1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juni 2011.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Wir sollten aber festhalten: Einen Rechtsanspruch für Ausländer gibt es nicht! Ich meine damit, einfach Pass vorlegen und anfangen zu bohren -gibts nicht. Vielmehr wird die Anbringung einer Schüssel an soo vielen unzumutbaren Details geknüpft, daß es praktisch fast unmöglich ist. Wie gasagt, wer als Ausländer eine Schüssel hat, hat das eher dem einsichtigen Vermieter zu verdanken als dem Grundrecht auf Informationsfreihet.


    P.S. Als Demokrat im 21.Jahrhundert würde ich den Sat-Empfang als eigenständiges Grundrecht definieren. :winken:
     
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Und? Wo ist nun das Problem? Die Spielfilme / Serien laufen in England viel früher als hier. Wer das also will, lädt sich das Zeug schon Monate vorher einfach aus'm Netz. Von daher ist die fehlende Verschlüsselung immernoch kein wirklicher Grund O-Ton nicht auch frei empfangbar zu machen.
     
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Sehe ich auch so. Man ist also wieder bei 50:50 ;)


    Eben nicht. Denn ein eingebürgerter Ausländer verliert laut Gesetz automatisch seinen "Migrationshintergrund" und gilt nur noch als Deutscher (1A für die Kabel-...ihr wisst schon). Ein reiner Ausländer kann auch nicht ohne weiteres auf Sat pochen, wenn z.B. im Kabel Programme in der Landessprache vorhanden sind. Im Falle eines Kolumbianers z.B. würde dies bedeuten daß TVE (Spanisch) also ausreicht, um als "Heimatsender" zu gelten. Ein Witz....;)
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Du hast offenbar keine Peilung davon, warum das technisch nicht anders machbar ist.
    Ach ja?
    [​IMG]
    Sagt Dir nix?
    Macht nix.
    So Du denn beim Analogempfang bei 11dB die Fischgräten siehst, gucke ich digital noch wenn ganze 7dB anliegen.:)
    Wenn er noch via Röhre schön TV glotzt, für den gibt keine großen Bildqualitätsunterschiede.

    Wer einen der neuen Flachmänner mit allen Tunern nutzt, zwischen Digitalempfang / Analogempfang hin und her schaltet und die gravierenden Unterschiede zu Gunsten des Digitabildes nicht sieht, der hat ein Augenleiden.;)
    Die allermeisten analogen Satanlagen haben nur einen Anschluss oder (eher selten) 2.
    Da wird ein neues Single / Twin LNB für 10 /30 Euro montiert und jut isses.
    Das mussten nach Einführung von DVB-T alle terristisch versorgten Haushalte auch so machen.
    Gibt es beim Digitalemfang hohe Datenraten (ÖR!!) und wenn das Quellmaterial sehr gut ist, kommt das Digitalbild dem native HD Bild der ÖR sehr nahe. Dagegen ist dann das Analogbild Steinzeitfernsehen.:winken:
    So isses.
    Es sei denn, dass ein Mieter (ob Ausländer oder nicht) eine Schüssel quasi von unten unsichtbar auf dem Balkon aufstellt. Das kann kein VM untersagen. So der BGH in einem seiner letzten Urteile.
    Die HE wissen in der Regel, dass viele eine neue Wohnung suchende Mieter auf digitalen Satempfang großen Wert legen.
    Wenns im Rurhrgebiet nicht die Schlossallee, Parkstraße oder Schiller bis Goethestraße ist, gibt es reichlich Leerstände.
    Übrigens jibbet in den bevorzugten Wohngegenden nur ganz selten den Ruf nach Satempfang.
    Warum wohl?;)

    Bereits bei 6/8 - Familienhäusern ist die Umrüstung von Kabel auf Satempfang gegen den Willen der alteingesessenen Mieter (fast) nicht durchsetzbar.

    Gibt es keine älteren/toten Kamine für die Kabelführung, ist der Auwand für die Kabelverlegung in Rohren sehr hoch. (Decken durchbrechen, Wände aufschlagen, Masterdung, PA-Ausgleich, Receiverkauf, ect
    Wer keine auf Fußleisten geführten Kabel haben will, der darf in der Wohnung reichlich renovieren - auch wenn idealerweise tote Kamine vorhanden sind.

    Ich bin da quasi für eine HV hobbymäßig involviert.

    In keinem einzigen Fall, (fast ein Dutzend) wo der HE auf Satempfang umrüsten wollte - haben die Mieter zugestimmt.
    Auch nicht jedeweder Unicablelösung.

    In Häusern mit vorhandener sternförmiger BK Verteilung für mehrere Räume (ist sehr selten anzutreffen) je WE, war die Umrüstung von BK auf Satempfang allerdings kein Problem und auch nicht für die Mieter.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Solange die Technik unterstützt wird - warum nicht?
    Es soll ja Leute geben, die haben ihr eigenes Orchester...
    mit echten Instrumenten
    Wenn man selbst entscheiden darf, ob und wann, OK. Aber zwingen lassen will sich niemand.

    Es hätte auch anders kommen können.
    Wo kommt dann der Strom her? [​IMG]
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    @Volterra: ja mit den Flachbildschirmen ist die analoge Übertragung wirklich am Ende angekommen - was aber die grundsätzlichen Schwächen der digitalen Verbreitung nicht kaschiert. Man hat weiterhin das Problem bei bestimmten Inhalten, wie gesagt bei Sendungen wie dem ESC wurde das überdeutlich, da stößt man mit der extremen Datenkomprimierung an Grenzen, hier hatte das analoge TV (mit Röhre) seine Vorteile, das Bild blieb selbst bei Geblitze sauber.

    Aber da sind wir wieder unter uns Puristen, alles das hat mit der Trägheit der Umstellung natürlich nichts zu tun... der technische Anspruch der riesigen Mehrheit der TV Zuschauer ist sehr viel geringer.
     
  7. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Kapiere ich nicht. Eine im Wohnzimmer aufgezeichnete Videocassette oder DVD konnte problemlos im Schlafzimmer wiedergegeben werden - und umgekehrt.
    Im Falle von Digital-Technik sind zumindest im Wohn- wie auch Schlafzimmer Digitale Twin-Tuner jeweils mit Aufzeichnungsmöglickeit von Nöten. Und dies ohne irgendwelche DRMs - zumindest bei HD ist dies bei den Privaten nicht mehr gewährleistet.
    Worin liegt denn der Fortschritt? Bitte jetzt nicht mit irgendwelchen nicht benötigten oder nichtgenutzten Features kommen.
    Die meisten wollen einfach nur etwas anschauen und im einen oder anderen Falle mal die Aufnahmetaste drücken, das aufgezeichnete dann in einem anderen Raum anschauen. Aufgrund Bildschirmgrösse und einrichtungsbestimmter Aufstellposition des TVs ist vom "Stereoeffekt meist nicht zu bemerken und Unzulänglichkeiten der Bildqualität fallen oft kaum auf (ausser Klötzchen, wenn die Augen plötzlich viereckig sind). EPG oder VTs sind aufgrund der kleinen Schrift meist nicht lesbar und bezüglich der Bedienung meist unattraktiv für "Nur Fernsehzuschauer". Und zig Kanäle mit Shopping, Fremdsprachen, Klingeltommusik, Sex oder Bibel-Themen sind auch kein Mehrwert.
    Um es nochmals hervorzuheben, ich spreche hier expliziet nicht von Homecinema-Enthusiasten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2011
  8. Hackenheim

    Hackenheim Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2011
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    01
     
  9. Hackenheim

    Hackenheim Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2011
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    02
     
  10. Hackenheim

    Hackenheim Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2011
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    03