1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von JeanPierre, 22. April 2010.

  1. JeanPierre

    JeanPierre Senior Member

    Registriert seit:
    22. April 2010
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    @raio.burg

    Ich habe extra nochmals in der Bedienungsanleitung nachgeschaut, welche ich heruntergeladen habe, es hat DAB+ drin.

    JVC MSIS service document

    Gruss
    Jean-Pierre


     
  2. tvsüchtel

    tvsüchtel Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    3.136
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    weiss denn jemand, wann das kd-db42 in deutschland erhältlich sein wird ?
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.045
    Zustimmungen:
    1.801
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    Steht doch sogar auf dem Gerät drauf.;)
     
  4. JeanPierre

    JeanPierre Senior Member

    Registriert seit:
    22. April 2010
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    Gestern habe ich im Geschäft eine A4-Briefumschlag bekommen, mit einem Brief und einem Falt-Prospekt.

    Juhui - in der Schweiz scheint ein neues DAB+-Autoradio zu geben inkl. Antenne.

    Im Faltprospekt ist der Aktionspreis von CHF 299.00 erwähnt.

    Krautli (Schweiz) AG - Shop

    Leider habe ich im Internet noch keine anderen Daten gefunden, ev. Bedienungsanleitung.

    Hier ist eine Gesamtübersicht über DAB+-Autoradios. Schaut euch einmal das
    Prolinear an, es ist in Australien erhältlich - in der Schweiz vermutlich unter
    Synka.
    digicomparison | DAB+ and DMB Car Radio

    Gruss
    Jean-Pierre
     
  5. JeanPierre

    JeanPierre Senior Member

    Registriert seit:
    22. April 2010
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    @Reinhold Heeg,

    Hallo, Reinhold,
    Du hast 100 % recht wegen dem Dual DAB Car 1.

    Vorhin las ich diesen Beitrag:

    Informationen zu Digitalradio Willkommen bei Dual

    Wo sind Digitalradios erhältlich?

    Seit April 2011 sind in Deutschland die Digitalradio Modelle DAB 4 und DAB 43 von Dual unter www.dual-shop.de erhältlich. Die Einführung weiterer Modelle geschieht sukzessive und in Zusammenarbeit mit dem Handel. Die gesamte Digitalradio Modellreihe von Dual ist » hier einzusehen.

    Bin also gespannt, wann auch das Dual DAB Car 1, das ich seit 14. 10. 2010 besitze und noch andere und sehr zufrieden sind damit, es auch in Deutschland zu haben ist.

    Gruss von Jean-Pierre
    DAB+-Autoradio-Fachmann, wie mich einige nennen.

     
  6. tvsüchtel

    tvsüchtel Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    3.136
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    Kann man das KD.DB42 evtl schon im Internet bestellen ? Ist es überhaupt schon in Deutschland zu haben ?
     
  7. Benjamin911

    Benjamin911 Silber Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2009
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    ich freue mich auf den Start von Dab +, kann ich aber meine vorhandene Autoantenne verwenden, oder muss ich da auch noch was machen.

    Könnte mir evtl. jemand das Gerät aus der Ch bestellen? Ich würde natürlich alle Kosten tragen und würde zus. einen kleinen Bonus bezahlen.
     
  8. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    Hallo, Benjamin911
    Lieber nicht die Geräte in der Schweiz kaufen. Gerade die Markengeräte sind um Einiges teurer als hierzulande. Was noch etwas günstiger in der Schweiz zu erwerben ist, ist das MPman. Das kostet momentan um die 150 Franken. Beim momemtanen Umrechnungskurs wären das um die 120 Euro. Im April gabs das MPman für 126,75 Franken, umgerechnet waren das damals rund ein Hunderter in Euro. Da ich im April eh in der Schweiz war, hab ich es mir von einem Schweizer, der auch hier Mitglied ist, besorgen lassen. Mitgeliefert wird eine Magnetfußantenne, die aber nichts taugt, weil zu kurz. Ich hab dann einen anderen, doppelt so langen Stab dran geschraubt und hab damit perfekten Empfang. Das bayerische Ensemble auf 12D geht damit bis nach Frankfurt am Main. In 2 Wochen werde ich mit meiner Frau und einem Kumpel zum Hessentag in Oberursel am Taunus fahren und mal testen, wie weit das immer noch etwas attraktivere bayerische Ensemble geht. Auch als UKW-DX-Maschine ist es ganz gut zu gebrauchen, wie ich am letzten Freitag nach dem Stammtisch des RMRC feststellen konnte. Trennschärfe auf 200 kHz ist nicht übel. Wenn 2 Programme sehr dicht auf der UKW nebeneinander liegen, sind beide noch sauber zu empfangen. Aber ich schweife ab. Wenn das mit geringer Sendestärke ausgestrahlte bayerische Ensemble noch so weit geht, müsste der Bundes-Mux mit dem berühmten nassen Finger gehen. Überhaupt sind die aktuellen Empfänger um Einiges empfangsstärker und empfindlicher, wie die etwas älteren.
    Angeblich soll Kenwood im Juni mit seinen DAB+-Autoradios den mometanen Informationen zufolge auf den Markt kommen. In Preisvergleichseiten werden auch schon Preise genannt. Die Preisspanne reicht von um die 150 bis 200 Euro. Für neue Geräte ist das eigentlich ein annehmbarer Preis.
    Was Antenne betrifft, würde ich eher zu einer separaten Antenne, am besten eine Magnetfußantenne, raten. Es gibt Weichen, die man an die vorhandene Antenne anschließen kann. Das ist aber wegen der unterschiedlichen Frequenzbereiche eher ein Kompromiss, wenn man von der Formel Lambda/4 ausgeht. Lambda/4 bedeutet, dass die Antenne ein Viertel der Frequenz in Centimeter (bei Band III wären das 30 cm) sein sollte.
    Schönen Sonntag
    Reinhold
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2011
  9. tvsüchtel

    tvsüchtel Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    3.136
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    Bin ja mal gespannt. Wenn die Programme so empfangsstark sind, könnte man doch theoretisch im Ruhrgebiet z.B. auch 2-3 Programme aus den Niederlanden damit empfangen, oder sehe ich das falsch ? Wenns Q-Music und Skyradio wären, bin ich vollkommen zufrieden :)
     
  10. JeanPierre

    JeanPierre Senior Member

    Registriert seit:
    22. April 2010
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    @Reinhold Heeg

    Zu Antennen-Weichen:

    Ich teste ja seit Oktober/November 2010 das Dual DAB Car 1 und das Mpman Autoradio CMU 70 DAB+ und muss folgendes Sagen.

    Nichtaktive Antennenweichen funktionieren (also ohne Strom) funktionieren nicht bei bestehenden UKW/FM-Antennen in der Heckscheibe etc., da der Empfang schlecht ist auf DAB/DAB+, da empfehle ich eine aktive DAB-Hama-Antenne für den Besten Empfang oder AIV oder so.

    Wenn man auf dem Dach eine Dachantenne hat oder auf dem vorderen Kotflügel für UKW/FM, kann man eine aktive oder nicht aktive Antennen-Verzweigungen nehmen und der Empfang ist gut bis sehr gut.

    Gruss aus der Schweiz.
    Jean-Pierre