1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juni 2011.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Gibt es ja. Da aber Aufnahmen unerwünscht sind, wird auch kein Aufnahmesteuerungssignal von den Sendern gesendet. Logischerweise.

    Das war aber zu Analogzeiten schon so, dass die Privaten kein VPS sendeten. Jahrelang.
     
  2. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Die gibts durchaus. Nicht so viele wie für Sat-Empfang, aber es gibt sie.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Das liegt ganz einfach daran das auf SAT schon sehr viel digital schauen und das im Kabel halt Pay TV ist.
    Mich wundert da gar nix .
    Nach der Analogabschaltung wird sich da lange gar nichts mehr tun:winken:


    HD+ stellt die Nachteile digitalen Empfangs deutlich in den Vordergrund.
    Das schreckt sicherlich viele davor ab.
    Grundlos hat HD+ den Pris als HD Bremse des Jahres ja nicht gewonnen.:winken:


    Achso und wenn wir verschlüsselt zahlen die ?

    Du zahlt also freiwillig mehr Geld nur damit andere in Europa unser Programm nicht empfangen können was dir Vorteile bringt und keinerlei Nachteile.


    WIESO GEHT ES HIER UM SAT ?

    Lies mal den Artikel bevor du so einen Unsinn postest !


    Im Kabel bekommst du WENIGER Sender und das sind alles nur ö.r. Sender !


    Und wie hoch sind die laufenden monatlichen Kosten wenn man bei SAT die SD Standardprogramme mit 5 Empfangsgeräten nutzen will ?

    Ich dachte immer das ist kostenlos.
    Bist du zwangsverkabelt legst du da rund 35-40 Euro auf die Theke.


    Panasonic und viele andere Firmen setzen in ihren Aufnahmegeräten ALLE die Aufnahmeverhinderungstechnologie CI+ ein, sei froh das du dir kein Aufnahmegerät gekauft hast mit dem du gar nicht aufnehmen kannst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2011
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Aber die sind teilweise unverschämt teuer. So ein bisschen Kabeltuner kostet nicht mehr als die Satvariante. Trotzdem gehen die Preise bei DVB-C-fähigen Receivern erst bei >100 € los. Für Sat (SD) bekommste solche Gurken schon für 50 € nachgeworfen (HD ab ca. 80 €). Die haben dann auch "schon" einen USB-Anschluss, wo man Sendungen mit aufzeichnen kann. Billiger kommt man schon garnicht mehr an einen einfachen PVR. Im Kabel sieht es da anders aus.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Deutschland war eben eines der wenigen Länder, bei denen das MultiChannel Zeitalter schon über analoges Kabel und analogen Satellitenempfang vollzogen wurde.

    Damals ist die Programmvielfalt gekommen, hat den Zuschauern einen grossen Mehrwert geboten, und die Zuschauer haben alle Satellitenantennen montiert oder Kabelanschlüsse gebucht.

    Die Digitalisierung bietet nun den Deutschen Zuschauern, zumindest was die Programmvielfalt betrifft keinen Vorteil mehr.

    In anderen Ländern sieht das ganz anders aus: Da gab es über analoges Kabel und analogen Satellitenempfang nie soviele Programme. Die Zuschauer dort mussten sich zwangsläufig digitalen Empfang nehmen, um Programmvielfalt zu erreichen.

    Schuld sind aber auch die Satellitenbetreiber:

    Denn die Tatsache das man analoges Fernsehen im Lo-Band sendet, DVB-S im Hi-Band und DVB-S HD wieder im Lo-Band macht die Umstellung für alle teuer, die nur Lo-Band empfangen können.

    Würde man die normalen Free-TV SD Sender ebenfalls im Lo-Band senden, und dafür Pay-TV und HD aufs Hi-Band legen, dann müssten alle die weder Sky noch HD wollen nur die Reciever tauschen, aber an der Empfangsanlage nichts ändern.
     
  6. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Das nicht. Aber was helfen würde, wäre jemanden persönlich zu unterrichten, wenn man weiß, der schaut noch analog! Zwar wäre der Erfolg nicht 100%ig, aber jeder einzelne, der darauf aufmerksam gemacht wird, zählt.

    Was deine These zur Verlängerung der analogen Sat-Ausstrahlung angeht, so gehe ich nicht davon aus, daß dies eintreffen wird. Die Privaten leiden auf jeden Fall darunter, weil sie so oder so weniger einnehmen werden. Einzig und allein ist die Frage, wie viele sie noch zum rechtzeitigen Umrüsten bewegen könnten.

    Man hätte die dt. Öffis auch damals grundverschlüsseln sollen, so wie es unsere deutschsprachigen Nachbarn getan haben. Das wäre einerseits für die Sender ein hoher Kostenaufwand. Andererseits hätten sie in späterer Folge an Lizenzkosten gespart. Die Digitalisierung hätte somit schon lange vollzogen sein können.
     
  7. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Ich meinte bei den Kosten die Einmalige Anschaffung nicht laufenden und einmalige Anschaffungskosten hatten SAT Zuschauer auch schon bei Analog.
    Kostenlos bleibt auch bei Digital der Empfang.
    Im Kabel ist das dann schon etwas anderes da kommt bei einigen Netzbetreibern neben der Monatlichen Kabelmiete noch Zusätzlich eine Gebühr für die digital Free Kanäle (Grundlos Verschlüsselung der Privaten).

    Ich bin nicht zwangsverkabel und zahle nur Monatlich meine 14,90€ Kabelmiete Den Receiver darf ich mir selbst aus suchen da hier nur die Pay-TV Programme von sky und KK verschlüsselt sind. Alles andere was es auch über Sat Frei zu Empfangen ist, ist bei mir im Kabel auch frei zu Empfangen.
     
  8. BlumiOne

    BlumiOne Institution

    Registriert seit:
    5. Juli 2001
    Beiträge:
    16.251
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Das größte Problem hierbei ist ganz klar die Ignoranz der Masse! Du kannst denen zehnmal erklären, dass nächstes Jahr analoges Sat abgeschaltet wird und es würde sie nicht interessieren. Das sind dann die gleichen, die nächstes Jahr dann völlig überrascht feststellen, dass ihr Bild schwarz bleibt.
     
  9. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    also einen lnb in 15 jahren kaufen kann man net als teuer bezeichnen 20€??

    außerdem hält ohnehin kein lnb so lange und man kriegt heute welche die bessere rauschzahl haben... also eine kleine reserve bei schlechtwetter

    wie oft haben sich die analog sat seher in der zeit wo sie den alten lnb nutzen ein neues tv, recorder oder gar auto gekauft?

    bei einem lnb in zig jahren mit "teuer" zu kommen, ist echt am thema vorbei
     
  10. STEEL123

    STEEL123 Silber Member

    Registriert seit:
    23. April 2005
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Die Deutschen, vor allem die vielen älteren Zuseher, haben für Fortschritt einfach nichts übrig.
    Dazu kommt noch das Sture Nichthandeln der jeweiligen Vermieter, die einfach auf ihren Kabelanschluss beharren und somit den Mieter zwingen, für Kabel digital mehr Geld auszugeben.
    Aber hauptsache die Fassade wird nicht von hässlichen Satschüsseln verschandelt. Aber mal auf die Idee einer Gemeinschaftsanlage kommen die nicht. Gerade bei größeren Wohnanlagen rechnet sich das auf Dauer für einen Vermieter.
    Ich denke ein Mischung aus trägem Gesamtverhalten, gegenüber den Fortschritt, der Deutschen und das Sture Verhalten der Vermieter sind einer der Hauptgründe wieso es in DE so ist wie es ist.
    Das selbe gilt dabei auch für eine schnelle Internetverbindung jenseits der 6000er Grenze, die heutzutage schon Standart sein müßte.