1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LED, LCD oder Plasma .....

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Kobolt278, 12. April 2011.

  1. Minni

    Minni Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2007
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy HTC USB XS HD
    Anzeige
    AW: LED, LCE oder Plasma .....

    Interessanter Einwand!
    Wikipedia: Lochabstand Monitor = 0,21 bis 0,28 mm
    sichtbares Bild (16:9) CRT: 325 mm Höhe => 1547 bis 1160 Löcher = Farbtripel
    Klingt mal nicht übel - oder?

    Hat der CRT-Fernseher eine andere Lochmaske, da mir das Ergebnis zu gut klingt?
    Bei PAL-50 werden 625 Zeilen übertragen, von denen jedoch in der Regel nur 575 Zeilen sichtbar sind
    575 Zeilen und 16,2 Zoll => 35 Zeilen (Pixel) pro Zoll
    Wäre auch nicht übel!

    Bei meinem CRT-19"-PC-Monitor glaube ich das Ergebnis sofort.
    Dafür müsste jeder TFT, LCD oder Plasma erst noch erfunden werden!
    Gruß Minni
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2011
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: LED, LCD oder Plasma .....

    Mag sein, aber vom Bild immer noch ungeschlagen.:)
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: LED, LCD oder Plasma .....

    Im Dunkeln nicht, das stimmt :D.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: LED, LCD oder Plasma .....

    Ich weiß gar nicht wie man da herumrechnet...

    Das jetzige und zukünftige Fernsehen ist HD in einer Auflösung von 1080 x 1920 Bildpunkten jeweils in p oder i. BluRay gibt diese Bildpunktauflösung wieder sowie die meisten Fernsehsender.
    Möchte man also diese Bildpunktanzahl 1:1 vom Bildschirm wiedergeben lassen dann kommt nur ein Full-HD-TV in Frage. Wichtig ist auf jedenfall den Overscan auszuschalten damit man von diesem Vorteil auch profitiert!
    Geringer Auflösungen haben heutzutage durch gute Scaler kaum noch gravierende Nachteile auf diesen Bildschirmen.
     
  5. Minni

    Minni Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2007
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy HTC USB XS HD
    AW: LED, LCD oder Plasma .....

    Aktuell erscheint mir es so, als ob ein SVGA (800x600) Foto auf HDTV aufgezoomt wird.

    Also nimm ein Digitalfotoappart stelle 800x600 oder ähnliches (=0,48 MPixel), mach ein detailreiches Foto, schalte die Kamera auf HDTV schiesse das gleiche Foto nochmal.
    Ich habe es auprobiert. Das SVGA-Bild wirkt verwaschen und unscharf. Beim Wechsel auf HDTV wird das Bild wesentlich schärfer. Das Delta ist der Scaler.

    Das Gleiche passiert mit einem SD-Film (90% bei Kabel-BW).

    Gruß Minni
    Da BluRay nativ mit 1920x1080p wiedergegeben wird, passt die Kombination mit HDTV. Kein Widerspruch!
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: LED, LCD oder Plasma .....

    Unsinn! Ich kann auch bei einfallender Sonne schauen. Dann stell ich den Kontrast eben hoch auf 50%.:p
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: LED, LCD oder Plasma .....

    Unsinn! Du sagst es :rolleyes:.

    Und 50% Kontrast bei Sonnenschein, ja nee ist klar. Mehr geht auch nicht oder du könntest das Dingen gleich als Flächenheizung betreiben :D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2011
  8. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: LED, LCD oder Plasma .....

    Wenn die Sonne dermassen scheint, geh' ich lieber vor die Tür zum Strand oder setz mich unter 'ne Palme oder geh Krokodile und Flamingos schaun statt fernzusehen... :D
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: LED, LCE oder Plasma .....

    Dennoch stellen die LEDs im Moment die mit Abstand hellste Möglichkeit der Hintergrundbeleuchtung dar. In der aktuellen Video Home Vision wurden aktuelle Geräte der unterschiedlichen Kategorien getestet, und das mit Abstand hellste Gerät war ein LED LCD. Vor allem bei 3D Bildern wichtig, wo die Brille das Bild abdunkelt. Und ganz nebenbei war der LED LCD auch noch das sparsamste Gerät im Stromverbrauch. Bei einem 3D Testfilm verbrauchte der Plasma immer noch seine 180W, der LED LCD kam auf 80W, und das bei einem sichtbar helleren Bild. Egal wie hell die LEDs also tatsächlich sind, zumindest sind sie im Moment in den hellsten Panels am Markt...
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: LED, LCD oder Plasma .....

    Das ist natürlich richtig.
    Also der 3D TV den ich letztes Jahr hier hatte, hatte da auch noch deutlich über 120W verbraucht. (mehr als mein Plasma verbraucht der allerdings kein 3D kann).

    Man sollte beachten das LCDs nur bei relativ hellem Bild ein brauchbares Bild wiedergeben. Plasmas bringen auch bei minimaler Helligkeit ein gutes Bild.
    Ich ziehe daher Plasmas vor da ich abens lieber ohne leistungsstarker Beleuchtung im Raum fernsehe. Beim LCD muss man diese deutlich erhöhen was dann auch wieder einen (etwas) höheren Gesammt Stromverbrauch zur Folge hat. ;) (Das wird leider immer unterschlagen)