1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juni 2011.

  1. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Es ist Käse weil dein Satz doch aussagt das nicht mehr kopiert wird bzw. weniger, wenn ein guter Film gemacht wird. Und das ist Käse. Und auch bei Avatar haben sich Studio und Produzent schonmal zu den illegalen Downloads geäussert und fanden das alles andere als toll. Ob die Umsätze höher wären wenn es harte Strafen geben würde, behaupte ich auch nicht. Dennoch ist ein streamen/saugen illegal bzw. nicht ganz im Sinne des Erfinders bzw. Rechteinhabers. Und die sollten bestimmen können. Sind immerhin ihre Rechte und nicht unsere. Du würdest es doch auch nicht witzig finden wenn ich darüber bestimmen würde was mit Dingen die dir gehören (Haus, Auto, Möbel) passierten kann oder wer sie mitbenutzen darf. Wenn man Avatar sehen will, hat man sich den Film gefälligst im Kino, TV oder eben über Itunes usw. anzusehen. Will man das nicht, soll man es eben lassen und nicht kostenfrei halblegal auf irgendwelchen dubiosen Seiten mit Serversitz in Taka Tuka schauen. Da verarscht man sich doch selbst. Erst ist einem der Film nichtmal 1-5 Euro wert, aber dann schaut man ihn doch an nur weil er gar nix kostet. lol
     
  2. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Auf dem Stand von vor 10-20 Jahren meistens.

    - Kino

    Hier gibt es, ausser ein Programmkino, keine Möglichkeit US-Filme im OTon auch nur annähernd zeitgleich wie in den USA zu sehen. Anstattdessen wartet man Monate bis man eine verhunzte Synchro zeigt, bei natürlichen stetig steigenden Preisen.

    - PayTV

    Ist meine Ablasszahlung, sprich ich überweise Geld damit mein Gewissen beruhigt ist wenn ich die Filme ein Jahr vorher in HD-Qualität gucke, mit Oton den Sky mir nichtmal mehr generell anbieten will.

    - FreeTV

    Noch später? Are you kidding me?

    - Itunes
    - Videoload, Maxdome und zig andere Streamingportal im Internet
    Ah fast in der Neuzeit, wenn da nicht diese doofen Verspätungen wären die ähnlich von vorgestern sind wie im Kino. Versteht man es in den alten Kinos noch ansatzweise logisch (analoge Filmkopien sind nicht billig und daher begrenzt) kann man das im digitalem Zeitalter leider keinem mehr wirklich verständlich machen.
    Dann ist man natürlich meistens noch auf dem Stand von Sky, sprich noch später dran als das Kino eh schon war und man erwarte jetzt ja nicht das man durchgehend alle Inhalte im Oton schauen kann...trotz teilweiser netter "Premiumpreise" nicht wirklich Premiuminhalt.

    Solange man das Kleinklein beibehält und Monate, ja teilweise Jahre, hinterherhängt wird das nix. Und ja es wird immer Leute geben die unlizensierte Kopien sich besorgen, das aber umgekehrt als Ausrede zu benutzen wieso man sich nicht den Gegebenheiten anpasst und mit der deutlich vorhandenen Nachfrage Umsätze generiert erschließt sich wohl nur Abmahnanwälten und Scheuklappenträgern mit ISDN-Modem.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.730
    Zustimmungen:
    31.658
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Na dann viel spass ohne die erforderlichen Beweise!:D
    Da müssten sich die Nutzer schon selbst stellen.:eek:
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.816
    Zustimmungen:
    32.796
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Ob sie das wollen muss man mal abwarten. Das ist wahrscheinlich wieder ein Schnellschuss mit der angeblichen Verfolgung der Nutzer und wenn die GVU sich eingehender damit beschäftigen (u.a. mit dem IP Thema) werden sie wahrscheinlich schnell merken, dass die Beweiskette Löcher hat so groß dass fünfstöckige Häuser durchpassen.
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Diese Angebote sind in KEINSTER Weise mit den illegalen Angeboten zu vergleichen. Natürlich wird es immer eine Zahl an Nutzern geben, die schlicht nicht bereit ist dafür zu bezahlen. Dazu zähle ich mich jedoch nicht. Ich bin seit einigen Monaten Simfy-Kunde und bin SUPER happy damit. Ich brauch so gut wie keine Musik mehr kaufen und hab jedes neue Album binnen weniger Tage nach Erscheinen verfügbar. Alles völlig legal für 10 € im Monat.

    Bei iTunes wird jedoch für eine Serienfolge 2,99 € fällig. Eine ganze Staffel kostet oft weit über 50 €. Das ist teurer als die BluRay Box, die ein halbes Jahr später in den Läden steht. Und die Verfügbarkeit richtet sich natürlich nach der deutschen TV Ausstrahlung. Es gibt gerade im Fernsehbereich eine wachsende Nachfrage nach einer weltweit zeitgleichen Verfügbarkeit. Nicht umsonst haben bspw. britische oder australische TV Sender damit angefangen Serien binnen 24 Stunden nach der US Ausstrahlung auch in ihren Ländern zu zeigen. Gleichzeitig wächst die Zahl derer, die vernünftig genug Englisch sprechen um Serien im Originalton zu sehen und die das dann auch wollen. Für diese Nachfrager braucht es ein legales Angebot à la Netflix und Hulu - und das GIBT ES NICHT.

    Es gibt positive Ausnahmen. Beispielsweise lief die Serie "The Walking Dead" fast weltweit zeitgleich auf dem Heimatsender AMC in den USA und den weltweit aktiven FOX International Channels im PayTV. Auch in Deutschland auf FOX Serie bzw. FOX HD. Auch bei der neuen SciFi Serie "Falling Skies" wird man die Serie hierzulande binnen weniger Tage von TNT (US) auf TNT Serie bzw. TNT Serie HD zu sehen bekommen. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung - genügt aber noch nicht.

    Ich fordere eine iTunes Serienflatrate - gerne auch Streaming-only, also ohne (langfristige) Speichermöglichkeit. Dann aber in HD und dass ich mir aussuchen kann, ob ich's quasi unmittelbar nach der US Ausstrahlung im O-Ton oder wahlweise sobald die Synchro verfügbar ist, so anschauen kann. Optionale Untertitel schaden ebenfalls nicht. Dafür würde ich gerne 30 € im Monat locker machen.

    Bezüglich Filmen gibt es bereits etwas bessere Angebote. Aber auch hier kann es nicht sein, dass ein via iTunes oder Maxdome geliehener Film teurer ist als der Gang zur Videothek (BluRay). Denn letztlich ist die Internet-Vermarktung sowohl für Anbieter als auch für Nachfrager viel günstiger. Keine Ladenfläche, keine Parkplätze, keine unzähligen Kopien kaufen, kein Personal - gar nix. Alles was man braucht ist einen Server, die entsprechenden Lizenzen und ausreichend Bandbreite. Und letztlich sollte man auch im Filmbereich Flatrates einführen wie man das bspw. von Netflix aus den USA kennt.

    Greets
    Zodac
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2011
  6. Cedra

    Cedra Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2011
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Ich nutze zwar solche Dienste nicht (außer Youtube), aber was bitte ist jetzt daran positiv?

    Meines erachten würde jeder Nutzer des Internets, sollte die GVU das durchziehen und auch Recht bekommen, schon kriminalisiert wenn er nur ein Video auf Youtube oder der gleichen anschaut. Immerhin sind auch dort Werke zu finden, die das Urheberrecht verletzten.

    Wenn man das auch bedenkt, ist diese Entwicklung nicht Positiv.

    Dann müsstest du wie gesagt auch alle Nutzer von Youtube vor Gericht stellen, auch dort findet man Material was Urheberrechtlich geschützt ist.
    Und nach deiner Meinung müsste ja bloß schon das reine konsumieren bestraft werden, selbst wenn man nichts speichert. Da werden sich die Gerichte aber freuen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2011
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Man hat ja die Hoster gleich mit hochgenommen, die von den Betreibern von kino.to selbst unterhalten wurden. Zumindest die Daten der Premiumnutzer muss man da ja zur Abwicklung/Abrechnung gespeichert haben ;)

    Ich würde da nicht so schnell lachen...

    Der große Fehler war, dass das alles in Deutschland selbst abgewickelt wurde. Wo die Server dann letztlich stehen, ist dann völlig nebensächlich...
     
  8. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Dann wandert in die USA aus. Sorry, aber es sind US Serien und Filme. Es war immer so und wird immer so sein, dass diese Filme erstmal auf dem Heimatmarkt erscheinen. Ist andersrum doch genauso. Wer soviel Wert auf Filme in englischer Sprache legt und keinen Tag warten kann, sollte wirklich auswandern. Ich sagte ja oben bereits das es immer Gründe gibt. Jetzt haben wir über den Preis gesprochen. Ok. Lassen wir den Release zeitlgleich werden. Ok. Dann bist du zufrieden und zig andere kommen mit den nächsten Gründen. Ton, Vor- Abspänne, Itunes unsympatisch und Apple bekommt mein Geld nicht. MM bekommt es auch nicht. Ich will alles auf meiner Linuxbox live in HD in englisch gestreamt haben und das für 99 Cent pro Film. Bietet mir das keiner, schau ich weiter illegal. Ist doch mit Musik das gleiche. Obwohl Sony Music unc Co. nach langer Zeit aufgewacht sind und die Angebote heute wirklich super sind, saugen doch immer noch soviele. Schau dir doch die Seiten im Internet an. Da gibt es aug hunderten Seiten jedes Album, jeden Song zum download. Illegal natürlich. Und diese Seiten gibt es doch nur weil es genug gibt die dort saugen, Werbung sehen bzw. anklicken usw.

    Die Rechte liegen nunmal bei einem Film nicht bei dir oder mir, sondern beim Studio. Dieses bezahlt den Film und die Schauspieler schliesslich auch. Also sollte es doch auch deren gutes Recht sein zu bestimmen in welches Land der Film wann kommt und zu welchen Bedingungen. Nochmal. Du würdest sicher nicht wollen das ich als Fremder dir vorschreibe wer wie dein Haus, dein Auto und deine Möble mitnutzen darf bzw. was du einkaufen sollst. Wenn du nicht machst was ich sage, steche ich dir jeden Tag die Autoreifen kaputt. Das mache ich solange bis du machst was ich sage. Unterschied ist nur das du eine Privatperson bist und Sony Pictures usw. sind Firmen. Bei denen ist es scheinbar egal wenn ihnen geschadet wird. bzw. was sie bestimmen. Hier setzt sich jeder munter drüber hinweg und gibt den Studios dann auch noch die Schuld.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.730
    Zustimmungen:
    31.658
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Achso, ich dachte das wäre "umsonst" gewesen. (wie bei den anderen Börsen so üblich).

    Wer dafür natürlich noch bezahlt hat, ist dann selbst schuld.
    Ja und warum ist das so und warum bezahlt Deutschland dafür noch einen haufen Geld und sponsert die filme in den Staaten?
    Man sollte sich von diesem vollkommen unsinnigen System endlich verabschieden!
     
  10. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nach Razzia bei kino.to: GVU will auch Nutzer belangen

    Eben nicht. Denn Youtube ist eine legale Plattform die dazu mehr oder weniger verpflichtet ist, Inhalte zu entfernen die gegen den Willen der Rechteinhaber dort eingestellt sind. Und das macht youtube auch munter. Kino.to usw. machen das aber nicht. Im Gegenteil. Je illegaler desto besser. Da sind schon zwei verschiedenen Dinge. Und auf youtube geht man in aller Regel um normale legale Dinge zu sehen. Auf kino.to wird ein User wohl nicht wegen Privatvideos anderer Menschen gehen (gibt es sowas dort überhaupt?) sondern um aktuelle Kinofilme und akuelle Serien zu sehen.