1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. sascha_berlin

    sascha_berlin Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Scheinbar sind grad alle über Satellit zugeführten Programme ausgefallen, z.B. alle der RTL-Gruppe auf K56. K44 ist dagegen vollzählig.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.752
    Zustimmungen:
    13.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Wieder Gewitter beim Upload? Also über Sat läuft die Soße.Daran liegt es nicht.
     
  3. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Nein, beim Downlink.

    NO Berlin 21:21 Uhr: Über SAT kein Signal, DVB-T 35 Programme vollständig.

    Laut Radarfilm auf wetterspiegel.de lag das Gewitter um 21:00 Uhr genau
    über dem Zentrum.
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Nach den vielen K(C)alauern zurück nach Berlin. Neues von der BNetzA:

    Die Koordinierung der Kanäle 47 und 50 (47 incl. RBB Scholzplatz) ist abgeschlossen.
    Gleichzeitig sind die Einträge für die Kanäle 5 und 7 gelöscht worden.

    [Für den DAB-Landesmux ist jetzt Block 7D vorgesehen (nur Scholzplatz).]

    Bitte hier keine erneute DAB-Diskussion!
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hmm, Kanal 5 steht da beim Scholzplatz aber noch als DVB-T Kanal drin. Versehen oder Absicht...? :confused:

    P.S.: Und für den Sendestandort Müggelberge steht sogar noch der Kanal 7 als DVB-T Kanal drin. Da wurde wohl nicht so sorgfältig editiert...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2011
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Auf der Bayerntext Seite 463 ist auch ein mehrstündiger Ausfall für Berlin angekündigt... das lässt Umbauarbeiten für den Frequenzwechsel vermuten.
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Die Löschungen sind eigentlich nie ganz vollständig.

    Für München und Nürnberg sind z.B. heute noch die VHF-Kanäle und K 66 drin. Oder Einträge mit fehlerhaften Daten: Regensburg Gubrist neben Regensdorf oder Anger 1 neben Högl.
     
  8. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    laufen die sender auf k 5 nicht mehr rund oder warum zappelt die signalqualität zwischen 87 und 100 über hochantenne? über meine wittenberg im hinterhof aufm balkon bleibt die signalqualität auf 100 stehn! :eek:
     
  9. Afternoon

    Afternoon Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hallo,
    ich bin neu hier und beim surfen habe ich durch Zufall dieses Forum entdeckt und möchte gleich meinen Senf zum besten geben,mit einer Frage:
    Ich habe den den Sender BERLIN MIX1 entdeckt.
    Hat dieser etwa auch Einschaltqouten oder ist das bloß eine Art Testsendung.Wenn da nicht gerade Werbung und Astro TV läuft,hat dieser Sender eigentlich auch nur Stummfilmcharckter.
    Unerträglich.
    Man kann froh sein,das es für Berlin noch,reichlich,andere Sender gibt.
    Wenn ich die Übersicht für DVB-T in Deutschland sehe,sind wir hier am meisten und besten bestückt.
     
  10. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Berlin Mix 1 ist eine einzige Veräppelung (um keine drastischeren Worte zu benutzen)...das fängt schon mal an die "Senderauswahl" an, die keinen hinterm Ofen hervorlockt, dann wurde nach nicht mal einen Monat Sendebetrieb die nächtliche Ausstrahlung von "MagicStar Visual Radio" (zugegeben, es waren dämliche Standbilder mit halbnackten Mädels, die Pseudo-Striptease tätigten) durch diese dhd.24/privat.de "Rammelschiene" ersetzt und das sagt schon alles über die Qualität dieses "Senders". Das die MABB sowas überhaupt zulässt, ist ein einziger Witz. :wüt:

    Das ist meine persönliche Meinung dazu...und noch was regt mich auf, die beiden Testbilder auf E 39...wenn man keine weiteren Sender aufschalten möchte, kann man diese doch abschalten.

    Das musste auch mal gesagt werden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.