1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD plant HDTV-Umstellung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juli 2010.

  1. Jürgen31

    Jürgen31 Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVC600-SAT
    Galileo 1000GB
    Topfield 5500
    Philips Plasma TV 42 Zoll
    S-4000Pro von MS
    S-3000 von MS
    LG BD-370
    Sony 5.1 Anlage -ES Serie
    Anzeige
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Werft doch nicht immer Alles durcheinander !!!

    Pixelumrechnung von 720 auf 1080 und Halbbilder zu Vollbildern umzurechnen, sind zwei vollig verschiedene Dinge. Eine Bildpixelumrechnung muß praktisch (fast) immer gemacht werden. Das kann wirklich (fast) jedes TV Gerät. Das Problem sind die WANDLUNG von Halbbildern in Vollbilder. Beim Fernsehen wurde früher aus technischen Gründen mit Halbbildern gearbeitet. Bei den kleinen 70cm Geräten mit normaler Bildröhre war das technisch notwendig und die Bildabtastung erfolgte Zeilenweise.
    Neue LCD / Plasma Geräte können aber nur noch Vollbilder darstellen. Das Bild wird praktisch in einem Stück gleichzeitig gezeigt. Also sollte man den Geräten auch Vollbilder anbieten. Es bleibt dabei : ein 720p Bild ist dem 1080i Bild vorzuziehen. Die Auflösung ist höher und die Bewegungsunschärfen sind geringer. Die Bildqualität wird weiterhin durch die Datenrate und die Bildaufbereitung bestimmt. Erst danach kommt die Anzahl der Pixel. Manche Pixelzähler denken aber : je mehr Pixel, desto besser... Immer daran denken: bei 1080i werden pro Halbbild tatsächlich nur 540 Pixel dargestellt. Das TV Gerät baut aus 2 solcher verstümmelten Bilder dann erst ein Vollbild zusammen. Manche High-End TV Geräte können das ganz gut. Die mitlere Preisklasse nicht ganz so gut. Bei den billigeren Geräten wundert es mich, das die überhaupt ein Bild zusammensetzen können. Wenn auch nur mit mäßigem Erfolg...
    1080i gehört auf den Müll, weil aus der Steinzeit des Fernsehens... Aber meistens wird das schlechtere System zum Standard erhoben.
     
  2. doku

    doku Guest

    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Ob Steinzeit oder nicht, ist mir wurscht. Bisher sah 1080i fast immer besser aus, als Sendungen in 720p. Also würde ich es durchaus begrüßen, wenn sie komplett auf 1080i umstellen würden.
     
  3. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Ich auch, aber aus Interesse: wie hast du deinen Receiver eingestellt? Auf 1080i? Dann wird 720p ganz sicher (noch) schlechter aussehen.
    Meinen Receiver hatte ich eine Weile auf "Auto" eingestellt (auf Full-HD Beamer und Full-HD LCD). Die 5-10 Sekunden re-sync bei Auflösungswechsel haben mir aber den Spass daran verdorben. Dann hatte ich eine Weile 1080i eingestellt, das sah aber bei SD ziemlich bescheiden aus und bei den 720p Sendern wars irgendwie auch schlechter als auf "Auto". Jetzt hab ich den Receiver fest auf 720p gestellt, damit sieht die Mehrzahl der Sender jetzt am besten aus. Der einzige 1080i Sender ist bei mir Servus TV HD. Wenn ich dort was schaue, schalte ich eben manuell auf 1080i um.
    Das mag bei anderen Receivern evtl. anders aussehen und wer gleich viele oder mehr 1080i Sender als 720p hat kommt zu einem anderen Schluss.

    Wenn umgestellt würde, hätte ich ein Problem: SD Sender schauen bei 1080i Ausgabe einfach wirklich schlecht aus. Aber das dürfte ein Geräte spezifisches Problem sein - ich hoffe SD Sender sterben bis dahin eh aus ;)...
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Unsinn - 1. die horizontale Auflösung beträgt bei 720p 1280 Pixel, bei 1080i sind es 1920 Pixel (Eurosport HD blendet nicht umsonst "Native HD" in sein 1080i-Bild ein). Und um die bessere Auflösung zu erkennen, brauche ich keinen Taschenrechner, nur einen schnell umschaltenden HDTV-Receiver.

    2. Es ist langsam fast jedem hier (außer Dir) bekannt, dass der theoretische Vorteil von 720p bei der Bewegungsschärfe in der ÖR-TV-Praxis wegen den überwiegend eingesetzten 1080i-Kameras fast nie zur Geltung kommt. Einzig "Wetten dass..." vom ZDF kam von der Kamera bis zum Sender als "native 720p"-Produktion - mit deutlich sichtbaren Rausch-Artefakten wegen der unempfindlicheren Progressiv-Kamerachips...

    Klaus
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Meine Güte, was für eine ergiebige Diskussion...;)

    Ich finde die 1080p Diskussion unangebracht. Die meisten, heute im Einsatz befindlichen Receiver können es nicht, und ich weiß nicht ob sich sowas per Softwareupdate nachrüsten lässt.
    720p oder 1080i ist mir relativ egal, denn ES IST NUR FERNSEHEN!
    Wenn ich Filme sehen will, gibts die auf Bluray und fertig. Eine Fussballübertragung sieht in 720 schon deutlich besser aus als 576i, und 1080i ist vielleicht nochmal einen Tick besser, aber was solls? Der Unterschied ist schliesslich gering, zumindest bei "normalen" Fernsehgrößen (mit normal meine ich 32-50" aus 1,5-4m Entfernung)

    Von mir aus sollen alle auf 1080i wechseln, je weniger ein Bild umgerechnet wird umso besser. Es wäre mir auch egal wenn alle auf 720p wechseln würden, hauptsache man einigt sich auf einen Standard den auch alle heute verkauften Geräte verstehen.

    Gruß
    emtewe
     
  6. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.560
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    genau, und da wegen der großen Verbereitung von 1080i auch bitte dahin! Denn wir wollen doch nicht beide Nachteile vereinen und 1080i produzieren und 720p senden, was für ein Müll. Das sollte Jürgen auch endlich verstehen,
     
  7. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.598
    Zustimmungen:
    420
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 24H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 2 GB Ram 32 GB 2021 Android 12 Snow Cone
    Xiaomi 14T Pro 12 GB Ram 256 GB 2024 Android 15 Vanilla Ice Cream
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    lol, auch wenn ich 720p einstelle am receiver sieht es unschärfer aus.
     
  8. Maddin33

    Maddin33 Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Was willst Du uns damit sagen?
     
  9. TSLB

    TSLB Senior Member

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Schonmal was von Leichenschändung gehört ?

    Der Thread war schon fast n jahr lang tot:eek:
     
  10. Caprisonne

    Caprisonne Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2010
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Rasenmäher
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Du vergleichst Äpfel mit Birnen. 1080i/25 hat eine höhere Detailschärfe wegen der höheren Auflösung, 720p/50 bietet dafür Vorteile bei schnellen Bildwechseln.

    Könnte DF hier mal den aktuellen Stand nachfragen?

    Wenn er 720p einstelle am Receiver, sehe es unschärfer aus. Full HD TVs haben 1080er Auflösung. Wenn das Bild in 720 ankommt, muss das Bild hochskaliert werden. Damit treten Qualitätsverluste auf.