1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von spike79, 11. März 2011.

  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    http://www.google.de/search?q=Die+W...u&sa=X&ei=rEbaTfWRIMrrsgb87dn3Ag&ved=0CDYQqwQ
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2011
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Ein schwieriges Thema, weil beide Seiten, sowohl die Befürworter der Atomkraft als auch die Gegner der Atomkraft unterschiedliche Experten anführen. Es gibt nämlich auch Experten die "beweisen" dass durch das Unglück in Tschernobyl keine 50 Menschen ums Leben gekommen sind, und das die freigesetzte Radioaktivität viel weniger Schäden verursacht hat als erwartet.

    Ich glaube beides nicht, ich glaube weder den Extremdarstellungen der Gegner, noch den Extremdarstellungen der Befürworter. Wenn Tschernobyl eines gezeigt hat, dann dass wir aus medizinischer Sicht noch viel lernen müssen über die Folgen von Radioaktivität. Der Fotograf, der damals die Fotos auf dem Dach von den Liquidatoren gemacht hat, der sich selber eine halbe Stunde dort aufgehalten hat wo die Liquidatoren nur wenige Minuten waren, der lebt heute noch und erfreut sich bester Gesundheit, und das obwohl die meisten seiner Fotos so verstrahlt waren, dass nichts darauf zu sehen ist. Auf Arte kam vor ein paar Jahren ein Bericht über ihn und seine Bilder.

    Rein sachliche Berichte über Tschernobyl, die weder von der noch von der anderen Lobby beeinflusst sind, sind schwer zu finden.

    Eines ist jedoch sicher: Da die Folgen eines Unfalls einfach nicht abzuschätzen sind, und die Frage der Endlagerung alles andere als geklärt zu sein scheint, sollte man sich, meiner Meinung nach, von der Technik so schnell wie möglich verabschieden. Wobei die Formulierung "so schnell wie möglich" absolut wörtlich zu nehmen ist.

    Aber um das Ziel zu erreichen, bringt es nichts die Technik schönzureden, genausowenig wie es hilfreich ist fragwürdige Katastrophenszenarien an die Wand zu malen. Beides halte ich für wenig hilfreich. :rolleyes:
     
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Die Frage ist, wie "unabhängig" Ärzte handeln, die Gelder für ihr Institut oder ihr Klinikum brauchen? Jeder möchte mehr Gelder für sein Fachgebiet, also muss er die Thematik so dringlich wie möglich darstellen. Ein Arzt der Forschung an den Folgen von Tschernobyl betreibt kann daher kaum als neutral betrachtet werden, er dürfte zumindest der Versuchung unterliegen seine Ergebnisse zu dramatisieren, es könnte ihm bares Geld bringen.
    Andere Ärzte die von den Energieunternehmen finanziert an privaten Instituten arbeiten, versuchen genau das Gegenteil...
    Wer ist glaubwürdiger? :(
     
  5. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Veranstalter

    Gesellschaft für Strahlenschutz e.V.

    Hompage: Gesellschaft fuer Strahlenschutz Homepage sehr lesenswert ;)

    Internationaler Kongreß
    20 Jahre
    nach Tschernobyl

    Prof. Dr. Inge Schmitz-Feuerhake

    "Schmitz-Feuerhake ist besonders durch kontroverse Beiträge über den Leukämiecluster Elbmarsch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt geworden. Viele ihrer Ergebnisse werden von anderen Experten angezweifelt. Kritiker werfen ihr aufgrund ihrer klaren Anti-Atomkraft-Haltung Voreingenommenheit vor und bemängeln, dass die Ergebnisse ihrer Untersuchungen zum Thema Kernenergie bereits im vorhinein feststünden.[2] An anderer Stelle wird von einem öffentlich ausgetragenen internen Streit zwischen Kollegen gesprochen.[3]"

    Inge Schmitz-Feuerhake ? Wikipedia

    Prof. Dr. med. Edmund Lengfelder

    "Seinen Kritikern zufolge stellt Lengfelder systematisch die Forschungsergebnisse internationaler Organisationen und Experten zu den radioaktiven Tschernobyl-Folgen in Frage und vertritt in umstrittenen Fragen eine Minderheitenmeinung. So sollen Walter Krämer und Gerald Mackenthun zufolge seinen „über 100.000 an der Schilddrüse“ Erkrankten in den ersten zehn Jahren tatsächlich 600 dokumentierte Fälle gegenüber stehen.[3]"

    Edmund Lengfelder ? Wikipedia

    Und so weiter und so fort,nur unabhängige,vollkommen unvoreingenommene Teilnehmer aus Deutschland und Russland.Andere Länder durften wohl nicht teilnehmen,oder wollten wohl nicht.;)
     
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Erstere. Du fragst und unterstellst nur wobei Strahlenexperten der Atomlobby unglaubwürdiger sind. Denn die Untersuchungen und jahrzehntelangen Überwachungen der an den Studien teilnehmenden Patienten und deren Folgen sind sichtbar.Sichtbar an Tumoren, Laborbefunden, Mißbildungen, DNA-Schäden.

    Und ich stelle die Frage noch einmal: Wenn doch alles so harmlos ist, warum unterliegen dann Tschernobylberichte immer noch strengster geheimhaltung?
     
  7. AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Inzwischen weiß jedes Kind, wie Solarzellen hergestellt werden. Gemessen daran ...

    Zu was dann Geheimhaltung bei allem, was mit Radioaktivität zu tun hat?

    Die Antwort auf diese Frage lautet immer "Gefahr", "Gefährdung", "Risikio" usw.

    Deshalb: Wie kann man - einige hier - die eigene Begründung wieder in Frage stellen, ohne sich lächerlich zu machen!?

    Schreib ruhig weiter. Ich lese deine Beiträge regelmäßig. Müssen die Atomisten ja nicht, wenn sie nicht wollen. :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Mai 2011
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Lies doch bitte was ich schreibe, und antworte dann...:rolleyes:
    Nochmal: Ich halte beide Seiten in gleichem Masse für unglaubwürdig, aber das ist mir letztendlich egal. Vollkommen unabhängig davon wie schlimm Tschernobyl war, und wie schlimm Fukushima am Ende wird, ist das Risiko einfach zu hoch, und die Endlagerproblematik ist noch nicht mal ansatzweise geklärt, und das reicht mir an Informationen, um einen schnellen Ausstieg zu befürworten.

    Man braucht keine Horrorszenarien um den Ausstieg zu befürworten, das was man gesichert weiß, reicht dafür vollkommen aus. Von daher weiss ich nicht was die Schwarzmalerei soll?
     
  9. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    das hast du Recht
     
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Lengfelder und Feuerhake haben kurze Beiträge zur Situation in Deutschland vorgetragen, du hast einfach die sowjetischen Genetiker unterschlagen,
    (Alexey V. Yablokov
    Centre for Russian Environmental Policy, N. K. Koltzoff Institute of Development
    Biology, Russian Academy of Sciences, Moscow
    Szabolcs Mózsa
    Semmelweis-Unversität Budapest, Klinik für Medizinische Radiologie, Budapest,
    Ungarn
    Volodimir Usatenko
    Experte der Nationalen Strahlenschutzkommision der Ukraine, Berater des Ukrainischen
    Parlaments für Tschernobylfragen, Kiew
    Vladislav Mironov, S. Pribylev
    International Sakharov Environmental University (ISEU), Minsk)

    die diese Studie über Jahrzehnte verfolgten. Andere Länder nahmen nicht daran teil weil sie vermutlich keine Studien über Jahrzente betreiben wollen. Offensichtlich gibt es in diesen anderen Ländern keine Tumore, DNA-Schäden, Krebserkrankunken usw usw

    es gibt einen weiteren bericht von anderer Stelle der jetzt eigentlich veröffentlicht werden sollte aber auf grund der Ereignisse in Fukushima erst nächstes Jahr vorgestellt wird. Man will die Krebserkrankungen in Fukushima dokumentieren. Über Jahrzehnte hinweg. So lang dauert es in der Regel bis DNA Schäden verursacht durch Radioaktivität sich offenbaren.

    Bericht
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2011