1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Mai 2011.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    Damit keiner auf die Idee kommt, Lindenstrassen Fans denken nicht immer so.
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    Stellt sich die Frage ob es durch eine US-Firma produziert werden musste.

    Das spielt dafür das sie auf auf absehbare Zeit für britische Produktionen ganz sicher nicht zur Verfügung steht keine Rolle.
     
  3. marcus74h

    marcus74h Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    technisat digicorders1
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    Normalerweise müsste es abends ein unverschlüsseltes Fenster geben, mit Filmtrailern, Werbung, eigenproduzierten Sendungen wie Zapping.

    So wie in anderen Ländern, z.B. Frankreich Canal+Hd, Canal+ Decale HD, TPS Star, Cine+ Premier, Paris Premiere

    :eek::rolleyes::eek:
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    Und wieso sollte das der Fall sein? Erschliesst sich mir jetzt nicht...wenn's auch ein wenig OT ist
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    Ganz einfach. Wieviele Schauspieler die in die USA gegangen sind, haben noch an europäischen Produktionen mitgewirkt? Um beim Beispiel Emma Watson zu bleiben, da ist nur eine britische Produktion drunter.

    Der Rest der Welt kniet eben vor Hollywood nieder. Kanada (und auch UK) hat z.B. eine hervorragende Kreativ Wirtschaft, statt die eigene Wirtschaft zu fördern biedert man sich den Amis an. Das traurige Programmangebot ist eben nicht nur auf Deutschland beschränkt.
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    Dafuer gibt's auch staendig US-Schauspieler, die sich dann hier immer wieder fuer ein paar Monate im West End rumtummeln ;)

    Es rennt auch hier nicht gleich alles nach Hollywood was nicht bei drei ueberfahren worden ist. Vor allem nicht, wenn's um den Fernsehbereich geht (um den es sich hier ja auch eigentlich dreht). Also sooooo niedergekniet wird hier beileibe nicht.

    Unser Programmangebot hier ist alles andere als traurig und deutlich besser als das was man in Deutschland so serviert bekommt
     
  7. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    *pruuust* Das Programmangebot in England ist im Vergleich zum übrigen Europa gerade im fiktionalen Bereich ziemlich einseitig. Läuft dort überhaupt noch etwas, das nicht im englischen Sprachraum hergestellt wurde? Was läuft dort beispielsweise an deutschen, französischen oder niederländischen Produktionen?
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    Nein. Weil es auch gefunden werden soll. Dazu gehört Sinn, Verstand und ein nachvollziehbares System. Wenn man nur so in der Welt herumsendet, verbrennt man nur unnötig Geld und Gutes wird nicht gesehen.
    Derzeit ist dieses Chaos das einzig Mögliche.
    Wie wäre es besser: Die Digitalkanäle werden gemeinsam betrieben und auf dem ausdrücklich erwünschten jungen Kanal (mit guter finanzieller Ausstattung) laufen Ferstivals oder Konzerte. Aber "nacheinander," nicht gegeneinander. Wenn sich "null Komma"-Sender bekriegen schadet das vor allem uns, weil wir diesen Ego-Spaß bezahlen müssen.
    Gleich wieder aggressiv? Oder nur nich kritikfähig?
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    Das ist mit klar. Aber warum diktieren nicht Auftrag und Inhalte so etwas, sondern einzig unflexibler Bürokratismus?
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    Es ist der Marktdruck, der auf allen Teilnehmern lastet. Dort gewinnt, wer agiert. Hier verliert, wer agiert. Weil sich auch das jeweilige Publikum angepasst hat. Dieses Nichtstun funktioniert hier so gut, weil die Zuschauer zwischen den Marktteilnehmern aufgeteilt sind und es eher wenig Bewegung gibt. Und eine gute Idee rettet einen Sender auch nicht.

    Dazu kommt noch Handwerk. Man vergleiche mal "Rette die Million" im ZDF mit der C4-Vorlage. Und das zieht sich durch alles. Es wirkt alles dichter und relevanter, obwohl es gern mal die gleichen Ideen mit dem gleichen Ziel sind.
    Wer kann schaut sich heute mal um 21 Uhr (deutscher Zeit) auf C4 Four Rooms an. Diese Sendung ist nicht nur ein Hauch von Nichts sondern steht im Lexikon neben "Nichts." Aber dieses Nichts ist verdammt gut umgesetzt. Selten kann man eine Stunde so gut verplempern ohne den gerinsten Wert davonzutragen. Und ohne es zu bereuen.