1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Router mit Proxyserver?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 24. Mai 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Router mit Proxyserver?

    Hier muss ich nochmal nachhaken:
    Was meinst du damit? Dass der Gast einen USB-WLAN-Stick sich ins Notebook steckt, das dann vorkonfiguriert die Kommunikation übernimmt?
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Router mit Proxyserver?

    Oh, der vorhandene Linuxserver ist ewta 10 Jahre alt, und wurde damals aus einem ausrangiertem Windowsrechner gebaut. Der hat es langsam wirklich hinter sich. Das ist glaube ich noch ein Pentium 100 oder sowas, mit 64 oder 128 MByte Ram. Die alte Squid Version kann gesicherte Verbindungen (SSL/TLS) irgendwie nicht vernünftig durchstellen, oder es liegt an der Firewall, ich weiß es nicht genau. Die nötigen Ports habe ich versucht zu öffnen, klappte aber alles nicht, und das Arbeiten macht auf dem alten Rechner auch nicht wirklich Spaß.
    Aber immerhin, die Hardware von HP läuft inzwischen im Dauerbetrieb seit mehr als 10 Jahren.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Router mit Proxyserver?

    Äh, nein. Das war mehr als Scherz gemeint, und sollte darauf hindeuten dass Leute die ein ungesichertes WLAN nutzen unter Umständen abgehört werden können, was liegt also näher als das gleich selbst zu übernehmen...;)
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Router mit Proxyserver?

    Verstehe. Wie wäre es denn mit sowas?
    Stromsparender Mini-ITX Atom D510-D525 Linux-Server - Hobbys - Techstories Wiki

    Solche Minimal-Rechner gibt's aber auch schon von der Stange. Ist dann halt schwierig mit der zweiten Netzwerkkarte. Musst du dann ggf. per USB machen.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Router mit Proxyserver?

    Die zweite Netzwerkkarte brauche ich ja nicht wenn ein WLAN Empfänger dabei ist. Ich hatte auch schon an sowas gedacht, WLAN kann man ja zur Not per USB nachrüsten, das ist billiger als die zweite Netzwerkkarte.
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Router mit Proxyserver?

    Japp. Das geht tatsächlich. Nennt sich DMZ. Kann man auf 2 Lanports unterschiedliche Netzbereiche legen und die so voneinander trennen. Zusätzlich geht noch ein 3. Bereich per Wlan (also offenes LAN für die Gäste z.B.). Einfach gestrickt geht sowas schon mit der 7050. Besser (weil echte DMZ) geht z.B. mit/ab der 7270. Da kann man per Wlan ja auch einfach den Gastzugang einschalten, der ohnehin vom Rest getrennt ist.

    Wenn man noch irgendwo einen Router, der OpenWRT verdauen kann rumliegen hat, geht das übrigens auch.

    Eleganter geht das mit einer Linuxkiste. Z.B. auf Atom-Basis ist das ja schon recht sparsam. Mit einem Alix-Board geht das noch sparsamer (vom Verbrauch her gesehen ähnlich wie ein ausgewachsener Router). Das Betriebssystem dazu wäre M0n0wall. Lässt sich auch auf eine CF-Karte installieren und erspart die Festplatte (muss man beim Atom aber einen Adapter auf S-ATA oder IDE haben).
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Router mit Proxyserver?

    Ist ja beeindruckend was auf den Alix Boards alles laufen soll (klick) :eek: