1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

kino.to abgeschaltet!

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gag Halfrunt, 8. Juni 2011.

  1. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    Anzeige
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Da hast du natürlich Recht. Deswegen wird man sich auch in Zukunft nur auf die Verfolgung von den großen Fischen beschränken.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Große Fische – was im Endeffekt bedeutet: Nur die Anbieter, nicht die Nutzer.
     
  3. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: kino.to abgeschaltet!

    Sagen wir es mal so. Kommt auch ein bischen auf den Traffic an.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: kino.to abgeschaltet!


    Diese Rechte sind auch nur interessenorientiert menschgemacht.
    Können also auch geändert werden. Von dem, der die bessere Keule besitzt z.B. :)
     
  5. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: kino.to abgeschaltet!

    Man sollte auch die Möglichkeit nicht außer Acht lassen, daß es unter Umständen auch das eigene Eigentum betreffen kann. Tja, dumm wenn dann dir jemand etwas mit dieser Keule drüberzieht.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Und wer will bitteschön den Traffic von Millionen Internetnutzern überwachen?

    Die Vorratsdatenspeicherung wurde ja juristisch gekippt. Und nur die Verbindungsdaten der Provider sind letztlich vor Gericht beweiskräftig in solchen Fällen.

    Aber mal zurück zum Thema: Urheberrecht. Wusstest du dass es Länder auf dieser Erde gibt in denen es kein gültiges Urheberrecht gibt?
    Wenn die Betreiber dort ihre Server aufgestellt hätten und Bürger jenes Landes gewesen wären dann hätten die Filmstudios bzw. die Rechteinhaber auf juristischem Wege gar nichts machen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2011
  7. gaitioph

    gaitioph Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2010
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Das würde aber bedeuten das man ihnen keinerlei sonder rechte einräumen darf!

    Zum beispiel darf man solche Inhaber nicht Staatlich fördern.

    Man hat das Problem doch bei der Musikindsutrie gesehen.
    Heute gibt es itunes,oder youtube.

    Und allein wegen youtube kann dsaa angucken ilelgaler inahlte im Internet nicht strafbar sein.
    Denn letztlich kann ich weder bei youtube noch bei kino.to als normaler nutzer wissen ob es legal ist,das kann ich ja nicht mal beim zdf oder dem ndr.

    Ich würde mich ja schon freuen wenn man serien in Deutschland ordentlich auf Bluray bekommen würde.
    Aber kauf dir mal satffel 1,direkt nach dem sie raus gekommen ist,ob du staffel 7 noch bekommst ist reine Glückssache.
     
  8. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Und auf keinen Fall tragen sollte. Es ist jetzt schon ein Unding, dass enorme Beträge für Exekutive und Legislative ausgegeben werden, weil die Filmbranche es nicht schafft, ihre Erzeugnisse sicher zu machen.

    Das ist meiner Meinung nach genau das gleiche, wie das von der Gesellschaft getragene Polizeiaufgebot bei Bundesligaspielen oder bei Atomtransporten.

    Wenn also die Mittel der Steuerzahler aufgewendet werden, sollen diese Aufwendungen auch gefälligst von denen bezahlt werden, die für diese Kosten wegen schlechtem Kopierschutz, nicht zeitgemäßen Vertriebssystemen oder auch einfach aus der Sache selbst heraus verantwortlich sind. Es ist nicht einzusehen, dass hier Gewinne privatisiert und die Kosten, die zur Gewinnerhaltung notwendig sind, sozialisiert werden.
     
  9. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Diese Dinge werden dann aber politisch geregelt. Das sind eh meist ärmere Staaten, die sich eine Verstimmung der mächtigen Staaten nicht leisten können.

    Ich warte ja tatsächlich darauf, dass ein Politiker auf die Möglichkeiten von IPv6 kommt und die IP-Adresse auf dem Personalausweis gleich mit vermerken lassen will.
     
  10. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: kino.to abgeschaltet!

    Indem man die entsprechenden Voraussetzungen schafft diese zum Himmel schreiende Anarchie und Selbstbedienungsmentalität innerhalb des Internets zu beenden.

    Du befürwortest es also, daß Opfer von Internetkriminalität keine Möglichkeit bekommen sich entsprechend zu wehren bzw. keinen Anspruch auf Schadenswiedergutmachung haben? Schutz also immer nur für das eigene Eigentum, für die eigenen Rechte? Wenn man etwas will was der andere hat, der hat dann keine Rechte?

    Wenn, könnte, hätte... :rolleyes: Nun rede doch nicht immer um den heißen Brei herum, um sowas zu rechtfertigen. Es gibt legale Wege die Medienindustrie in die Defensive zu zwingen. Zum Beispiel kann man sich organisieren, man kann ebensolche Interessenverbände gründen, man kann zum weilweiten Boykott aufrufen. Aber halt, da steht dann natürlich wieder die eigene Mediensucht im Wege. Und sich einfach selbst bedienen und auf hohem Niveau herumzujammern ist auch viel bequemer.

    Und man sollte auch einfach mal einfache Lebensweisheit beherzigen:

    Man kann nicht alles im Leben haben.

    Was man nicht selbst zugefügt bekommen möchte, sollte man auch keinem anderen antun.

    Fazit:

    Wer was macht, wer was schafft, der bekommt was auf's Maul, wenn er es nicht freiwillig hergibt. Gott, wie ich solche moralisch zutiefst verrottenten Ansichten hasse. Typisch Generation Internet, alles haben wollen, auf alles Anspruch erheben. (Ist nicht auf dich bezogen)