren, meine ganze erste Musiksammlung bestand aus aufgenommen Kassetten! Selbst der arme Benjamin Blümchen und die 3 Fragezeichen wurden nicht verschont! Heute würde ich, wenn ich erwischt werde, dafür abgemahnt werden, bzw die Eltern. So ändern sich die Zeiten. Aber wie gesagt, hats immer gegeben, wirds immer geben.
     
  4. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Sehr schön ist auch immer der Fall wenn eine Serie bei uns
    gar nicht läuft weder im Pay-TV noch im Free-TV.

    Ich bin z.b ein Fan der Serie Modern Family (mit Ed "Al Bundy" O´Neal)
    die in den USA schon 2 Staffeln hinter sich hat und hier ist
    eine Ausstrahlung immer noch nicht in Sicht, trotz großem
    Erfolges in den USA!

    Ich würde gerne für die Serie bezahlen, aber alle Downloaddienste
    in den USA sagen: The Content is not available in your Country!:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2011
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Nein, das habe ich nicht gesagt. Was ich damit sagen wollte war vielmehr, selbst wenn kopiert wird, schmälert es nicht den Gewinn.

    Ein Beispiel:
    Starwars Episode 1 kam in Deutschland ja erst später in die Kinos. Ich kenne haufenweise Leute die sich damals den Film aus dem Netz gezogen hatten, der kam auf zwei CDs daher, aber ALLE die ich kenne, die den damals aus dem Netz gezogen hatten, sind danach noch einmal oder gar mehrfach ins Kino gegangen, und haben sich, sowie sie verfügbar war, die DVD gekauft. In dem Fall ist den Firmen durch das Kopieren kein Verlust entstanden.

    Das Kopieren wirst du nicht eindämmen können, aber mal ehrlich, wer sich sowas anschaut dem sind Filme doch nicht sonderlich wichtig. An solchen Leuten verdient die Filmindustrie doch sowieso praktisch nichts. Wer wirklich Wert legt auf gute Qualität, für den gibt es nur Kino oder Bluray.

    Ich denke für Filmstreamgucker gibt es nur zwei Optionen, Film umsonst in beliebiger Qualität schauen, oder Film gar nicht schauen. Und insofern stellen sie eigentlich kein Problem dar.
     
  6. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Serienseasons gibt es auf DVD bei Amazon oft für 10-20 Euro pro Box. Das wäre dann in etwa der Preis der gefordert wird. Nur dann hat man es natürlich wieder nicht "zeitnah". Also doch noch nen Grund es nicht zu kaufen. Online muss sich was tun bei den Preisen. Sehe ich auch so. Aber zeitnah mit USA und dann 1 Euro pro Folge, wahrscheinlich noch in HD ist nicht. Kommt sicher in ein paar Jahren, aber nicht heute. Serverkosten müssen ja auch nebenbei bezahlt werden. Und 2/3 der Deutschen nutzen den Dienst eh nicht. Egal ob für 1 oder 5 Euro. Die mögliche Kundengruppe ist also nicht so groß und davon kauft auch nicht jeder alles und immer. Da ist man mit so kleinen Preisen auf Masse angewiesen. Der Großteil unserer Bevölkerung ist aber eher etwas älter und da legt kaum einer Wert auf Netflix. Wir wissen doch das den meisten ARD, ZDF und RTL ausreichen. Gerne in analog.

    Sicher hätten wir ein paar hunderttausend Arbeitslose weniger wenn die Löhne um 30% sinken würden, nur wirklich überleben könnte dann halt kaum einer mehr davon. Und so macht es auch keinen Sinn wenn für aktuell noch sehr wenige Kunden die Preise so drastisch gesenkt werden, damit die Studios/Anbieter dann zwar etwas mehr Kunden haben, am Ende aber keinen Euro mehr einnehmen. Wo wäre da der Vorteil für die Studios? Und die Gruppe die eh illegal schaut macht dies eh weiterhin. Auch wenn ein Film nur 1 Euro kosten würde. Die Gruppe der die VOD wollen aber wegen der Preise noch hadern ist nicht groß. Die einen schauen es eh schon längst, die anderen würden es nie nutzen egal wie der Preis ist. Es muss also ein Angebot für eine kleine Gruppe gemacht werden. Und da kann der Preis nicht im Discountbereich liegen, denn Discounter leben von der Masse. Die Masse ist in Deutschland aber aufgrund des Alters nicht an solcher Technik interessiert. Jedenfalls kaum einer. Mein Vater ist etwas über 60 und wüsste nichtmal was VOD, Netflix, Hulu oder Streaming bedeutet. Und das gilt für alle seine Bekannten aus der Kneipen, vom Schrebergarten oder vom Fußballverein. Die Leute in seinem Alter schauen ARD, ZDF, RTL und Samstag Nachmittag Sky in der Kneipe bzw. zu Hause weil Buli kommt. Und das war es dann. Mehr brauchen und wollen die Leute nicht. Mein Vater schaut sich lieber Spartacus oder Ben Hur zum 100 mal an, als das er sich ne DVD von einem Hollywoodfilm für 4,99 Euro kaufen würde. Er würde sich selbigen Film nichtmal bei RTL für lau ansehen weil ihn da neumoderne Zeug und die Schauspieler null interessieren. Und das ist bei fast allen ähnlich die ich kenne und die in etwa sein Alter haben.
     
  7. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Und ist das gottgegeben? Nochmal: Wo genau ist das Problem wenn ich zeitgleich wie die Amerikaner einen Film auf Netflix gucken möchte? Erklärs mir bitte.
    Oder aber man passt sich an und bringt sie zeitgleich raus, was bereits passiert ist ;) Leider nicht so wie ich es angedacht hatte, denn die große Hürde ist ja oft noch die Synchronisation.
    Was interessieren mich die genau?
    Wenn du mich zitierst, rede mit mir und nicht von "euch". Ich spreche nicht für Andere. Aber so abschätzige Handbewegung ist immer drin gell? Alles keine Argumente, basta ;)

    Es wird sich also nie etwas ändern? So wie es immer noch keine Musik, gar als DRM-lose MP3 auf Amazon und Itunes gibt? Weil es ja so ist wie es ist und man als Kunde nix zu melden hat...du siehst, die Realität ist dir weit voraus, egal wie oft du mit Straftat hin oder her ankommmst. Die Macht der Kunden hat bereits Vieles bewirkt, es wird auch hier so sein. Leider dauert das Alles viel länger als nötig da es noch viel mehr Betonköpfe als dich gibt. Eine Heiligsprechung erwartet übrigens Niemand soweit ich das hier überblicke, nur so am Rande ;)
    Nochmal: krasse Beispiele, oder wie ich es nenne total unpassende Vergleiche sind nicht gerade tauglich die Diskussion weiterzubringen.
     
  8. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Echt lustig du forderst sich analog im digitalen Zeitalter zu verhalten!:rolleyes:

    Hört man als Arbeitnehmer nicht ständig von der Globalisierung?
    Verzichtet ein Großteil der Beschäftigten nicht deshalb seit
    20 Jahren auf angemessene Lohnerhöhungen?

    Und die gleichen Leute wollen uns jetzt erzählen Globalisierung
    ja aber bitte nur für die kleinen Leute für Firmen gilt das nicht!:mad:

    Im digitalen 21. Jahrhundert kann es sich die Filmindustrie einfach
    nicht erlauben so rückständig zu sein, die Nutzer werden sonst
    weglaufen.

    Wer sein Geschäftsmodell nicht anpassen kann oder will
    geht im Kapitalismus unter!
     
  9. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Hallo
    Ich fange mal ganz vorne an. Vor etwa 40 jahren mußte jeder käufer eines
    kassetten/oder bandgerätes gema gebühren zahlen. vl,ist es heute auch noch. Es waren etwa 20DM. Damals nahm ich nur gekaufte platten auf:
    ein freund hatte das gleiche gerät(vogelkundler) und nahm im wald nur
    vogelstimmen auf! Die erstattung dieses betrages ist bis heute nicht erfolgt!

    Und noch etwas: wenn sich schurkenstaaten ihr wertloses geld in euro
    tauschen,und es bunkern, haben alle in der eu das mit höheren zinsen für
    hypotheken,darlehen,überziehungskreditzinsen auszugleichen! warum?
    weil knappes geld teuerer ist. Und das sind zig millionen täglich !

    Gruß Fernsehopa :mad:
     
  10. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Sorry, aber das ist einfach nur quatsch und falsch was du da schreibst. Mal ganz davon abgesehen, dass ein Auswandern in die USA sooooo einfach gar nicht ist - selbst wenn man es will.

    Zum Thema Beziehung zwischen Anbieter und Nachfrager empfehle ich dir die Lektüre dieses Blogs:
    http://www.motor.de/motorblog/tim.renner/tim_renner_kino_to_fuer_alle.html

    Greets
    Zodac