1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Es geht los: Der Euro zerbröselt.

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von PapaJoe, 6. Mai 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Jedem, der sein Geld in eine Lebens- oder Rentenversicherung investiert, sollte bewusst sein, dass diese das Geld auf eine geeignete Weise "anlegt", um am Kapitalmarkt Erträge zu erwirtschaften. Oder glaubt Ihr, das Geld wächst auf den Bäumen, welches vielleicht als Überschuss am Ende der Laufzeit mit ausgezahlt wird ? Dies verändert sich je nach Gewinn und Verlust beim (Ver)Spekulieren.
     
  2. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Ohne jetzt OT werden zu wollen. Dass ist doch bei uns nicht anderst. Es wird sofort von Neiddebatte gesprochen, wenn man bemängelt, dass ein Manager für 78 Tage Tätigkeit nach einer Eigenkündigung eine Ablösesumme von 7 Millionen Euro einfordert.
    Innerhalb dieser Zeit befindet sich ein Normalsterblicher noch in der Probezeit und kann von beiden Seiten ohne einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden !
     
  3. bestaude

    bestaude Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2010
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Natürlich ist es Umverteilung: Wenn du bedenkst, was du als Steuerzahler an Schuldzinsen abdrückst (die als Gewinn bei den Banken erscheinen!), dagegen sind die paar Euro, die dir dein "riestern" bringt, ein Witz! Schon mal bemerkt? Du kriegst meinetwegen 3% Guthabenzinsen zahlst aber 15% wenn du überziehst! Und Geld wächst nicht auf den Bäumen sondern wird von den Banken generiert als Luftnummer! Ohne jeden realen Gegenwert! Und selassie hat recht: Umverteilung! Und wenn bald das System platzt, die Boni sind auch auf Luftgeld angefallen!
     
  4. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Und so sehen das unsere Nachbarn,sehr interessanter Artikel.

    „Unser“ Euro in der Krise wegen griechischer „Trickserei“?
    Ist Griechenland trotz EU- und Euro-Mitgliedschaft pleite
    oder gerade deswegen?

    "Dass der Euro seine uneingeschränkte Tauglichkeit als eine Währung beweist, in der möglichst viel Akkumulation des weltweiten Finanzkapitals stattfindet, dafür ist den Euro-Ländern kein Opfer groß genug – und zwar Opfer derer, deren gesellschaftliche Aufgabe ohnehin in nichts anderem besteht, als durch ihre Arbeit das in Euro bilanzierte Kapital zu vermehren. Den Damen und Herren Arbeitnehmern wird vorgerechnet, dass „ihr Euro“ in ihren Händen allemal zu viel sei, dass ihre Löhne zu hoch, ihre Rentenansprüche zu teuer seien, dass sie länger zu arbeiten und den Gürtel enger zu schnallen hätten, weil ihr Konsum, also die Ausgaben für ihr tägliches Leben, die Stabilität des Euro gefährde.

    In der Durchsetzung dieses Standpunkts hat sich Deutschland unter den EU-Staaten bislang besonders hervorgetan: durch eine in der Euro-Zone beispiellose Senkung der Lohnkosten, und nicht zuletzt durch einen mittels der „Agenda 2010“ durchgesetzten Niedriglohnsektor. Und die deutschen Gewerkschaften haben dabei vorbildlich mitgemacht: Ihnen ist kein Lohn zu niedrig, wenn es gilt, mit möglichst rentablen Arbeitsplätzen dem deutschen Kapital internationale Konkurrenzvorteile zu verschaffen.

    Von diesem Standpunkt der unbedingten Opferbereitschaft des eigenen Volks für die Kreditwürdigkeit der Nation und die kapitalistische Durchschlagskraft ihres Geldes verlangt nun Frau Merkel von der griechischen Regierung die radikale und schnellstens durchzusetzende Verarmung ihres Volkes – und zwar mit exemplarischer Härte, damit den anderen Pleitekandidaten der Euro-Zone – Portugal, Irland, Spanien, Italien – gleich klar wird, dass auch für sie kein Weg vorbei führt an dem anstehenden europaweiten Volksverarmungs*programm zwecks Rettung des Euro als Geschäftsmittel des Finanzkapitals."

    "Unser" Euro in der Krise wegen griechischer "Trickserei"? Ist Griechenland trotz EU- und Euro-Mitgliedschaft pleite oder gerade deswegen?
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Ich denke wir sollten in der aktuellen Situation einfach mal nach Japan blicken. Die sind nämlich noch viel mehr Pleite als Griechenland. Und auch die USA steht nicht wirklich solide da.

    Und obwohl Japan so Pleite ist, hat der Yen gegenüber der Weltwährung Dollar in den letzten Jahren um roundabout 50% zugelegt.

    Devisen - Währungs-Snapshot
     
  6. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Wären die USA nicht die USA, sondern nur ein gewöhnlicher Staat, dann bekämen sie schon lange keine Kredite mehr und wären längst pleite. "Nicht solide" ist da reichlich beschönigend formuliert!
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Deshalb sollten wir Europäer es uns nicht gefallen lassen das die USA und die US-Ratingagenturen Euroländer an den Pranger stellen und den Euro madig reden, obwohl es um die USA und den Dollar mindestens ebenso schlecht bestellt ist.

    Und Japan steht gleich noch schlechter da.

    So gesehen haben wir eigentlich garkein Problem mit dem Euro, weil die anderen noch viel grössere Probleme haben.
     
  8. Hubble

    Hubble Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    HDTV Topfield TF 7700 HSCI, Pioneer Plasma PDP 427-XD
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Anscheined hat der Josef aus der Schweitz Druck auf Schäuble ausgeübt , denn dieser warnt vor Staatspleite und fordert mehr Geld für Athen
    "Erste ungeordnete Staatsinsolvenz": Schäuble warnt vor Athen-Pleite - n-tv.de

    Ja ja sein Geld ist es ja nicht und noch ein Rettungspaket und noch ein Rettungspaket, bis der letzte deutsche Euro in Athen versenkt wurde ....
    Auch das ist bezeichnent "
    Die Banken winken ab

    Trotz der eskalierenden griechischen Schuldenkrise sehen die deutschen Geschäftsbanken die privaten Gläubiger noch nicht am Zug. " (aus N-TV)

    Ach ja , die privaten Anleger sollen raus gehalten werden und lassen wir dafür den Steuerzahler haften. Wenn ic heine Unternehmensanleihe kaufe und das Unternehmen geht pleite , ist mein Geld weg, da gibt es kein Rettungspaket für mich :eek:
     
  9. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Nun ja. Standard&Poor's hat auch die Kreditwürdigkeit der USA in Frage gestellt. Was mich schon gewundert hat, gilt man doch in den USA als Brunnenvergifter, wenn man sowas macht. Gänzlich unamerikanisch.

    Ich hätte mir nur gewünscht, die hätten bereits unter der Bush-Regierung gewarnt. So hat diese Warnung einen üblen Beigeschmack.

    Aber wie auch immer. Was soll man machen, wenn jemand die Situation analysiert und auf Grund von nachvollziehbaren Fakten Probleme heraus stellt. Wenn wir die Ratingagenturen an den Pranger stellen, schlagen wir im Grunde nur auf den Boten der schlechten Nachricht ein. Die schlechte Nachricht gab es auch schon vorher, nur hat sie niemand offen ausgesprochen, aif den man hören würde.

    Wenn die Staaten der Welt ihre Steuerpolitik nicht radikal ändern und es Umschuldungen für alle Staatsverschuldungen gibt, die unter realistischen Voraussetzungen nicht in absehbarer Zeit getilgt werden können, steuert das System unweigerlich in die Krise. Dieses Gelaber, dass davon die Investoren abgeschreckt werden und die Staatsfiananzierungen dadurch schwierig werden, kann ich nicht mehr hören. Die Staaten sollen selbst für auskömmliche Einnahmen sorgen, in dem Sie bei denen das Geld holen, die offensichtlich von der bereit gestellten Infrastruktur am meisten profitieren. Es kann doch nicht sein, dass private Vermögen überall auf der Welt in den Himmel wachsen und fast komplett alle Staaten verschuldet sind.

    So kann es jedenfalls nicht mehr weitergehen. Scheuble hat ja jetzt zum ersten Mal von einer Umschuldung gesprochen. Was die Banken dazu sagen, ist völlig egal. Für eine Umschuldung braucht die EU nicht das Einverständnis der Banken. Die legislative Gewalt liegt immer noch in den Händen der Regierungen, bzw. der EU-Regierung. Wenn die Banken sich also weigern, werden diese Maßnahmen eben angeordnet. Wenn ein Bauer für einen Flughafenneubau seine Äcker nicht verkaufen will, wird der auch gegen Entschädigung enteignet. Es gibt keinen Grund, weswegen das bei den Banken anders laufen sollte.
     
  10. Hubble

    Hubble Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    HDTV Topfield TF 7700 HSCI, Pioneer Plasma PDP 427-XD
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Falsch, das ist Theorie , die gesetzgebende Gewalt liegt in den Händen der großen Konzerne, Energie, ÖL - und Finanzindustrie , Bankster , die Politiker sind nur deren Vasalen , die Konzerne schreiben vor , wer hier zu retten ist und gerettet werden ehe nur die Gewinne der Banken und deren Aktionäre :mad:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.