1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Sky-Kunde2, 23. Mai 2011.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Waschautomaten können gar nicht kochen weil 100 Grad nicht drinn sind.
    Aber wie gesagt 70 - 90 Grad sollten reichen....

    Aber: In sehr viele Haushalten steht Energiesparen an 1. Stelle.
    In früheren ARD-Ratgebern wurde häufig gesagt das mit modernen Waschmitteln heutzutage Temperaturen unter 60 Grad ausreichen, auch für Weißwäsche. Und die Waschmittelwerbung tut das übrige hinzu...
    Bleich- und Duftstoffe täuschen Sauberkeit vor....

    Nur ein kleiner Aspekt warum oft Hygieneregeln, die Großmuttern und Muttern noch aus dem FF kennen und ziemlich gesund durch schwierige Zeiten gekommen sind, heute verwischen.

    Auch wäre früher keiner auf die Idee gekommen Gemüse "roh" zu essen. Sprossen schon mal gar nicht und blanchieren mochte der Experte gestern auch nicht sonderlich...
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Großmuttern hat ja auch nur mit Seife gewaschen.
    Wer weiß denn schon was heute alles in modernen Waschmitteln drin ist was antipakeriell wirkt um das Kochen wieder aus zu gleichen. :confused:
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Natürlich muß man andererseits sagen das unsere Lebenserwartung so hoch wie nie ist. Das dürften wir aber einer ausgefeilten Gesundheitsversorgung und künstlichen Lebensverlängerung zu verdanken haben. Bakterien und Viren hingegen dürften auf die eine oder andere Party gehen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2011
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Einerseits bewahrt uns unsere übertrieben Hygiene vor Krankheiten, andererseits macht sie uns anfälliger.
    Beispiel Landkind gegen Stadtkind.
    Wir könnten ja mal nach Indien zum Waschen gehen, im selben Fluss der auch als Toilette benutzt wird wie es dort üblich ist.
    Anschließend auf einem Markt einkaufen wo die Lebensmittel ungekühlt und von Fliegen besiedelt in der Sonne liegen. :eek: :eek: :D
     
  5. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Stimmt,an der Tanke ziehen wir Wegwerfhandschuhe an,im Supermarkt wird Obst und Gemüsse ohne Handschuhe betatscht.
    Da sind Italien,Spanien unw einen schritt voraus,dort werden Handschuhe genutz,nur die deutschen Turis wissen nichts damit anzufangen. ;)
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Man sollte nicht in diesen Extremen denken, denn die Sterblichkeitsrate aufgrund von Infektionen ist in solchen Ländern auch erheblich höher.
    Vielmehr sollte man sich moderne Industrieländer anschauen und deren eher kleine Abweichungen.

    Dass Menschen, die in der DDR geboren und aufgewachsen sind, im Schnitt seltener an Allergien leiden als Gleichaltrige aus Westdeutschland, führt man auf den höheren Hygienestand im Westen zurück, wodurch sich weniger Resistenzen bilden konnten. Daher fängt das Immunsystem an, auch triviale Dinge zu bekämpfen.

    Ich denke, dass wir uns darin einig sind, dass die Menschen in der DDR nach normalen Maßstäben nicht "im *****" gelebt haben. Im Gegensatz zu ihren westlichen Brüdern und Schwestern haben sie jedoch nicht ihr gesamtes Umfeld sterilisiert.
     
  7. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Dazu das gefunden.:LOL:

    "Schnauze Wessi!: Der Westen macht krank

    Allergien, Depressionen, Demenz - seit 20 Jahren breiten sich in Ost-Deutschland seltsame Krankheiten aus.

    Wissenschaftler rätseln seit 20 Jahren, warum es in der DDR kaum Allergiker gab, aber sich gerade diese Zahlen schneller nivellieren als die Löhne oder etwa der Bevölkerungsanteil der Angeber. Manche Studien schieben es auf fehlende Nahrungsmittelzusätze. Darauf, dass es im Gemüseladen der HO nur einheimische Äpfel gab, Erdbeeren zur Erdbeerzeit und auch sonst kaum Fast-, Fix- und Fertig-Food in der Kaufhalle. Mit anderen Worten: Weil in der DDR im Großen und Ganzen gesünder gegessen wurde. Eine Studie versuchte sogar, die bessere Allergieabwehr mit dem höheren Butterkonsum zu erklären, im Gegensatz zu den ernährungsbewussten Margarine-Schmierern im Westen. Aber auch diese Hypothese half nicht weiter. DDR-Kindern tränten die Augen vielleicht wegen der Luftverschmutzung und weil sie kein Nutella bekamen, aber nicht wegen Haselnussallergien. Weil es in den Bruchbuden überall zog, fanden Hausstaubmilben kein gemütliches Zuhause. Der ständige Industrienebel hat unsere Schleimhäute abgehärtet, die ständigen Infekte aus der Kinderkrippe unser Immunsystem. Dagegen hatten harmlose Allergene wie Birkenpollen keine Chance und nach der so genannten Hygienehypothese hatte es offenbar auch Vorteile, dass kaum jemand einsam bei Müttern aufwuchs, die immer schon alles mit Meister Propper poliert hatten, bevor der Nachwuchs es in den Mund nahm. Heute dagegen gibt es unter allergischen Kindern und Jugendlichen fast keine Unterschiede mehr. Wenigstens bei den Krankheiten klappt es also mit der deutschen Einheit. Ost-Kinder - das kann man im Rückblick ruhig auch mal wertfrei konstatieren - waren arm und gesund. Nun sind sie krank und arm.

    Als Hauptgrund für diese Entwicklungen nennen Experten immer wieder - na bitte - den "westlichen Lebensstil", was immer das jenseits von Wehleidigkeit und Pharma-Interessen bedeutet. Letztlich wird es sein wie in der Rüstungsindustrie: Wer massenhaft Wegwerftaschentücher produziert, muss auch dafür sorgen, dass sie irgendwann mal benutzt werden. Ab und zu braucht man einen eine Epidemie, Schweinegrippen, Vogelgrippen - nur nicht Kinderkrippen für alle. Das würde der Allergie-Industrie schaden. Dafür vertragen Kinder plötzlich keine Milch mehr."

    Der ganze Artikel,einfach köstlich,und einiges worüber sich mal Gedanken machen sollte.

    Schnauze Wessi!: Der Westen macht krank - Politik | STERN.DE
     
  8. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Klar macht der Westen krank, aber warum. Weil man hier um seine Existenz kämpfen muß, sich Sorgen macht ob es weitergeht. Wirklich arbeiten muß um Geld zu bekommen und nicht die gebratenen Tauben in den Mund fliegen.
    Das verursacht Streß, der sich auch auf die Kinder überträgt.

    An sich war das Leben in der DDR so gesehen besser. Im Käfig gehalten, warm und gefüttert. Keine nennenswerte Arbeitsleistung, ein Leben wie im Schlaraffenland.
    Nur kann sich so ein System, wie man gesehen hat, nicht selbst tragen. Irgendwann ist die Mamma Staat hoffnungslos Pleite und Bruchbuden fallen endgültig in sich zusammen.

    Das zu den wahren Gründen.;)
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Also mein Heuschnupfen hat mich zu DDR-Zeiten heimgesucht.
    Mein Arzt sagte zu mir damals, Ihr Luftkurort wäre Bitterfeld.
    Meinte er natürlich im Scherz.
    Und natürlich haben wir sauber gelebt, aber damals hat man das Klo eben nicht ständig mit Domestos geputzt. Obwohl es das Zeug auch zu DDR-Zeiten gab (CECAPUR), warum sollte man sein Geld zum Fenster rauswerfen?
    Ansonsten bin ich davon überzeugt das Lebensmittel in der DDR zwar nur eine natürliche Haltbarkeit hatten (Wurst bis zwei Tage), aber gerade deshalb könnte es gesünder gewesen sein.

    P.S. Unser Loewenthal ist wieder da äh, Humax...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2011
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Ein interessanter Test mit dem MC Donald Burger:LOL:
    Warum der Hamburger nicht schimmeln will:eek: