1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1&1 - Was tun?

Dieses Thema im Forum "Smart Home und Internet über Sat, Kabel, Mobilfunk" wurde erstellt von seagal1, 21. Mai 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: 1&1 - Was tun?

    Halte mich für naiv: Weniger Staat ist oft mehr!

    Es gibt für mich nur wenige Aufgaben, die in Staatshand gehören. Dazu zähle ich bspw. Sicherheitsorgane wie die Polizei und die Netze für Dinge der Grundversorgung wie Strom, Gas und Wasser. Meinetwegen auch für Telekommunikation, wenn man es zur Grundversorgung zählen will. Schön wäre auch, wenn "Heuschrecken" nicht mehr mit Wohnungen spekulieren könnten. Aber selbst an diesem Punkt, ist der Staat bereits überfordert, da viele Kommunen hoffnungslos ver- und überschuldet sind.
     
  2. AW: 1&1 - Was tun?

    Das ist nicht naiv. Aber verwechsle nicht Staat mit Bürokratismus. Das Regeln des Gemeinwohls gehört nicht in private Hände. Bürokratismus (die Unfähigkeit, Gesetze und Regeln zeit- und bedarfsgerecht anzupassen und umzusetzen) ist dagegen ganz sicher ein Hindernis für jede Art von Fortschritt und Entwicklung.

    Grundversorgung Telekommunikationsdienste: Meine Rede. Siehe oben. ;)
     
  3. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 1&1 - Was tun?

    Ja, das TK-Netz, nicht die Telekom selbst! Das ist ein wesentlicher Unterschied zu deiner Auffassung. Neben der Wartung wäre der Staat dann nämlich auch für den Ausbau zuständig. Ob er das wohl gebacken und finanziert bekommt? Eher nicht :eek:, meiner Meinung.

    edit. RS-Fehler korrigiert ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2011
  4. AW: 1&1 - Was tun?

    Dann hast du mich falsch verstanden.

    Wir haben heute ein Telekom-Unternehmen, das zudem für die Infrastruktur zuständig ist bzw. sich von einer Behörde Vorschriften machen lassen muss, damit auch andere Anbieter diese Infrastruktur als reinen Vertriebsweg nutzen können. Nebenbei bemerkt, beim Strom nicht viel anders.

    Das ist doch *****.

    Und da hast du auch vollkommen Recht ... da werden Beamte von uns mit durchgefüttert, weil dort nichts produziert wird.

    Entweder die Leitungen für die Grundversorgung / die Infrastruktur gehört dem Staat und eine Behörde verwaltet sie unternehmerisch - das würde ich bevorzugen.

    Oder der Staat zieht sich ganz zurück und überlässt das Feld dem Kapital - das wäre für uns alle zum größten Schaden.

    Das Kapital hat nur ein Ziel: Sich selbst zu vermehren.

    Für das Kapital gibt es kein "Eigentum verpflichtet", keine soziale Verantwortung, kein Gemeinwohl, keine Grundversorgung.

    Sieht man, ebenfalls nebenbei bemerkt, auch an der Forderung, das ÖR zu verschlüsseln. Kapital ist asozial.
     
  5. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 1&1 - Was tun?

    Das mag auf den ersten Blick die perfekte Lösung sein, aber eben nur auf den Ersten. Ich bezweifle, dass der Staat dauerhaft fähig ist, dass Netz am Laufen zu halten, geschweige denn auszubauen. Ansonsten wäre das auch meine Präferenz.

    Um hier abzuschließen, da schon völlig OT: Woher soll das "asoziale" Kapital für das Netz kommen, um dich mal zu zitieren? Lass mich raten und rechnen: "Mehr Steuern + mehr Staat = mehr Netz", wohl kaum :p. Oder sollen die paar Netzentgelte das Projekt "Netz" am Laufen halten?

    edit. nabelschnur - seagal1 meldet sich wahrscheinlich wegen unserer Diskussion schon gar nicht mehr, weil wir fast völlig vom Thema weg sind...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2011
  6. AW: 1&1 - Was tun?

    Thema war sinngemäß "Ich bin bei 1u1 im Vertrag, möchte aber gerne mehr Leistung."

    Ich kann mich nur wiederholen, wenn ich meine, dass er da derzeit bitteln und betteln kann, er wird wohl oder übel in den sauren Apfel beißen und den Vertrag as is absitzen müssen.

    Und damit sich keiner mehr wegen angeblicher Werbung für die Telekom aufregen muss ...

    Wenn seagal1 danach immer noch bei 1u1 bleibt, ist er selbst schuld.
     
  7. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.303
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 1&1 - Was tun?

    Da mein Aufruf zur Forendisziplin hier von der Forenleitung torpediert wurde und dieser Thread noch immer geöffnet ist, werde ich bis zu dessen baldiger Schließung hier gelegentlich sinnvolle Beiträge posten nämlich zum Thema "bei der Telekom ist alles besser.... Dummschwätzer!"

    Es geht los:
    Quelle: foren.t-online.de
     
  8. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.303
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 1&1 - Was tun?

    Und um zu verifiziern, dass ich selbtst Telekom-Geschädigter bin. Hier eine hoffentlich vollständige Sammlung meiner Beiträge in diesem Forum über meine Erlebnisse als Kunde in diesem Laden:

     
  9. AW: 1&1 - Was tun?

    Oh Mann Pudel, mach dich ab in deine Hundehütte.
     
  10. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 1&1 - Was tun?

    Mensch Dackel, schreib doch hier nicht so viel Telekom-Quatsch rein! Und da kannst du auch poltern, wie du willst, der Thread bleibt offen. Was deine Kommunisten angeht, viel Ahnung scheinst du da ja nicht zu haben. Kommunismus ist schon noch was anderes. Ich kenn nur den "real existierender Sozialismus". Ich finde, dieses Experiment hat uns alle sehr viel Geld gekostet...

    Zum Thema: Ich war sowohl Kunde bei 1&1 bzw. mehr oder weniger der Telekom eigentlich T-Mobile. Als ich 2006 ins DSL-Zeitalter gestartet bin, bin ich direkt zu 1&1 gegangen, allein schon wegen der Fritz!Box. Wer will schon ein Speedport. Und bereits da musste ich mich über 1&1 ärgern. Erst beim vierten Anlauf haben die das geschaltet bekommen! Da waren längst alle DSL-Aktionen gegessen, so musste ich für DSL statt 21,98 Euro mtl. künftig 26,98 Euro mtl. abdrücken. Zwischendurch hab ich den Tarif auch mal geändert und war bis Ende letzten Jahres da Kunde. Sonst hatte ich keine Probleme mit 1&1, das liegt aber auch daran, dass der DSL-Anschluss immer auf einem Basisanschluss bei der Telekom aufsetzte. Denn wer IP quatsch bestellt, muss sich dann auch nicht über 1&1 beschweren, wenn's nicht klappt.

    Was DSL RAM angeht: Wenn der Kunde unfähig ist, zu verstehen, dass bei ihm/ihr im Moment eben noch kein DSL RAM geht, was kann da die Telekom für? Und da sich seagal1 nicht mehr gemeldet hat, müssen wir von DSL RAM ausgehen. Wenn bereits beim ersten Durchlauf der DSL RAM Bestellung ein Fehler auftritt, werden alle folgenden Bestellungen automatisch storniert. Selbst wenn der Kunde noch Xmal Anlauf nimmt. Abhilfe schafft gewöhnlich nur ein sog. "Nimbus"-Ticket falls es sich um ein Datenbankproblem handelt bzw. ein RAM-fähiger Port, falls das das Problem sein sollte.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.