1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieso wird DVB-T von so wenigen Sendern genutzt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von StevenWort, 2. Juni 2011.

  1. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    Anzeige
    AW: Wieso wird DVB-T von so wenigen Sendern genutzt?

    Tja, wenn wir alle alles zu Selbstkosten bekommen könnten wär das Leben sehr viel einfacher :) :).
    Sieh dir die aktuelle Preisliste der Mediabroadcast an - die plant, errichtet und betreibt als Quasi-Monopolist mit den entsprechenden Lizenzen die Sender. Zu den reinen technischen Ausstrahlungskosten kommt ja noch ein riesiger Rattenschwanz an Objektmieten/Unterhalt, Planungskosten, Genehmigungsverfahren etc., und das bei einem geringen einstelligen Prozentsatz an Zuschauern -- wer inzwischen in den dünn besiedelten Gebieten längst auf Schüssel umgebaut hat kommt ja nicht einfach so wieder zurück und baut sich wieder einen "Rechen" und Blitzschutz aufs Dach nur weils plötzlich RTL&Co wieder über Dachantenne gibt.

    Eines sollte man den Privaten zutrauen: Wenn es sich lohnen würde, wären sie da.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2011
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.792
    Zustimmungen:
    4.311
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Wieso wird DVB-T von so wenigen Sendern genutzt?

    Als Zweit- oder Drittgeräte ist DVB-T gar nicht so schlecht.
    Es gibt diese Mini-Sticks für den PC/Laptop als auch diese Mini-TVs mit den eingebauten Tunern, als auch für paar Euro die DVB-T Receiver in der Bucht nachgeschmissen.

    Das ist allemal billiger wie der Zweit- oder Drittreceiver fürs Kinder-/Arbeits-/Schlafzimmer/Gartenhäuschen mit z. B. aufwändiger Verkabelung.
    DVB-T ist jetzt nicht Bildquali vom Feinsten, aber quadratisch, praktisch, gut.;)
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wieso wird DVB-T von so wenigen Sendern genutzt?

    Soweit ich informiert bin hängt das damit zusammen, das die Kabelnetzbetreiber dagegen geklagt haben, das die Privaten Programmanbieter Förderungen für die DVB-T Aufschaltung erhalten.

    Und ohne diese finanziellen Forderungen beteiligen sich die Privaten Programmanbieter nicht mehr an DVB-T. Deshalb gingen die Regionen in denen DVB-T erst später startete da leer aus.

    Und Reichweitenverluste müssen die Privaten ja nicht befürchten, den ganz ohne Private nehmen die Zuschauer dann eben gezwungenermassen Kabel oder Satellit, und müssten dafür die monatlichen Gebühren bzw. die Anschaffungskosten zahlen.

    Meine Vision wären an jedem Standort 6 MUXe in 64QAM / FEC 2/3 / GI 1/4 in einem gemischten MPEG-2/MPEG-4 Betrieb mit 7 Programmen.

    Bei 42 Programmen über DVB-T würde Kabel und Satellit überflüssig werden was die Programmvielfalt betrifft.
     
  4. StevenWort

    StevenWort Senior Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Wieso wird DVB-T von so wenigen Sendern genutzt?

    Eben, und ich wäre auch froh wenn ich kein Kabel mehr bräuchte, und SAT darf ich nicht installieren... also schöne *******.

    Wird man gezwungen das blöde Kabel zu nehmen :(
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.792
    Zustimmungen:
    4.311
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Wieso wird DVB-T von so wenigen Sendern genutzt?

    Stimmt alles nicht. Besonders der letzte Satz. Mir reichen 42 Programme z. B. nicht. Aber: Als Alternativempfang reicht DVB-T schon. Und ich denke, so haltens die Meisten. Auf Dauer ist DVB-T unbefriedigend! (zu viele Störungen).:)
     
  6. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Wieso wird DVB-T von so wenigen Sendern genutzt?

    Das sehe ich auch so. Die Dachantenne habe ich mit nur einem Verstärker, der 3 W braucht, auf sechs Zimmer verteilt und das ohne aufwendige Verteil-Technik, die nochmal Strom bräuchte. Und die 15 Kanäle, die ich außerhalb eines Ballungsraumes bekomme, reichen mir aus, da ich Privatfernsehen nur in absoluten Ausnahmefällen sehe. Die Schüssel habe ich nur für diverse ausländische Sender und für meine Frau und Kinder.