1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DSL: Telekom oder Vodafone?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Dirk68, 17. April 2011.

  1. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Natürlich nicht, ansonsten würde die ratenadaptive Schaltung nicht viel Sinn machen.
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    So sieht es aus, alles andere wäre auch ziemlich merkwürdig...

    Jein. Gerade Wechsel sind normalerweise unproblematisch. Probleme gibt es oftmals dann (so war das etwa bei mir), wenn überhaupt kein aktiver Anschluss besteht (die Vormieterin hat ihren leider vor ihrem Auszug gekündigt). Dadurch war ich - wohl aufgrund eines Datenbankfehlers - gezwungen, zur Telekom zu wechseln, obwohl ich es gar nicht wollte. Glücklicherweise hat der Tarif nur 12 Monate Laufzeit, danach bin ich sofort weg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2011
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Sommer ist bald, und noch ist nichts davon zu sehen... Im Gegenteil, die IP-Tarife werden erst seit wenigen Wochen im regulären Onlineshop angeboten, und zwar als Option, d.h. man kann zwischen IP, ISDN und analog wählen. Hat deine Abteilungsleiterin ihren Irrtum mittlerweile eingesehen? :)
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Der geht aber auch noch bis Mitte/Ende September.

    Und selbst wenn es dieses Jahr nicht kommen sollte, so wird der Zug irgendwann doch in Richtung AllIP fahren. Die Telekom spart dadruch weiteres Geld ein, auch wenn das jetzt wieder jemand bestreiten will. :D
     
  5. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Ich habe mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen und weiß auch nicht ob der TE schon gewechselt hat aber ich wollte mal von Versatel zur Vodafone wechseln und es war der schlimmste Albtraum.

    Kurzfassung:

    Vodafone hat mir Anschlußdatum mitgeteilt und ich hatte mich schon gewundert warum es so früh ist, bin aber davon ausgegangen das dies schon so OK ist aber dem war nicht so. Die haben den Anschluß 9 Monate zu früh geschaltet.

    Es kam ein Techniker vorbei der hat was umgesteckt und das wars. Internet ging, Telefon nicht, habe mich dann bei Vodafone beschwert und wollte meine alte Hardware bei Versatel abgeben, die sagten mir aber ich wäre bei denen noch gebunden und die hätten das auch so an die Vodafone weiter gegeben. Vodafone hingegen war genau vom Gegenteil überzeugt und damit fing ein halbes Jahr Kampf an wo ich mindestens 50-60 Anrufe mit Vodafone geführt habe und zwischenzeitlich Mahnungen bekommen habe und schon Angst hatte der Gerichtsvollzieher steht irgendwann vor der Tür.

    Irgendwann habe ich mich dann nicht mehr damit abgefunden mit einer dieser Telefon-Typen telefonieren zu müssen und habe den bzw. die Vorgesetzte verlangt und damit fing das alles ins Rollen an, nach ca. 2 Wochen bekam ich dann ein Anruf von Vodafone das die meinen Anschluß Sonderkündigen und der Fall damit erledigt sei und falls ich noch Interesse hätte zur Vodafone zu gehen sollte ich mich melden.

    Das mache ich nicht denn jetzt gehe ich wieder zurück zur Telekom, da hatte ich damals wenigstens nie Probleme.

    Ich bekomme zwar eigentlich noch 7,57 € von denen die ich damals habe nicht Rückbuchen lassen aber wenigstens haben die auch mit keiner Silbe erwähnt, dass die die Easybox 802 zurück haben wollen und daher lasse ich es damit auf sich beruhen. :D
     
  6. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Moment, seine Abteilungsleiterin hat ja behauptet, dass Neukunden und Wechsler dann ausschließelich(!) IP-basierende Anschlüsse buchen könnten. Und das wird nach meiner Einschätzung in den nächsten Jahren auf keinen Fall so sein.
     
  7. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Schade, dass man nicht tauschen kann... Diese Situation hätte ich gegenüber der, in der ich war, bevorzugt: Offenbar aufgrund eines Datenbankfehlers (so die Indizien, da der gekündigte Anschluss der Vormieterin nicht in der entsprechenden Telekom-Datenbank auffindbar war, was laut Telekom gar nicht sein könne) haben nämlich alle Provider, bei denen ich meinen Neuanschluss schalten lassen wollte, von der Telekom die Antwort erhalten, dass dies nicht möglich sei (technisch ist das allerdings definitiv nicht der Fall - ich habe sämtliche Möglichkeiten, an denen es hapern könnte, ausschließen können).

    Dadurch musste ich mich zu meinem Bedauern wieder bei der Telekom anmelden (dabei hatte ich mir geschworen, nie wieder zu denen zu wechseln, aber was soll man gegen "höhere Gewalt" machen...). Und selbst dabei gab es Unstimmigkeiten: Laut Telekom-Zentrale sei hier kein Entertain realisierbar - ist es laut allen vorliegenden Informationen inkl. Aussage des Technikers aber sehr wohl...

    Na ja, in 11 Monaten bin ich die wieder los (und sie mich auch ;) ). Denn jetzt, wo ein aktiver Anschluss besteht, können laut Telekom-Aussage direkt am Anschluss die für einen Wechsel benötigten Informationen ermittelt werden, so dass diesem nun nichts mehr im Wege stehen sollte.

    So hat jeder andere Probleme - der eine hat zuviele Provider, der andere zu wenige...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2011
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Na und? Wer sagt dir, dass die Frau nicht solch eine Information erhalten hat? In den Call-Centern, die für große Anbieter tätig sind, landen oft Informationen über Dinge, die in Planung sind, aber hinterher verschoben oder verworfen werden.

    Und ich wette mit dir, die Zahl der AllIP-Anschlüsse wird auch bei der Telekom innerhalb der nächsten Jahre steigen. Damit dürften zuerst die ISDN-Anschlüsse für Privatkunden aussterben.
     
  9. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Wenn du meinst... Ich jedenfalls bin mir absolut sicher, dass die Telekom nicht im Traum daran dachte/denkt, auf absehbare Zeit keine analogen und ISDN-Anschlüsse mehr anzubieten.

    Da kannst du nicht mit mir wetten, da ich das ganz genauso sehe. Darum geht es aber wie gesagt gar nicht.
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Eine steigene Zahl reiner IP-Anschlüsse bedeutet natürlich auch eine sinkende Zahl der Analog/ISDN Anschlüsse. Das Mischnetz muss weg. Das wird auch die Telekom in sehr wohl absehbarer Zeit erkennen.
    Damit hast du dir aber selbst widersprochen.