1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von skykunde, 30. April 2011.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Warum nimmt sich der "Geringverdiener" eigentlich das Recht raus, keine Steuern zahlen zu müssen? Und was ist eigentlich ein "Geringverdiener"? Jemand, der am Ende des Monats kein Geld mehr hat, weil er 30 Tage lang jeden Müll erworben hat, den das Fernsehen so den lieben, langen Tag präsentiert?

    Auch ein Geringverdiener hat Steuern zu zahlen. Und da er gering verdient, zahlt er auch nur gering Steuern.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Nein, die Verbrauchssteuern müssen in keiner Weise gesenkt werden. Es ist auch unerheblich, wieviel Prozent des Einkommens für den Konsum ausgegeben werden, da von diesem 99% eh nutzlos ist.

    Was ich aber anbiete, ist Steuerfreiheit für Grundnahrungsmittel. Und damit ist nicht den Industriefraß gemeint, sondern wirklich nur Grundnahrungsmittel. Keine Fertignahrung, in jedweder Form. Grundnahrungsmittel sind Reis, Getreide, Obst, Gemüse, Fleisch, Salz, Öl, etc. Alles was man zum Kochen braucht. Schokoriegel fallen da nicht drunter. Wasser ja, auch mit Kohlensäure. Säfte u.U. auch. Sicherlich aber keine alkoholischen Getränke. Bzgl. Energieverbrauchssteuer machen wir eine Freimenge. 1000 kWh pro Person und Jahr sind steuerfrei. Der Rest wird kräftig versteuert. Gleiches bei Kraftstoffen. Damit wäre alles abgedeckt, Miete ist ja bereits steuerfrei für den Mieter.
     
  3. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Und was willst Du damit erreichen?
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Dass der Steuersatz von 49% für alle gelten kann. Von der Putzfrau bis zum Mananger.
     
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Putzfrau 12 000 brutto im Jahr
    Manager 600 000 bis 2 Millionen im Jahr

    und der Manager soll nur 49% Steuern zahlen?:eek:
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2011
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Das ist genau das was man tun muss!

    Der effektivste Weg dazu ist ein Mindestlohn. Denn wenn man jetzt einen Mindestlohn von 10,37€ hätte, dann würde jeder der mindestens 30 Wochenstunden arbeitet (Grenze Erwerbsminderung) am Monatsende mindestens 990€ zur Verfügung, und wäre somit nicht mehr Transferleistungen angewiesen.

    Auf Transferleistungen angeweisen wären dann nur noch Arbeitslose, Erwerbsgeminderte oder Alleinerziehende.

    Die Definition eines Geringverdieners ist, wer weniger als 2/3 des durchschnittlichen Einkommens zur Verfügung hat.

    Ein Freibetrag macht schon Sinn. Denn es wäre Unsinn wenn jemand dessen Einkommen nicht existenzsichernd ist und auf Transferleistungen angewiesen ist, noch Steuern zahlen müsste. Weil dann die Transferleistungen umso höher sein müssten.

    Warum denn nicht gleich gefängnissartige Unterbringung und nur Wasser und Brot?

    Natürlich gibt es kein Recht auf Luxus, aber es gibt schon einen Rechtsanspruch nicht nur auf das materielle Überleben, sondern auf eine soziales Überleben.

    Und das heisst bestimmte Sachen, die die in Mitteleuropa selbstverständlich sind schon dazu gehören. Also zum Beispiel dein Schokoriegel, aber auch mal im Jahr im Kino einen Film ansehen, mal einen Döner oder zu McDonals, sich mal ein Fussballspiel ansehen, ...

    Ob jemand sich jemand lieber ein Fussballspiel ansieht oder lieber ins Kino geht muss natürlich jeder mit sich selbst ausmachen.

    Man sollte niemanden vorschreiben wie er zu leben hat. Und zwischen Saft und Bier oder Wein besteht jetzt nicht unbedingt so ein grosser Preisunterschied.

    Und gerade bei Lebensmittel ist es so das Frischfleisch und frische Kräuter oft teurer sind als günstige Fertigprodukte. Der Umsatzsteursatz spielt da nur eine geringe Rolle.

    Irgendwie hab ich den Eindruck das du eventuell irgendwie soviel Druck von oben bekommst oder ausgebeutet wirst, das du (obwohl du vermutlich sicher ansich kein Schlechter Mensch bist) dafür die Wut an Beziehern von Transferleistungen auslassen möchtest, statt an jenem die Schuld sind.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.622
    Zustimmungen:
    31.573
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Jeder zahlt Steuern, selbst verständlich auch die Geringverdiener und auch die Arbeitslosen zahlen kräftig Steuern. (ca. 14%)
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Eben.

    Geringverdiener zahlen zwar keine oder nur den Geringsten Einkommensteuersatz, aber dafür effektiv den höchsten Satz bei den Verbrauschssteuern.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Irgendwie scheinst Du den Unterschied zwischen Steuerpflicht/Steuerbefreit und Kaufverbot nicht zu begreifen. Die Grundnahrungsmittel sollen Umsatzsteuerbefreit sein, die Fertigprodukte 19% MwSt Aufschlag bekommen. Da kannst Du weiterhin soviele Fertigprodukte kaufen, wie Du willst. Und wenn dadurch die Fertigprodukte teuer werden, als die Grundnahrungsmittel - dann läuft ja eher was richtig. Als andersrum, oder?