1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juni 2011.

  1. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Stimme Dir voll und ganz zu, auch wenn ich ursprünglich das Stichwort "ältere Zuschauer" aufgegriffen und ohne Einschränkung übernommen hatte.
    Im Grundtenor gibt es jedoch die, die auf die Features Wert legen und andere, welche ein "schönes" Wohnzimmer zum Wohnen wollen und dies auch zum Fernsehen nutzen - jeodoch ohne besondere Ansprüche an Bild und Ton und bei den empfangenen Sendern auch nur auf eine kleine Auswahl der Standart-Mainstreamsender Wert legen.
     
  2. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Ganz einfach: Ich habe auch noch einen alten Phillips-DVD-Recorder herumstehen. Mit dem Teil wurde ich leider nie wirklich warm was Leistungsfähigkeit und vor allem Bedienungsfreundlichkeit angeht.

    Mein jetziger digitaler Festplatten-Receiver ist leistungsfähiger, besser zu bedienen und bietet ein weitaus besseres Bild (auch bei SD). Und war - selbst inflationsbereinigt - wohl günstiger als das Philips-Teil. Kurz nachdem ich mir den Festplatten-Receiver gekauft und meinem Vater (80 Jahre alt und nicht besonders technik-affin) gezeigt habe, hat er sich dasselbe Gerät gekauft und ist ebenso glücklich damit. Und er freut sich, wenn er (auf USB-Stick aufgenommene) Sendungen ganz einfach durch Einstöpseln beim Zweit-Receiver anschauen kann. Insofern bin ich schon der Meinung, dass gerade auch in puncto Bedienung digitale Geräte einfacher handzuhaben sind als analoge. Was natürlich nicht heißt, dass es keine Ausnahmen gibt, aber Ausnahmen gibt es immer.

    Außerdem haben CD, DVD und Blueray-Disk in puncto Bildqualität, Handhabung, Aufnahmekapazität und Sicherheit der auf dem Medium befindlichen Aufnahmen im Vergleich zur VHS-Kassette die Nase vorn. Und die Aufnahmemedien brauchen weniger Platz bei z.T. größerer Aufnahmekapazität.

    Also ob der Zweit-Receiver auch ein Gerät mit Aufzeichnungsmöglichkeit sein muß, ist nicht sicher. Immerhin kann man bei den digitalen Geräten mit Twin-Tuner auch 2 Sendungen gleichzeitig aufnehmen, da tut es als Zweitgerät dann vielleicht auch eines mit nur einem Tuner.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2011
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Ein Vorteil wäre es allemal. Eher nebensächlich ist, ob der Receiver die Funktion selbst beinhaltet oder als Steller dient.
     
  4. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Ein Vorteil ist das sicherlich, aber "von Nöten" wie borg2 schreibt wohl eher nicht, denn wie gesagt, wenn der "Haupt-Receiver" ein Twin-Gerät ist, kann man mit diesem ja auch 2 Sendungen gleichzeitig aufnehmen.
     
  5. hangar18

    hangar18 Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Hallo also mit dem phillips war ich auch nie zufrieden habe schon fast alle durch lg war ebenfalls nicht das beste teil ,der player war nach 6 monaten hinüber und die festplatte wie bei phillips hatte einen defekten sektor .Kaufe deshalb nur noch billige bei autionen für 30 euro wenn der hin ist tonne auf und fertig ist die beste lösung!!!gruss



    [​IMG]
     
  6. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Ich wundere mich schon, wie man hier dem analogen TV nachtrauert.
    Mir ist kaum ein Land bekannt, wo man so stur auf analog setzt.

    Lächerlich finde ich den Vorschlag, den Switchoff zu verschieben. Ich denke Astra wird gewisse Transponder schon vermietet haben. Soll man wegen ein paar Leuten, die hinter dem Mond leben, Verträge nicht einhalten?
     
  7. wolfy2004

    wolfy2004 Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Und was ist mit EinsExtra, EinsFestival, zdf_neo, ZDFInfo und wie sie alle heissen??? Da verzichte ich lieber auf den Pro7Sat1 und RTL-Dr.eck bevor ich diese Sender missen müsste!
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt


    Für viele Ältere ist es eben kein Fortschritt wenn sie gezwungen werden sollen die Werbung anzuschauen .
    Ebenso ist es für sie kein Fortschritt wenn man gar nichts mehr aufnehmen kann.

    Für dich wäre es ein Fortschritt wenn du demnächst Standard <--- so schreiben würdest ;)
     
  9. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Also jetzt haste wohl sehr tief in die Zukunft geschaut.:eek:
    Durch die Umstellung auf digital kann doch niemand gezwungen werden Werbung anzuschauen. :confused:
    Und aufnehmen kann man auch, oder geht das bei digitalem Kabel jetzt nicht mehr?
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Im Prinzip hast du recht, aber wir erleben gerade den Versuch genau das umzusetzen und zwar mit HD+ , dort ist das Realität .

    Jüngere Menschen sehen da oftmals nicht wo die Auswirkungen in der Zukunft liegen wenn man diesen Spuk nicht schnell beendet.

    Nicht umsonst hat HD+ die "Auszeichnung" HD Bremse des Jahres bekommen.
    Du kannst dir sicherlich nciht vorstellen warum, ich allerdings weiß das genau.

    Du betrachtest HD+ vermutlich einzig als Privatfernsehen in HD für wenig Geld, aber das ist es eben nicht ;)