1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von spike79, 11. März 2011.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Natürlich darf man nicht überreagieren und in Panik verfallen, aber ob es richtig ist die Evakuierungszone bis heute so klein zu halten darf man sich schon fragen...
     
  2. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Das Problem ist nur, dass Fachleute bereits wenige Tage nach dem Unglück davon gesprochen haben, dass ohne Kühlung eine Kernschmelze praktisch nicht zu verhindern ist.
    Von der foreninternen Atomlobby wurde man für solche Aussagen als Hysteriker abgestempelt.
    Mit einem Reaktor ohne Kühlung ist es genauso wie mit einem Fallschirmspringer ohne Fallschirm. Man muss nicht in den Reaktor hinschauen können und man muss auch nicht sehen, wie der Fallschirmspringer aufschlägt, um zu wissen, dass eine Katastrophe passieren wird.

    Stattdessen hat Tepco aber die Leute für dumm verkauft.

    Mit "von Anfang an" meinte ich nicht unbedingt unmittelbar nach dem Tsunami, sondern einen Zeitraum von mehreren Tagen danach.
     
  3. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Genau umgedreht.:)Alle Atomfachleute waren sich einig das nur Kühlung hilft,nur die Atomgegner hatten eine andere meinung.In der deutschen Presse und TV kamen immer die selben zu wort,einer zB Prof. Edmund Lengfelder.

    "Prof. Edmund Lengfelder ist ein international angesehener Strahlenbiologe und einer der schärfsten Atomkritiker."

    "Edmund Lengfelder hält die Rettungsversuche für das Kernkraftwerk Fukushima für ein "hilfloses Unterfangen

    Heckmann: Die japanische Regierung sagt, wir versuchen alles, um diese Kernschmelze eben wieder zu stoppen, dadurch, dass man den Reaktor kühlt, mit Kühlwasser aus dem Meer beziehungsweise jetzt mit Süßwasser.

    Lengfelder: Also ich denke, das ist natürlich wiederum nur der Versuch, und mir tun die Menschen leid, die man da hinschickt, um in der Nähe des Reaktors oder der Reaktoren dann dort Wasser reinzuspritzen. Ich sehe das als ein hilfloses Unterfangen an, die Dinge noch irgendwo hin zu bremsen, wo es nach meiner Meinung nicht zu bremsen geht.

    Heckmann: Das heißt, ich verstehe Sie richtig, Sie sagen, die Kernschmelze, die da im Gange ist, die ist überhaupt gar nicht mehr zu stoppen?

    Lengfelder: Ja, so sehe ich das. - Also sie ist dann zu stoppen, wenn die Dinge ihren Lauf nehmen, die Schmelze dann durchdringt durch Gebäudeteile, und aufgrund normaler physikalischer Abläufe sich über eine größere Fläche verteilt und damit automatisch kühlt. Aber die Zufuhr von Wasser von außen bringt an dieser Situation nicht mehr viel."

    dradio.de

    Nur gut das die Japaner nicht auf Deutsche Experten gehört haben.;)
     
  4. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Nur blöd, das der völlig voreingenommene Atomhasser recht behalten hat, und die völlig unvoreingenommenen Verharmloser sich offensichtlich geirrt haben.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Wohl eher nicht. Denn es wurde behauptet das sich die Kernschmelze bis zum Grundwasser durchfrisst und es eine riesen Explosion durch die plötzliche verdampfung des Wassers gibt. Das ist wohl ganz offensichtlich nicht passiert.
     
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    noch nicht passiert. Denn die Schmelze arbeitet weiter vor sich hin. Sollte sie es tatsächlich schaffen sich durchs Beton zu fressen und dann "tröpfchenweise" mit Grundwasser in Berührung kommen, dann knallts, aber sowas von heftich, hallelulia. Da sind die paar kleinen Knallgasexplosionen aus der zweiten Märzwoche nur ein Silvesterfeuerwerk dagegen.
     
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Nur gut, daß Lengfelder vergaß (aus welchen Gründen auch immer) zu erwähnen wie lange es dauert bis eine Kernschmelze abkühlt. Das sind nicht mal eben ein paar Tage. In einer Schmelze laufen Kettenreaktionen ab, sie erhitzt sich laufend selbst. Das "von-selbst- abkühlen" kann Monate bis Jahre dauern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2011
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Solange die Temperatur im unkrtischen Bereich ist, ist das aber eher egal. In Tschernobyl ist das Zeug heute auch noch warm. Die Möglichkeit das es sich weiter nach unter durchfrisst ist aber absolut ausgeschlossen.


    Das du weisst das die Schmelze in Japan noch heiss genug ist, finde ich schon erstaunlich. Wober bekommst du deine Messerte?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2011
  9. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Eine Kernschmelze erreicht Temperaturen bis zu 2400°C. Der Schmelzpunkt des Stahls liegt bei 1700° C. Der Schmelzpunkt des Betons liegt bei 1400°C.
    Hypothetisch wird davon ausgegangen, daß nach ca 3 Std die Temperatur der Kernschmelze auf 1500° C abgesunken ist.

    ...wahrscheinlich...

    wie war das? 60t Brennelemente die da schmelzen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2011
  10. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Und sollte auch nicht passieren. Weil das AKW Fukushima auf Fels gebaut wurde.