1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung für Kabelbelegung in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juni 2011.

  1. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Ausschreibung für Kabelbelegung in Nordrhein-Westfalen

    Es gab auch Geräte mit analogen Sat-Tuner.
    Die düften aber in der Minderheit sein.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ausschreibung für Kabelbelegung in Nordrhein-Westfalen

    ... solange, bis ein Sender mit Vorrangprivileg auf die analoge Weiterverbreitung im Kabel verzichtet.
    Gemäß den Bestimmungen des Landesmediengesetzes NRW muß die LfM-NRW die freiwerdenden analogen Kapazitäten neu ausschreiben ...
    ... meiner Ansicht ist diese Rangfolgeentscheidung so überflüssig wie ein Kropf, vor allem im aktuellen Umfang. Wofür benötigen RTL und ProSiebenSat.1 ein Vorrangprivilieg ? Deren Programme wären mit Sicherheit auch ohne Vorrangprivileg im analogen Kabel vertreten.

    Auch Telemediendienste brauchen meiner Ansicht kein Vorrangprivileg, denn auch die kommen von ganz alleine.
    Es ist aber schon interessant, dass die LfM-NRW u.a. Unitymedia, die Teil des Malone-Imperiums sind, vorschreibt, das zum Malone-Imperium gehörende QVC einspeisen zu müssen.

    Warum müssen alle in NRW über DVB-T verbreiteten privaten Programme im analogen Kabel verbreitet werden ? Damit wird doch ein Wettbewerb zwischen analogem Kabel und DVB-T verhindert.
    Wenn die Kabelanbieter entsprechende Programme aus dem analogen Programmangebot nehmen, würden sie Gefahr laufen, dass deren Kunden statt analogem Kabel DVB-T nutzen.

    Statt der Rangfolgeentscheidung würde es meiner völlig ausreichen, wenn die LfM-NRW den Kabelanbieter vorschreiben würde, Kapazität für mind. ein landesweites sowie ein regionales/lokales Programme vorzuhalten.

    Für eine Abschaltung der analogen Programme gibt es im Kabel derzeit keine Notwendigkeit. Bilsang hat Unitymedia im Rahmen der Digitalsierung in NRW kein einziges analoges Programm 'rausgeworfen. Selbst im Rahmen der Umsetzung der SchuTSEV-Bestimmungen musste in NRW nicht auf ein einziges analoges Programm verzichtet werden ...
    ... dafür fehlt der LfM-NRW die Rechtsgrundlage ...
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Re: Ausschreibung für Kabelbelegung in Nordrhein-Westfalen

    Hast du schon einmal DVB-t auf einem 55 Zoller gesehen ?

    Mag dir vielleicht reichen, was ich aber bezweifel, mir reicht es auf jeden Fall nicht.
    DVB-t ist für den TV Empfang für mich daher gar nicht existent , HD gibts da ? richtig, gar nicht, DVB-t taugt bestenfalls für den Notfall an meinem Notebook !


    SAT ist NICHT einfach, die Kosten sind das geringere Problem , Urteilssprüche kenne ich zur genüge aber das sind ALLES EINZELFALLENTSCHEIDUNGEN.
    Wenn es irgendwie geht will ich keinen Prozess riskieren denn auf See und vor Gericht ist man IMMER in Gottes Hand .
    Ich habe als 18-jähriger schon mal leichtsinnig gegen einen erlogenen Verkehrsverstoß geklagt weil ich davon ausgegangen bin, wer Recht hat der kriegt auch Recht, dem war aber NICHT SO !

    Ein Monopol hat Astra auch nicht, jedem SAT Nutzer steht es frei seine schüssel dahin auszurichten wie es ihm beliebt, im Kabel ist das anders , da wird man gezwungen den einzigen Kabelanbieter zu nutzen der verfügbar ist, meinstens vom Vermieter, das ist fast immer UM .
    Das dieser Saftladen kein HD von sky einspeist ( bis auf Sport 1 HD ) sollte dir bekannt sein,

    Dein Vergleich mit sky hinkt, RTL HD interessiert weitaus weniger denn sky HD hat ein Vielfaches mehr an zahlenden Kunden, HD+ gerade einmal 114.000.
    Es ist halt kaum jemand bereit, ebenso wie ich , diese Werbeterrorsender mehrfach zu bezahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2011
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ausschreibung für Kabelbelegung in Nordrhein-Westfalen

    Das größte Problem dürfte wohl die Verkabelung sein...
     
  5. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ausschreibung für Kabelbelegung in Nordrhein-Westfalen

    Klar. Da muss man halt investieren.
    Ich sehe aber nicht ein, wieso man an analog festhalten muss.

    Wie gesagt: Wieso soll DE/CH/AT eine analoge Insel bleiben?
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ausschreibung für Kabelbelegung in Nordrhein-Westfalen

    ... das sind die Länder aktuell auch nicht. In praktisch allen europäischen Ländern gibt es im Kabel auch noch ein umfangreiches analoges Programmangebot ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2011
  7. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Ausschreibung für Kabelbelegung in Nordrhein-Westfalen

    Im fernen Japan auch. "Unser" Kabelanschluß bietet die "ÖR" und große Private und lokales auch noch analog. Und da in NTSC-Land Letterbox via TV unüblich ist, alles 4:3 Ausschnitte der weitgehend 4:3 safe produzierten digitalen Versionen...
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ausschreibung für Kabelbelegung in Nordrhein-Westfalen


    Weil kaum jemand bereit ist für die Privatsender nochmehr Geld zu bezahlen als ohnehin schon.

    Bei mir würde das so aussehen , vorrausgesetzt ich bin so blöde und bezahle nochmal für die Privaten .

    1: 18 Euro GEZ
    2: 11 Euro Kabelgebühr (Mehrnutzer]
    3: 20 Euro für 4 notwendige weitere Smartcards

    Macht zusammen 49 Euro

    2 TVs mit DVB-C Tuner sind vorhanden, sowie eine Smartcard die bei meinem 3 Play-Internet Anschluß dabei war.
    es fehlen 1 Smartcard 2.ter TV , 2 mal für PVRs und eine für den HTPC.


    Von mir kriegen die Privaten aber nicht einen weiteren Cent für ihr werbeverseuchtes Teils total niveauloses Programm.
    Ich zahle doch nicht noch mehr Geld für c-Promis die in australien Schei**e fressen und labern , für ständig neu gesuchte 3 Tage Superstars und für Asi-Kinder unter sich, Asi Kinder im Urlaub, Asi Kinder werden erzogen, wer ist der dümmste Dicke im Land , will wer meine Frau mal ne Woche haben usw.

    Wenn die Sender in analog verschwinden werde ich sie halt gar nicht mehr schauen oder die schwachsinnige Grundverschlüsselung verschwindet.
     
  9. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ausschreibung für Kabelbelegung in Nordrhein-Westfalen

    @MIB
    Im Kabel stimmt das.

    Ich hab aber auch von Sat geredet.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Re: Ausschreibung für Kabelbelegung in Nordrhein-Westfalen

    ... natürlich hat Astra quasi ein Monopol. Auf anderen Sat-Positionen gibt es weder die deutschen Free-TV-Sender, die deutschen ÖR noch Sky Deutschland ...