1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

kino.to abgeschaltet!

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gag Halfrunt, 8. Juni 2011.

  1. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    Anzeige
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Hier kann der Konsument ganz legal mit konsequenter Verweigerung eingreifen.

    Es ist aber die Aufgabe des Staates Rechtsgüter zu schützen. Unabhängig davon ob es sich um eine juristische Person, beispielsweise in Form eines Medienkonzerns, oder um Lieschen Müller handelt.
     
  2. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.700
    Zustimmungen:
    4.180
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Der Staat sollte geistiges Eigentum schützen, nicht aber das Recht eine Verwertungskette ungestört betreiben zu dürfen, im übrigen schützt der Staat das Recht auf Arbeit auch nicht, wenn ein Unternehmen seine IT nach Indien outsourct.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Jetzt wird's interessant. Wieviel ist denn "ein Teil" für dich?

    Denn zum Schutz der Opfer wäre es das beste, wenn jeder Mann eine DNA-Probe abgibt. Des weiteren eine generelle Meldepflicht für jede Bewegung einführen. Am besten eine Fußfessel für jeden Mann mit GPS-Peilsender. Und noch besser: Ein RFID-Chip, der direkt in den Schwanz implantiert wird und ein RFID-Lesegerät bei allen Mädchen ab 3 Jahren.

    Du meinst, ich übertreibe? Ja, natürlich übertreibe ich. Nur frage ich dich: Wie weit willst du die Freiheit einschränken, um Opfer zu "schützen"?

    Und glaubst du ernsthaft daran, dass selbst solch drastisch übertriebene Maßnahmen, wie ich sie geschildert habe, tatsächlich jedes Verbrechen verhindern würde?
    Tu ich auch nicht. Jeder von uns hat schon viele Freiheiten aufgegeben.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Völlig richtig.
     
  5. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: kino.to abgeschaltet!

    *hust* Zahlen für etwas, woran/worin Du permanent gehindert wirst ist ehrlich? Und nein, ich rede nicht (zwangsläufig) von DL aus illegalen Quellen.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun -- und genau das ja ist das Problem. ;)

    Ich zahle Urheberrechtsabgaben für die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke, für die ich keine direkten Abgaben geleistet habe, darf diese Werke aber eigentlich gar nicht besitzen. Das ist schizophren.

    Die Sache vollends auf den Kopf stellt ja der neue Dienst von Apple iTunes: Du kannst für 25$ pro Jahr pauschal deine gesamte private Musiksammlung aus Raubkopien im Rahmen des neuen iCloud-Diensts legalisieren. Denn jedes Musikstück auf deiner Festplatte darfst du dir, egal woher es kommt, dann nochmal aus iTunes herunter laden (um es z.B. auf ein anderes Gerät zu synchronisieren).

    Hier funktioniert komischerweise genau das, was ich eigentlich von einer pauschalen Urheberrechtsabgabe erwarte: Amnesie für "illegale" Kopien.
     
  7. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Wenn Du damit ausdrücken wolltest, dass die Pauschalabgabe als Institution die "ehrlichste und praxisgerechteste Form" ist, die Umsetzung aber mangelhaft, dann hab ich Dich falsch verstanden und stimme Dir zu.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Ja, so wollte ich das ausdrücken.
     
  9. iSelger

    iSelger Guest

    AW: kino.to abgeschaltet!

    Ich finde die Diskussion ja schon interessant, auch wie sich diese Entwickelt. Nur, ist das bereitstellen von illegal erworbenen Dateien eine Straftat. Zu vergleichen als ob ich ein Auto klauen würde. Und natürlich muss unser Staat handeln. Die Leute, die die Webseite betrieben haben, haben keine Rechte erworben, Kreativität oder Geld in das Produkt investiert .

    Auch die Diskussion ob der User der sich die Filme angeschaut hat eine Straftat begangen hat, ist in meinen Augen eigentlich ziemlich eindeutig. JA- der Film wurde auf der Festplatte gespeichert, auch wenn dies nur im Cache war.
    Ob die Kreativen die den Film gemacht haben zu gering Entlohnt werden, ist eine Berechtigte Frage, gehört aber nicht hier hin.
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Eher zu vergleichen mit "als ob ich ein Auto selbst exakt nachbauen würde".