1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SelfSat =Problemfall

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Behageb, 28. Mai 2011.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.734
    Zustimmungen:
    13.416
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: SelfSat =Problemfall

    Oder hast Du noch Koax Kabel da? das mal zwischen hängen.
     
  2. Behageb

    Behageb Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2010
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SelfSat =Problemfall

    Ich hatte schonmal ca 10m Koaxkabel dran gehabt.
    Damit wollte ich ausschliessen das meine Fensterdurchführung der Problemverursacher ist --- war es aber nicht.
    Also wenn 10m nicht reichen --- mehr hab ich jetzt auch nicht da.

    Gruss Bernd
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.734
    Zustimmungen:
    13.416
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: SelfSat =Problemfall

    Und waren mit den 10 Metern keine Besserung zu erkennen??
     
  4. Behageb

    Behageb Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2010
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SelfSat =Problemfall

    Nein,hat keinen Unterschied gemacht.
     
  5. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: SelfSat =Problemfall

    Tja,ich denke 10m Kabel ist nicht genug um Signal richtig zu dämpfen. Man braucht da so um ca.30m.
     
  6. Behageb

    Behageb Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2010
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SelfSat =Problemfall

    Hallo

    So dann will ich mal einpaar Neuigkeiten loswerden.
    Heute Früh habe ich den Receiver angemacht und seltsamerweise RTL empfangen können(das ging ja gestern garnicht)
    ohne das ich an der Antenne irgendetwas verändert hätte.
    Dafür waren die anderen Sender schlechter zu empfangen als gestern.
    Natürlich kam es auf allen Sendern zu den bekannten sporadischen Aussetzern.
    Ich habe dann nochmal versucht den Empfang zu verbessern und die Antenne etwas justiert(naja eigentlich ohne Erfolg)
    Ich habe auch nochmal die LNB-Anschlüsse gewechselt und tatsächlich habe ich mit einemmal einen tadellosen Empfang gehabt --- für ca eine viertel Stunde,
    dann ist alles zusammengebrochen und es gibt keinen vernünftigen Empfang mehr seitdem
    (Signalstärke wird am Receiver mit 45 Prozent angezeigt,darunter geht er wohl nicht und Signalqualität schlägt so bis ca 30 Prozent aus)
    Also um das nochmal deutlich zumachen,nachdem wechsel des LNB-Anschluss habe ich keine Einstellung an der Antenne vorgenommen.
    Trotzdem ist der Empfang (eigentlich) schlagartig von tadellos zu nichtvorhanden umgeschlagen.
    Ich bin jedenfalls völlig Ratlos und möchte das Ding am liebsten auf den Schrott schmeissen:mad:

    Gruss Bernd
     
  7. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: SelfSat =Problemfall

    Hi,
    bei 45% Signalstärke gibts keine Übersteuerung.Deswegen hat diese Test mit 10m extra Kabel auch nix gebracht.
    Wenn jetzt alle Kabel und F-Stecker okay sind ,würde ich eher auf ein Defekt von Selfsat internen LNB tippen.
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: SelfSat =Problemfall

    Auch ein mäßig nasses halb entfaltetes und bündig über das LNB Auge gelegtes Tempotuch dämpft den Pegel.
    Leider natürlich auch die SQ.
    Wenn danach gar kein Bild mehr zu sehen ist, wird das Tuch ganz entfaltet oder so ausgedrückt, dass weniger Wasser gespeichert ist.:winken:
    Ist das erfolgreich, kommt ein Dämpfungsregler zum Einsatz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2011
  9. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: SelfSat =Problemfall

    Das ist schon klar,aber wenn er jetzt nur 45% Signalstärke hat,ist da nichts zu dämpfen.;)
     
  10. Behageb

    Behageb Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2010
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SelfSat =Problemfall

    Also das mit den 45 Prozent Signalstärke können wir getrost vergessen.
    Ich habe jetzt mal,ganz ohne angeschlossenes Kabel,nachgesehen was dann angezeigt wird ---> 37 Prozent,
    sobald ein Kabel dran kommt geht es auf besagte 45 Prozent.
    Also ich gehe inzwischen davon aus --- das Teil taugt einfach nichts !
    Entweder ist sie wirklich defekt(aber wie bekomme ich das definitiv heraus)
    oder sie ist einfach so eine Mimose was den Empfang anbelangt,das man nur mit sehr viel Glück etwas mit ihr anfangen kann.
    Im Moment hat sich hier auch das Wetter eingetrübt,so das ich mir im Moment auch keine Hoffnung mache,
    irgendetwas mit der Antenne zu empfangen.:(

    Gruss Bernd
    PS: sollte es jemals wieder zu einem Empfang kommen,probier ich mal das mit dem nassen Tempo
    --- aber Hoffnung habe ich ehrlich gesagt nicht,das mein Problem an einem Übersteuern liegen könnte.