1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Sky-Kunde2, 23. Mai 2011.

  1. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Im Endeffekt überzeichnest du dort, was ich meinte. Ich gehe einfach von digitalisierter Datenerfassung aus, um dann den Computer (via existierender Software natürlich) nutzen um Schwerpunkte was alle möglichen Attribute angeht (was wurde wo gekauft und gegessen, was war im Müll usw.) auszuloten. Dann können einfache Profile von Restaurants, Läden, Großhändlern und deren Verflechtungen erstellt werden usw. Diese Daten zusammenzubringen und zu analysieren wäre nicht revolutionär, das ist nicht weit von Standardkriminalistik entfernt.

    Es wäre auch nicht groß anders, als was schon gemacht wird, nur wesentlichh intensiver und im größeren Umfang - und deshalb müsste es vom Bund kommen und mit Geld und Manpower ausgestattet sein. Aber ich glaube wirtschaftlich würde eine Investition von 100 Million Euro hier durchaus Sinn machen - der wirtschaftliche Schaden für die Landwirtschaft dürfte jetzt schon im zweistelligen Millionenbereich liegen und umso länger die Unsicherheit herrscht umso größer ist der langfristige Imageschaden auch.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Die heutigen Softwareprogramme können das aber nicht, sie eignen sich nur dazu, bereits bekanntes zu bestätigen. Mit anderen Worten, da kann man nachfragen, sind die Tomaten schuld. Und als Antwort kommt dann, 90% der eingegeben Patientendaten stimmen damit überein. IBM ist dort aktuell führend in der Auswertung.

    2 Probleme dabei: 1. die Daten sind immer unvollständig und fehlerhaft, das führt zu falschen bzw. ungenauen Ergebnissen und 2. man muss vorher wissen, wonach man sucht. Das nimmt einem die Software nicht ab.

    Und das ganze verständlich zu machen: Benutze google um die Ursache von EHEC zu finden: Solange Du die Ursache nicht kennst, kann Dir google keine Lösung oder Ergebnisse liefern. Sobald Du aber die Ursache kennst, wird google Dir diese Lösung bestätigen. Dann kannst Du die Ursache veröffentlichen und erst jetzt wird google von den News-Agenten geflutet, vorher kanntest nur Du die Lösung, es gab also keine Nachrichten diesbezüglich. Anschließend werden Millionen verkünden, wie einfach doch die Lösung via google gefunden werden konnte. Und dann den Behörden Vorwürfe machen.
     
  3. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Also hör mal, ich kann 2000 Leute fragen was sie wo gekauft bzw. gegessen haben, das eingeben, dann die Funde aus dem Hausmüll eventuell aus Kassenzettel eingeben, und dann mit jeder Statistiksoftware bzw. sogar Office-Software da z.B. feststellen, oh ha 368 Patienten haben Salate gegessen, davon haben 30 im Restaurant Zur Sprosse in Lüneburg gegessen, 145 Patienten haben Sprossen im Reformhaus Hamburger Hafen gekauft..und so weiter.

    Dann kann man die Betriebe und ihre Lieferanten erfassen und dann auch erkennen, daß z.B. das Restaurant Zur Sprosse und das Reformhaus Hamburger Hafen beide beim Biobauernhof Güllefein in Uelzen kaufen.

    Das sind ganz einfache Datenabfragen und Analysen, die nun wirklich keine Forschung erfordern. Das sind Methoden, die wurden schon in den 70er Jahren bei der Rasterfahndung nach RAF-Terroristen angewandt.

    Das besondere Element sind der immense Personalaufwand, den sich momentan ein RKI nicht leisten kann, und die bundesweite Arbeit die momentan so rechtlich nicht vorgeschrieben ist.
     
  4. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Das kannst du. Du wirst in diesem Fall, bei einer Inkubationszeit von einer Woche, nur kaum zielführende Antworten bekommen. Mach doch mal einen Test in der Bekanntschaft und frage, was die vor genau einer Woche gegessen haben. Selbst wenn du Antworten bekommst, werden die mit Sicherheit zu einem hohen Prozentsatz einfach falsch sein, weil sich die Leute schlicht nicht erinnern.

    Hier kommt noch dazu, dass es vielen der zu Befragenden so schlecht geht, dass die Befragung schon allein daran scheitert und sich der Zeitraum noch weiter verlängert. Eine Woche Inkubation, zwei Wochen Genesung. Den Speiseplan von vor drei Wochen kann dann überhaupt niemand mehr aufsagen. Es seit denn, du hast sehr viel Glück. Eine aussagekräftige und vor allem richtige Erhebung wirst du deswegen nicht bekommen.

    Dabei könnte auch der KI-Computer aus dem Jahr 2150 nicht helfen.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Das besondere Element ist der immense Datenmüll, der dabei rauskommt. Die Leute erzählen dann z.B. von gesundem Salat, den sie gegessen haben. Stundenlang zubereitet in höchter Sorgfalt. Und in Wirklichkeit gab's halbverschimmelte Pizzareste, weil nichts anderes mehr im Haus war. Oder sie verwechseln Tage, oder erzählen von Dingen, die sie zubereiten wollten, aber nicht haben.

    Kein Statistikprogramm kann was auswerten, wenn 25% der Informationen falsch sind und 25% fehlen. Aber liste ruhig mal selbst als einer der 2000 Personen auf, was Du am 25. Mai gegessen hast. Haarklein, mit vollständige Beschaffungsliste der Produkte. Wann eingekauft, wo eingekauft. Was Statistikprogramme mittlerweile sehr gut können, ist auswerten, ob Deine Liste erlogen ist. Also ob Du nur was zusammengesponnen hast, oder ob die Liste der Wahrscheinlichkeit nach stimmig ist. Nur korrigieren kann die Software das eben nicht, sprich die falschen oder fehlenden Angaben durch die richtigen ersetzen. Und ohne diese richtigen Angaben ist eine Auswertung nutzlos. Das ergibt dann eben Sprossen, ohne dass diese je in Berührung mit e.Coli Bakterien kamen. Oder spanische Gurken.

    Ein gewaltiges Problem ist zudem die Autosuggestion: Wenn durch die Medien läuft, dass Gurken die mögliche Ursache sind, erzählen Dir alle Patienten, wie schlecht und komisch die Gurken schmeckten. Und dann haben auch alle Gurken gegessen. Oder sie behaupten, welche gegessen zu haben. Da fallen dann - wie ebenfalls hier im Thread geschehen - auch Gewürzgurken drunter. Dann wird jeder Fertigsalat mit Gewürzgurke als "ich habe Gurken gegessen" ausgelegt. Noch schlimmer, wenn auch Tomaten gegessen wurden, dann ist dem Patienten bereits klar, es waren die Gurken und die Tomaten. Mehr erzählt der dann nicht, was er noch gegessen habe. Erzähl mir jetzt mal, wie Deine Excel-Tabelle die Lösung "Sojasprossen" liefern kann, wenn keiner der 2000 Patienten davon berichtet und alle was von Gurken und Tomaten faseln.

    Aber das ganze ist 101 der Informationstheorie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2011
  6. serienfan

    serienfan Senior Member

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    § 186 StGB: „Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Korrekt. Du hast behauptet "Die Sprossen warens nicht", was erweislich nicht wahr ist.

    Und nun?
     
  8. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Ja genau, so sieht's aus.

    Ich finde es unverantwortlich, dass man den Betrieb, der in Verdacht steht, die EHEC-Quelle zu sein, nennt. Im Fernsehen waren sogar Video-Aufnahmen von dem Betrieb zu sehen mit dem Unterton "Ist dieser Betrieb für die vielen EHEC-Infektionen schuld?".
    Da hätte man auch sagen könenn: "Wir haben eine Firma, die Sprossen vertreibt im Verdacht, schuld an den EHEC-Infektionen zu sein. Die Ergebnisse der Tests stehen aber noch aus."
    Wieso müssen wir als Verbraucher wissen, wo der Betrieb seinen Sitz hat, solange die Test-Ergebnisse nicht vorliegen?!?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2011
  9. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    erweislich doch wahr:)

    "Erneuter Rückschlag für EHEC-Detektive

    Bei den EHEC-Ermittlungen hat sich eine weitere Spur zerschlagen: In einer alten Sprossen-Probe im Kühlschrank eines Patienten fanden sich keine aggressiven Darmkeime. Die Hoffnungen der Forscher auf einen Durchbruch wurden abermals enttäuscht.
    Der 42-jährige Hamburger hatte das Sprossengemüse eines inzwischen gesperrten Hofs in Niedersachsen im Kühlschrank vergessen. Doch in der Probe fanden sich keine EHEC-Erreger, berichtete Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) am Dienstag.

    Die mehrere Wochen alte Packung hätte den Behörden dabei helfen können, die Infektionsquelle zweifelsfrei nachzuweisen. Erste Laborproben aus dem betroffenen Hof in Bienenbüttel waren am Montag ebenfalls negativ ausgefallen."

    Darminfektion: Erneuter Rückschlag für EHEC-Detektive - EHEC - FOCUS Online
     
  10. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: EHEC-Virus in Deutschland auf dem Vormarsch

    Warum mag ich die Geschichte irgendwie nicht glauben?

    Müssten die Sprossen nicht schon längst verschimmelt sein?
    (Immerhin lagen sie mindestens 6 Wochen im Kühlschrank.)

    Und ist es dann überhaupt noch möglich, bei verschimmelten Sprossen EHEC-Bakterien zu sichten, wenn doch auch viele andere Bakterien auf den Sprossen "wohnen"?