1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

kino.to abgeschaltet!

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gag Halfrunt, 8. Juni 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Davon spreche ich nicht.

    Darin stimme ich dir absolut zu. Aber warum ist ein künstlerisches Werk ab dem Moment keine Kunst mehr, wenn man es verkauft?

    Das steht in einem Widerspruch.

    Demnach wären Personen wie z.B. Beuys keine Künstler, denn er lebt verdammt gut vom Verkauf oder dem Ausstellen seiner Kunstwerke.

    Ob etwas Kunst ist, hat nichts mit seiner Vermarktung zu tun. Und selbst wenn es sich um eine Auftragsarbeit handelt, ändert dies nichts daran.

    Im übrigen definiert der Mensch selbst, was Kunst ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2011
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Vielleicht um den scheinbaren Wert zu erhöhen? Viele Leute glauben immer noch, was nichts kostet taugt auch nichts. Schau dir nur einige sogenannte Sammlerstücke an, deren Wert definiert sich vor allem über komische Katalogpreise. Wenn mir jemand einen Katalog mit alten Inhalten von Überaschungseiern zeigt, und mir erklärt dieser Fuchs (den ich früher als Kind mal total schei.sse fand und weggeworfen hatte) wäre heute 400 Euro wert, dann versichere ich dir, dass dies nicht mal annähernd dem künstlerischen oder materiellen Wert dieses Gegenstandes entspricht. Gerade Sammler zeigen deutlich, dass Geld verlangen und bezahlen, nicht unbedingt rationell begründet sein muss.

    Um deine Frage zu beantworten, wenn du ein Bild an der Wand hast, und alle finden das doof, dann setz es für 10.000 Euro bei ebay rein, drucke das Angebot aus, und erkläre den Leuten die das Bild doof finden es wäre 10.000 Euro wert. Was meinst du was passiert? (Gut, kommt natürlich auch auf die Leute an die dich besuchen...) ;)
     
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Das hab ich ja auch nicht geschrieben/gemeint.

    ich bin nur der Meinung, dass ein Künstler nicht von seiner Kunst ablassen wird, wenn er aus dem einen oder anderen Grund kein Geld mehr für seine Kunst bekommt.

    Ich würde ja z. B. niemals behaupten, dass klassische Kunstwerke von Picasso, Rembrandt, van Gogh oder ähnliches keine Kunst wäre.

    Auf der anderen Seite sind Werke, die ausschließlich zu rein wirtschaftlichen Zwecken erstellt worden sind, keine Kunst sind. So zum Beispiel die nachgemalten Ölgemälde, die massenhaft übers Internet verkauft werden. Da könnte ich genauso gut ein Fotokopie zur Kunst erklären.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Es ist verwirrend.
    Wenn wir in einer Star-Trek-Utopie leben würden -- ja. Da man aber irgendwie zu Geld kommen muss, um leben zu können, wird es etliche Künstler geben, die arbeiten gehen müssen und keine Zeit haben, ihrer Kunst nachzugehen.

    Sofern sich mit ihrer Kunst (ausreichend) Geld verdienen lässt, so wird das der Künstler sicherlich auch tun.
    Eine Kopie eines Werks ist eine Kopie, der Hersteller ein "Handwerker". Dazu bedarf es zweifelsohne auch ein gewisses Talent, aber es ist letztlich nur ein Handwerk.

    Reine Sänger (Rihanna, etc.) sind in meinen Augen daher nur bedingt als "Künstler" zu sehen, da sie letztlich "nur" das (Kunst-)Werk eines anderen vortragen.

    Niemand würde einen Chorsänger als Künstler bezeichnen, bei Solisten neigt man hingegen dazu, was widersinnig ist.

    Man kann aber auch dann Künstler sein, wenn man im Auftrag und "des Geldes wegen" Kunstwerke herstellt. Denn es spielt keine Rolle, aus welchem Antrieb heraus man handelt. Immer dann, wenn das Resultat ein eigenständiges Werk ist, handelt man als Künstler.

    Beispiel:
    Ich kann einem Malermeister beauftagen, dass er meine Hauswand grün anstreicht. Künstler? Nein. Handwerker.
    Ich kann ihn beauftragen, die Monalisa auf meine Hauswand zu malen. Künstler? Nein. Handwerker.
    Ich kann ihn aber auch beauftragen, dass er mir ein Bild einer schönen Frau im Sonnenuntergang an die Hauswand pinseln soll. Sofern er dafür keine Vorlage verwendet, ist er ein Künstler.
     
  5. Purzel 360

    Purzel 360 Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2011
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: kino.to abgeschaltet!

    In gewisser Weise bleibt es trotzdem Kunst auch wenn es nicht mehr das Orginal ist .Bei der Musik bleibt es doch auch das selbe Lied.....oder ist ein Lied nicht mehr das selbe Kunstwerk wenn ich es u einer MP3 umwandle ? Selbst wenn ein Gemälde in Masse nachgederuckt wird fallen Lizenzgebühren an , es sei der Kunstler gibt es für jeden frei .
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Ein Werk ist stets etwas virtuelles und kann daher beliebig materialisiert werden. Dieser Prozess selbst hat keinerlei schöpferische Leistung.

    Vielleicht strapazieren wir hier den Begriff des "Künstlers" zu sehr und sollten erst einmal festlegen, wen wir damit meinen.
     
  7. iSelger

    iSelger Guest

    AW: kino.to abgeschaltet!

    Kunst und kino.to ..... hmmm :)
    Ich bin zumindest froh das die Seite Offline ist und die Betreiber Ihre gerechte Strafe bekommen werden. Hoffentlich passiert das gleiche mit einigen anderen Seiten.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Das sind alles Interpreten.

    Künstler malen. ;)
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Mal schauen wann die erste "Computerzeitung" die Schlagzeile auf der Titelseite führt:

    KINO.TO ABGESCHALTET
    Was passiert jetzt mit den Alternativen?
    (ausführliche Liste im Heft)

    :D
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Laut Finanzamt bin ich tatsächlich "Künstler", wenn ich mich mal wieder als Journalist betätige. Wobei... Hat ja auch was im "malen" zu tun. :D

    Genau... Und im Rahmen einer Berichterstattung dürfen sie ja sogar die Links setzen. ;)