1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juni 2011.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.661
    Zustimmungen:
    8.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Danke für die Info.
    Habe wirklich noch keinen einzigen (DVB-T)-HDD-Recorder gesehen, der dieses Signal auswerten kann.
     
  2. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.952
    Zustimmungen:
    967
    Punkte für Erfolge:
    133
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Rational hin oder her, dass die Bildqualität um Meilen voraus ist und analog einfach total rückständig ist, sollte man dabei auch nicht vergessen.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.661
    Zustimmungen:
    8.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Rational gesehen ist die Bildquali bei digitalem Empfang vielleicht besser.
    Aber in der Realität hat man statt Bildrauschen eben Klötzchen im Bild (je nach Übertragungsrate).

    Und zum Thema rückständig:
    Analoge Recorder können ALLE das VPS-Signal auswerten, digitale Recorder, die das können, findet man praktisch nicht.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Die ÖRR (bzw. ARD/WDR) hatte damals auch einen sauberen Move-Descriptor beim Transponderwechsel und -umbau gesendet. Mir ist aber auch keine Firmware bekannt, die das einlesen/verarbeiten wollte. Glücklicherweise gibt's ja die freien Receiver mit adaptiver Softwareentwicklung.

    Ich bin ja mittlerweile mehr der ATSC Experte geworden. Obwohl wir via Satellit den DVB Standard nutzen.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    und via Kabel auch, die US Kabelnetzbetreiber haben den ATSC Standard ebenfalls verweigert.
    Ich weiß nicht wie es mit den ATSC vs DVB Datenstrukturen aussieht, was da besser ist, aber physikalisch hat DVB die Nase weit vorn.
    Mit ATSC und dem 8VSB hat man sich ein Eigentor geschossen... es lebe die Einträgertechnik :rolleyes:

    Analog vs. digital ist halt nur bedingt besser. Vor allem wenn man dann H.264 einsetzt um live Sendungen wie den ESC oder andere Flimmershows zu präsentieren. Da isses dann aus mit den Details ;)
    Wer dagegen mal das analoge D2Mac HD gesehen hat, dem kommen die Tränen.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Auf Signalebene hat ATSC die identischen Strukturen, wie DVB. Gleicher Bitstream, nur etwas angepaßt.

    Übrigens: Im Kabel ist nicht überall der DVB-Standard im Einsatz. Da gibt's noch merkwürdige Variationen einiger Betreiber.
     
  7. HeuteUndMorgen

    HeuteUndMorgen Silber Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2010
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Ist das nicht RASSISMUS gegen die weisse einheimische Bevölkerung? An solchen Sachent sieht man doch wieder ganz gut, dass man im eigenen Land ein Mensch 3. Klasse ist. Meiner Meinung nach sollen die Leute doch in ihren Heimatländern ihre Sender sehen, wenn die denen so wichtig sind.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Im eigenen Land? In eine Land geboren zu werden ist weder eine Leistung, noch eine Errungenschaft. Vielleicht sollte man mal eine Art Lotto weltweit einführen. Jedes geborene Kind bekommt ein Los. Das gibt das Zielland an. Anschließend werden Eltern und Kind dorthin ausgewiesen. Schön dem Zufall nach.
     
  9. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Ich habe mal was gefunden zu den Thema HDTV: „HDTV“ sollte nicht mit 16:9, dem digitalen (DTV, in Europa im DVB-Standard) oder dem digitalen terrestrischen Fernsehen (DTTV, in Europa DVB-T) verwechselt werden...

    Digitalisierung ist Bestandteil von HDTV, aber mit DVB hat man noch lange kein HD.

    Und sonst wenn man sich diesen Thread so anschaut, dann hat die Zeitschrift Digitalfernsehen wohl es nicht geschafft, viele von analog zu digital-Technik umzustimmen.
     
  10. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Wenn es kein HD+- geben würde könnte man mit ruhigen Gewissen HD Fernsehen empfehlen aber so fällt es schwer.Gängelungen und zusätzlichen Kosten kann man einem analog Zuschauer wohl sehr schwer "verkaufen".Dazu kommt ja noch das einige Sender gar kein HD senden und man ja auch nicht sagen kann was zukünftig noch auf den Zuschauer zu kommt wenn HD+- ein Erfolg wird.
    Ich glaube schon das man viele Zuschauer mit gängelfreien (n)HD Material das Umsteigen schmackhaft machen kann aber eben nur wenn es einfach zu empfangen ist und keine Langzeitkosten entstehen.SD Receiver zu empfehlen würde mir heute schwer fallen weil der HDTV Erfolg eigentlich vorgezeichnet ist.