1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die große KNB-Umfrage: Welchen hätten Sie denn gern?

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von UM-Patal, 24. Mai 2011.

  1. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    Anzeige
    AW: Die große KNB-Umfrage: Welchen hätten Sie denn gern?

    Wobei ironischerweise und typisch für Köln genau diese Art Geklüngel es seinerzeit erst zeitnah ermöglicht hat, dass u.a. die RTL Group bei NetCologne der netzweiten unverschlüsselten Einspeisung zugestimmt hat -- im Gegensatz zur Situation bei vielen anderen kleinen/mittleren Anbietern, die ohne eigenes CAS Umwege über Kabelkiosk etc. nehmen müssem (was ja auch bei NC ginge) :). Tätäää!

    Übrigens: Ich fürchte, wir haben den Thread thematisch zerschossen. Ich entschuldige mich als Beteiligter schon mal dafür.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2011
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Die große KNB-Umfrage: Welchen hätten Sie denn gern?

    Das muss jeder selber entscheiden welche bedürfnisse man hat und welcher anbieter dann das für ihn beste Angebot ist.

    Das was ich haben will und habe ist UM genau der richtige für mich.
    Das ganze Paket das ich besitze bekomme ich so nicht bei Netcologne geboten.

    64 MBit Internet, Telefon, Doppel Flat, 53 Pay TV Sender, HD Versionen, HD Recorder = 55€

    Wer lust hat kann gerne versuchen mir zu beweisen das Netcologne ein besseres Preis/Leistung Verhältnis besitzt. Viel Spaß dabei.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.217
    Zustimmungen:
    45.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die große KNB-Umfrage: Welchen hätten Sie denn gern?

    Darum sprach ich ja von mir.;)
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Die große KNB-Umfrage: Welchen hätten Sie denn gern?

    ... natürlich das trifft auch auf Unitymedia zu. Aber man ist nicht unbedingt "zwangsverkabelt", denn es gibt eigentlich bei jedem Kabelanbieter Vertragsarten, die zwar die Versorgung entsprechender Wohnobjekte vorsehen, dem Mieter aber freigestellt wird, Kabel-TV zu nutzen.

    Und natürlich gibt es Wettbewerb zwischen den Kabelanbieter, nur dass Mieter und Eigentümer von Eigentumswohnungen an diesem Wettbewerb teilnehmen.
    Dank Internet und Telefonie über Kabel wird der Wettbewerb sogar noch verschärft, denn die Kabelnetzbetreiber benötigen den Zugang zum Endverbraucher, um lukrative Internetpakete verkaufen zu können.
    Das wird sich auch auf die Kabelanschlusspreise auswirken.
    Ein Freund von mir ist Eigentümer eine Eigentumswohnung. Auf der letzten Eigentümerversammlung wurde angeregt, den Kabelanbieter zu wechseln. Bisher wird pro WE und Monat ca. 11 € bezahlt.
    In Bezug auf einen anderen Kabelanbieter wurden Angebote von Unitymedia und Netcologne eingeholt. Netcologne verlangt 6,90 € pro WE und Monat, Unitymedia 3,90 € pro WE und Monat und das bei "nur" 88 zu versorgenden Wohneinheiten.

    Die Wohnungswirtschaft werden mehr und mehr zu Torwächter, die ihre Marktmacht auch ausnutzen werden. Der Haken daran ist allerdings, dass dadurch ein Verdrängungswettbewerb zu Lasten der mittelständigen Kabelanbieter entstehen wird.

    Die Telekom wird zu den Gewinnern gehröen, denn mit ihrem Einstieg ins NE3-Geschäft kommt ein bundesweit aktiver Kabelanbieter auf den Markt, der bereits über eine umfassende Infrastruktur verfügt. Das hat insbesonder für überregional aktive Wohnungsgesellschaften die Möglichkeit haben, nur noch einen einziegen Vertrag für das gesamte bundesgebiet abschliessen können.
    Für die Telekom hat das dann den Vorteil, dass andere Kabelanbieter keinen Zugang zu den von der Telekom versorgten Haushalte erhalten und somit in Sachen Internet nicht mehr in Konkurrenz zur Telekom treten zu können ...
     
  5. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die große KNB-Umfrage: Welchen hätten Sie denn gern?

    Hier in Gelsenkirchen hat die Wohnungsgesellschaft THS über ihre Tochtergesellschaft Marienfeld-Multimedia eine Zuführung über den Kabelkiosk veranlasst.
    Die Zuführung durch Unitymedia konnte dadurch entfallen.
    Ich denke dieser Schritt führt dazu, dass es kostengünstiger für die THS ist.
    Die Mieter profitieren durch eine größere Auswahl an Analogsendern.
    (z.B. alle Dritten werden eingespeist, was vorher nicht der Fall war)
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Die große KNB-Umfrage: Welchen hätten Sie denn gern?

    Wenn du den Begriff "Heuschrecke" schon benutzt, dann solltest du wenigstens wissen, was er bedeutet. Nicht jeder ausländische "Investor" ist eine Heuschrecke und Unity Media gehört auch keiner Herschrecke (mehr), sondern Liberty Global, bei denen der Betrieb von Kabel-TV zum Kerngeschäft gehört und Übernahmen von Kabelnetzbetreibern langfristig erfolgen.

    Also praktisch das genaue Gegenteil einer Heuschrecke. Aber mach dir nichts draus. Du bist hier im Forum nicht der erste, der diesen Begriff nutzt, ohne zu wissen, was man darunter versteht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2011
  7. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Die große KNB-Umfrage: Welchen hätten Sie denn gern?

    In der BILD steht doch aber, dass alles "Heuschrecken" sind :rolleyes: .
     
  8. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Die große KNB-Umfrage: Welchen hätten Sie denn gern?

    Komische Sache ... 6,90 ist nämlich der volle Endkundenpreis, den ein Einzel-Endkunde für den Kabelanschluß bezahlen müsste. Hier in der Siedlung per Abrechung über die Miete sinds knapp 5 Euro...
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Die große KNB-Umfrage: Welchen hätten Sie denn gern?

    Gerade deshalb sollte man einschreiten, wenn der Begriff Heuschrecke mal wieder vollkommen überstrapaziert wird. :winken:
     
  10. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die große KNB-Umfrage: Welchen hätten Sie denn gern?

    Wenn ich ehrlich bin, muss ich sagen, dass der Sachverhalt mir bereits bekannt war.
    Aber hat sich seit der Übernahme durch Liberty Global bezüglich Sky HD-Einspeisung etwas geändert? Nein.
    Die Fronten sind nur noch verhärteter geworden.
    Also keine Heuschrecke, aber trotzdem kundenunfreundlich, denn alle anderen KNB haben eine Einigung mit Sky erreicht, nur UM nicht.