1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Sky-Kunde2, 23. Mai 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Nochmal für die besonders Langsamen: Hast du ALLE Sprossen untersucht? Also inklusive der, die schon längst gegessen, verdaut und ausgeschissen sind? Die Sprossen, die schon längst irhendwo im Müll gelandet sind?

    Es ist faktisch UNMÖGLICH zu behaupten, dass sie es nicht waren. Genausowenig, wie man (bis jetzt) behaupten kann, dass sie es waren. Findet man bei irgendeiner Probe Keime, so ist das auch das nicht der Beweis, dass sich alle Patienten an dieser Quelle angesteckt haben.

    Das ist reine Logik.

    Bis jetzt gibt einen Verdacht aufgrund von Indizien -- mehr nicht.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.745
    Zustimmungen:
    32.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Hoffentlich kommt als nächstes mal Obst in den Verdacht. Immer nur Gemüse ist langweilig :D
     
  3. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Im Grunde sind Tomaten und Gurken Beerenobst ;)

    Zumindest nach der Definition
    Obst = Früchte,
    Gemüse = übrige Pflanzenteile.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Und um das komplett zu verkomplizieren: Erdbeeren sind Nüsse.
     
  5. Creep

    Creep Guest

    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Himbeeren aber nicht ;)
     
  6. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Bzw - das leckere Rote entsteht aus dem Blütenboden -> Gemüse :winken: - die Nüsse ist man aber normalerweise mit ;)

    Nein, aber Beeren sind Himbeeren trotz des Namens auch nicht ( sondern eine Sammelsteinfrucht )

    Botanik kann schon recht verwirrend sein :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2011
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Und ich dachte Rosengewächse.
     
  8. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Sammelnußfrucht, um genau zu sein.;)
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Wir sprechen von dem, was als "Früchte" an den Pflanzen hängt, nicht von der Pflanze selbst.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Warum werden eigentlich die Kuhfladenscheïßer und deren Halter nicht untersucht?