1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD plant HDTV-Umstellung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juli 2010.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Eben! Die Verbreitung der Kombi analog-Kabel und Flachbild-TV ist heute schon sehr verbreitet. Selbst die, die einen DVB-C-HD-Tuner haben nutzen die privaten Sender größtenteils analog. Selbst die Dritten werden selten digital abgespeichert, sondern nur die HD-Kanäle, der Rest analog, selbst wenn digital gratis verfügbar. Den Leuten ist es 'egal' und das wird auch 2018 so sein.
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Ich würde es nicht "egal" nennen, eher "uninformiert". Die Masse rafft es einfach nicht. Die haben Jahrzehnte lang ein Kabel in den TV gestöpselt und konnten fernsehen, fertig. Weshalb jetzt von dem Prinzip abweichen? Kabelkunden die nicht frühzeitig mit Premiere oder gar DF1 einstiegen, haben "diese Sache mit dem Reciever..." bis heute nicht so ganz verstanden.
     
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Und woran liegt das? Die großen TV-Sender stellen ein Technik-Magazin nach dem anderen ein (aktuell "neues" auf 3Sat), wo der Kundschaft die eigenen Empfangsbedingungen bestens erläutert werden könnten, und in "News-Magazinen" wird ein Thema wie "Analogabschaltung" in 1Min.30 abgebürstet. Also bleibt die Masse dumm...
     
  4. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Hilfe !!!!!!
    Eine unübersichtlichere Threadfortführung hat es wohl noch nie gegeben.
    Könnte mir jemand den derzeitigen Stand dessen, was der Threadtitel heute am 29.05.2011 bedeutet, erläutern ? Vielleicht gibt es unter den 124 Einträgen dazu eine wertvolle News. Ich habe sie aber leider noch nicht gefunden. Danke !
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2011
  5. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    auch ratgeber technik ist bald vergangenheit:(
     
  6. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    naja...der thread kann m.m. nach nichts dafür, es ist der ausgangspunkt, der newsfeedbeitrag nur raten, vermuten und hoffen.

    also es deutet einiges drauf hin, wenn man es positiv sieht, dass es zu einem umdenken kommen könnte, aber negativ gesehen, ist es nicht mehr als eine einheitliche produktionslinie. weil international gibts eben nur 1080. aber das hättens schon bei der iaaf wm 09 in berlin schon mitkriegen können.

    faktenresistent oder nur schwerfällig? ich weiß es nicht.
    auch beim orf konnte mir niemand die vorteile von 720p generiert aus 1080i , dem immer schon produktions-stanard von orf, nennen....

    vielleicht muss da erst mal ein arbeitskreis gebilodet werden...
     
  7. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Danke ! Jetzt kann ich mir also das Suchen nach einer wichtigen Neuigkeit hier ersparen.
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Es mag ja sein, dass gerade wenn man den internationalen Produktionsstandard 1080i bei Sport in Betracht zieht, dies auch für die Ausstrahlung erfreulich wäre, damit die Qualität aufgrund der Skaliererei nicht leidet. Allerdings frage ich mich, was an einem Interlaced-Format mit Halbbildern so toll sein soll. Da ist mir 720p allemal lieber, gerade was Spielfilme und Serien betrifft. Außerdem sehe ich selbst, dass Spielfilme und Serien auf 'HD suisse' und den ORF-Programmen trotz 720p deutlich besser aussehen, als die gleichen Ausstrahlungen bei unseren Privatsendern, die ja bekanntlich in 1080i senden.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung


    Du hast wohl nicht mitbekommen das fast jeder normalpreisige TV einen DVB-C Tuner integriert hat und das damit ebenso funktioniert ?

    Das einzige Problem ist das man digital nur ö.r. Sender findet und die anderen verschlüsselt sind , da schaut man dann halt dort wo das breitere Angebot herrscht und das gibt es bei analogem TV und nicht digital !




    .... schnell noch den Post sichern bevor die Werbung kommt :D
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.199
    Zustimmungen:
    4.933
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Es ist ein "Überbleibsel" aus der Zeit der analogen TV-Übertragung.

    - Es diente dazu das Flimmern des Bildes auf Bildröhren auf ein erträgliches Maß zu reduzieren,
    was in Zeiten von Flachbildschirmen bei denen es von ihrer Funktionsweise her kein Flimmern aufgrund von Bildwechseln gibt nicht mehr notwendig ist. Eher im Gegenteil. Die Übertragung in Halbbildern macht Deinterlacer in solchen Geräten notwendig, weil diese auf die Darstellung von Vollbildern optimiert sind.

    - Es diente dazu die notwendige Übertragungsbandbreite zu halbieren,
    was heute mit Hilfe von leistungsfähigen Videocodecs weit besser funktioniert, und moderne Videocodecs können ihre optimale Leistung nur bei Vollbildern entfalten.