1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von spike79, 11. März 2011.

  1. HankMoody

    HankMoody Silber Member

    Registriert seit:
    10. November 2010
    Beiträge:
    889
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update


    lies dir nochmal den unterschied von ner atombombe und nem kernkraftwerk durch ;)
     
  2. AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    "Lächerlich, armselig." ... ist das alles, wozu du in der Lage bist?

    Es gibt keine "guten Weichmacher", das ist unbestritten.

    Nur, mach in Gottes Namen endlich deinen Thread über die Gefährlichkeit von Plastikteilchen auf ... da kannst du dann auch herumlamentieren, was dir an dem von der EU geplanten Verbot von Plastiktüten wieder nicht passt.

    Aber tu mir, tu uns allen den Gefallen und verschone uns mit deinen Ergüssen über die Gefährlichkeit von Plastik in einem Meinungsaustausch über die Gefahren von Atomkraftwerken seit Fukushima.

    Wenn du Äpfel ernten willst, gehst du doch auch nicht Spargel stechen. Oder doch?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Mai 2011
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Kernschmelzunfälle in deutschen Atomkraftwerken und ihre Auswirkungen auf Menschen und Umwelt

    Zerstörung des Sicherheitsbehälters durch Losreißen des Reaktordruckbehälters bei Hochdruckkernschmelzen :
    Das KfK hat beschrieben, was dann vor sich geht.
    Der Kern wird von innen aufgeheizt. Die Schmelze läuft seitlich an den Brennelementen herunter. Schließlich stürzt der Kern oder ein Teil davon als schmelzende Masse mit einer Temperatur von weit über 2000°C auf den Boden des Reaktordruckbehälters ab. In wenigen Minuten hat der Behälterboden die Schmelztemperatur des Stahls erreicht.

    [...] In diesem Moment wird eine enorme Energiemenge frei. Der Raum zwischen dem Reaktordruckbehälter und den umgebenden Betonstrukturen ist sehr eng. Es kommt zu einem Effekt wie beim Abschuß einer Rakete.
    Auf den Querschnitt des Reaktordruckbehälters mit einem Durchmesser von 5 m wirkt der Innendruck des Primärkreislaufs. Die Kurven in Abbildung 16 zeigen, daß in den ersten Sekunden eine Schubkraft zwischen 300 und 100 Mega-Newton auf den Reaktordruckbehälter einwirkt. Der Reaktordruckbehälter wird aus seiner Verankerung gerissen und raketenartig nach oben geschleudert, sodaß er den Sicherheitsbehälter zerstört.

    Auch schon losgerissene Bruchstücke des Reaktordruckbehälters können den Sicherheitsbehälter durchschlagen. Bei der Heftigkeit dieser Vorgänge werden nicht nur die Edelgase und die leicht flüchtigen Stoffe vollständig freigesetzt, sondern auch große Mengen der schwer flüchtigen Stoffe in die Umgebung mitgerissen.
     
  4. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Immer noch nicht begriffen.:)

    Wink mit dem Zaunpfahl

    "Deshalb werden für Kernspaltungswaffen – anders als für Kernreaktoren zur zivilen Energiegewinnung – möglichst reine leicht spaltbare Nuklide wie hoch angereichertes Uran oder fast reines Plutonium-239 verwendet und bei der Konstruktion der rasche Eintritt der prompten Überkritikalität angestrebt."

    Kernwaffentechnik ? Wikipedia
     
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    So genannte MOX-Brennelemente sind im Reaktor 3 des Kraftwerk Fukushima I eingesetzt. Mischoxid-Brennelemente (MOX-Brennelemente) enthalten als Brennstoff nicht nur Uran, sondern auch einige Prozent Plutonium. Da sich aber im Betrieb des Reaktors stets Plutonium aus dem Uran neu bildet, enthalten auch reine Uran-Brennelemente nach einiger Zeit Plutonium.

    Es wird dabei nicht nur gebildet, sondern dann auch selber gespalten und trägt zur Energiegewinnung bei. Insgesamt ergibt sich somit eine andere Zusammensetzung des Reaktorkerns. Bei einem Reaktor, der mit MOX-Brennelementen beladen ist, enthält der Kern etwa zwei- bis fünfmal so viel Plutonium wie ein längere Zeit in Betrieb befindlicher Reaktorkern aus Uran. Außerdem enthält der Kern nach einiger Betriebszeit deutlich höhere Anteile an sogenannten Transuranen wie Neptunium, Americium und Curium.

    Americium hatten wir hier im Thread schon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2011
  6. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    So sehr Du Dir eine "nuklearen Atomexplosion" auch wünscht,mit MOX-Brennelementen ereichst Du genau das Gegenteil.Wie schon gesagt,für eine Atomexplosion braucht man hoch angereichertes Uran oder fast reines Plutonium-239.Und selbst wenn das in ausreichender menge vorhanden wäre,wie soll das ablaufen damit es zu einer Atomexplosion kommt ?
    Wenn es so einfach wäre warum hat dann zB der Iran noch keine Atombombe.
    Zum zweiten,oder dritten mal,lies Dir das durch,dann siehst Du das es in einen AKW niemals zu einer "nuklearen Atomexplosion" kommen kann.

    Kernwaffentechnik ? Wikipedia

    "Mischoxid

    Ein Mischoxid (kurz MOX) ist ein Stoff, der sich aus mehreren Oxidenen zusammensetzt. Ein Beispiel aus der Kerntechnik sind die MOX-Brennelemente, die aus Urandioxid UO2 und Plutoniumdioxid PuO2 besteht. Sie werden heute in verschiedenen Ländern (vor allem Frankreich und Deutschland, aber auch Schweiz, Belgien) in Kernreaktoren eingesetzt, um das bei der Wiederaufarbeitung abgetrennte Plutonium zu verwerten und dabei gleichzeitig für Kernwaffen weitgehend unbrauchbar zu machen."

    Atomwaffen A-Z |M-Texte
     
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    dann stellt sich zwangsläufig die Frage, warum britische Atomexperten dringenst von einem Fluten des Reaktors abraten.

     
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Dampfexplosion in New York
    Das ist jetzt zwar ein schlechter Vergleich zur möglichen Dampfexplosion des Reaktor1 in Fukushima, zeigt dennoch die Wucht einer solchen Explosion.
     
  9. ach

    ach Guest

    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Es kommt keine Atomexplosion zustande - aber ... :(, es kann eine Explosion zustande kommen, die mehrere Megatonnen einer Atombombe entspräche (nach Berichten wäre das wohl beinahe in Tschernobyl passiert). Der Verseuchungsgrad über Kontinente hinweg soll dabei enorm sein, weil radioaktive Partikel durch die gewaltige Explosion hoch in die Atmosphäre geschleudert werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Mai 2011
  10. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Das eine ist eine Wasserstoffexplosion das andere eine Dampfexplosion,und was hat das jetzt mit einer "nuklearen Atomexplosion" die Du ja für Fukushima vorhersagst zu tun ? :eek: