1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Mai 2011.

  1. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    Anzeige
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    In unserem Wohngebiet (ca. 1.500 WE) werden demnächst (nach Umrüstung der Kabelanlage durch 'envia Tel') allein 12 HD-Programme von Sky verfügbar sein, das könnte durchaus weiteren "Aufwind" bescheren,
    wir werden schliesslich nicht die Einzigen sein...

    ... zudem werden die Bewohner durch den Wechsel des KNB sowie der Technologie (Glasfasernetz) "wachgerüttelt"...

    Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, aber mit dem Ausbau des HD-Angebotes wird man (auch Sky) letztlich die Früchte ernten...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2011
  2. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Ich gehe bei meinem Beispiel von einer Komplettvermarktung aus. Egal ob dies durch Sky, Telekom oder die DFL selbst passiert. Wenn man 2,5 Mio Kunden hätte, von jedem 20 Euro bekommt, wären das 600 Mio. HD sollte bei den 20 Euro inbegriffen sein. Von den 600 Mio ziehen wir mal 150 Mio für Produktion, Personal und Werbung ab. Blieben 450 Mio. Also sind 400-500 Mio für die Komplettrechte für PayTV durchaus halbwegs refinanzierbar. Natürlich wird wohl nie jemand Gewinne machen. Vielleicht auch mit meiner Rechnung Verluste. Aber sicherlich weniger als Sky heute macht. Sky hat 1 Mio Bulikunden, bezahlt aber in der letzten Saison der aktuellen Periode 275 Mio im Jahr. Dazu kommen 90 Mio Produktions- und Personalkosten. Sky fehlen also 600000-800000 Kunden um das ganze halbwegs refinanzierbar zu machen.

    Und genau hier ist Sky selbst Schuld. Über Entertain hätte man schonmal locker die aktuellen LT Kunden für ihre Buli. Das sind ca. 130000. Dazu wird sicher der ein oder andere auch Film oder Sport buchen. Wäre man in allen Kabelnetzen voll vertreten würde das sicher auch nochmal 100000-200000 Neukunden bedeuten. Und zwar richtige Neukunden und keine Altkunden die man mit Ramschabos zurück geködert hat. Würde man seine WebTV Rechte endlich richtig umsetzen oder umsetzen lassen und ordentliche Preise verlangen, würde man hier sicher auch einige zehntausend, vielleicht sogar hunderttausend Kunde bekommen.

    Sky könnte also, ohne große Arbeit und ohne große Mehrkosen auf nen Schlag 200000-400000 richtige Neukunden generieren können. Man müsste nur Lust haben und über seinen Schatten springen. Nicht der Telekom oder den KNB´s regnet es gewaltig rein, sondern Sky. Also sollte Sky im eigenen Interesse auf die anderen zugehen und Zugeständnisse machen. Es würde nur ihrem eigenen Geldbeutel zugute kommen.

    Und ich sehe es genauso. Die beste Werbung ist von Mund zu Mund. Das kostet nix und wirkt bei Menschen besser als Werbung via TV. Hätte Sky mehr Kunden, steigen auch über diese mehr neu ein. Würde man es noch schaffen die Hotline endlich freundlich und kompetent zu machen (man ist ja scheinbar dran), wären auch viel mehr zufrieden und viel leichter würde auch ein Bekannter oder Nachbar buchen.

    2,5 Mio Buliabos über alle Vertriebswege zu vernünftigen Preisen sind keine Utopie. Das sehe ich als eine Zahl die man schaffen könnte. Sky und Telekom zusammen. Oder DFL alleine wenn sie mit jedem KNB, Telekom und Sky zusammenarbeiten. Und dann wären auch über PayTV 400-500 Mio Euro zu generieren. Vielleicht nicht in den ersten 1-2 Jahren. Aber nach 2-3 Jahren sicherlich. Und dann wäre es auch nicht mehr schlimm wenn Sky draufzahlt. Wenn es dann am Ende 50-100 Mio wären. Egal. Aber aktuell zahlen sie mindestens 150-200 Mio drauf.

    Zu deinen Punkten:

    2. Ja Sky sollte mit der Telekom zusammenarbeiten. Wenn dann aber irgendwann VF dochmal mehrere hunderttausend Kunden haben sollte, vielleicht in 3-5 Jahren, sollte man auch diese nicht aussen vorlassen und auf diese Kunden verzichten.

    3. Mit DSL2000 meinte ich nicht IPTV sondern WebTV. Und auch ab DSL2000. Wer mehr hat, sollte eine bessere Quali bekommen, bis hin zu DSL16000 und einem HD Webstream. Der dann 5 Euro teurer ist.

    4. Mobile gibt es nur über Telekom. Sky hat nur WebTV Rechte. Und genau diese wurden jahrelang vernachlässigt. Jetzt langsam passiert was. Aber über Browser muss das billiger und besser werden. Und SkyGo nur über Apple Produkte ist auch Mist. Marktführer ist bei Smartphones mittlerweile Android. Sky, wie auch Telekom sollten ihre Web- und Mobileangebote für alle Betriebssystem und Geräte anbieten. Kein Mensch kauft sich wegen der Buli ein neues Smartphone oder Tablet oder wechselb den Anbieter. Hier müssen die beiden auch mit anderen Kooperationen machen. Nur wenn alle zusammenarbeiten sind solche Beträge refinanzierbar. Aber bisher stehen sich alle nur selbst im Weg und dann ist es kein Wunder wenn man nur 1,2 Mio Kunden erreicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2011
  3. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    @hsvforever:
    Dir ist aber schon klar, dass Sky SD in allen Kabelnetzen verfügbar ist. Das Sportangebot mit 24,90 Euro im Herbst liegt ja schon ganz nah an Deinen Vorstellungen. Wenn man dann noch davon ausgeht, dass es in D nur gut 1,5 bis 2 Millionen Haushalte mit HD Empfang gibt denke ich nicht das es nur an den nicht eingespeisten HD Sendern liegt, warum die keine Kunden bekommen. Eigentlich sind sie bis auf das zu vernachlässigende Entertain von der Telekom überall in SD präsent. Trotzdem bucht es keiner. Warum? Weil der Markt nicht da ist.

    Juergen
     
  4. Mississippi

    Mississippi Guest

    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Stimmt! Offenbar ist das Angebot nicht attraktiv genug und trifft somit auf nicht genügend Nachfrage. Man könnte auch sagen, das Geschäftsmodell funktioniert nicht.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.732
    Zustimmungen:
    13.416
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Alles Dank Big Brother.:winken:
     
  6. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    @hsvforever
    Deine Kalkulation steht und fällt aber mit der Annahme, dass es 2,5 Mio. Buli-Interessierte gibt, die bereit wären, für 20 € Buli zu abonnieren...
     
  7. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.611
    Zustimmungen:
    4.074
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Das hat auch bei Arena schon nicht funktioniert.
     
  8. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    @JuergenII
    Ja SD ist vorhanden. In den Kabelnetzen. Aber bei Entertain gar nicht. Bei VF via IPTV auch nicht. Damals als Premiere von Entertain runterging, hatten kolpotierte 70000-80000 Entertainkunden ein Premiereabo. Und da Entertainkunden sicher eher zu der Schicht gehören die nicht auf den letzten Euro schauen, und auch weil es via Entertain keinerlei Vergünstigungen gab (man musste die offizielle Preise als Kunde voll bezahlen), hatten diese 70000 Entertainkunden sicher einen APRU von 35-45 Euro bei ihrem Premiereabo. Damals gab es aber um einiges weniger Entertainkunden als heute. Wäre Premiere/Sky heute noch bei Entertain, hätten sie sicherlich schon 150000 Kunden. LT hat ja schon so ca. 130000 Kunden. Gibt bei Entertain sicher auch viele Fans von F1, Golf, Wrestling. Und Filmliebhaber gibt es sicher auch einige. Also 150000 Kunden könnte Sky locker bei Entertain abgreifen. Und das bei nem geschätzten APRU von 35-45 Euro. Ich nenne diese Zahl nicht unerheblich oder vernachlässigbar. Das sind einige Mio die da in die Kasse kommen würden. Und hätte man sich mit der Telekom nicht zerstritten und ihnen die kompletten Produktionskosten der Buli aufs Auge gedrückt, sondern 50:50 gemacht, würde man von der Telekom selbst nochmal gute 40-50 Mio kassieren. Peanuts sehen für mich anders aus. Ich sprach aber natürlich auch für HD. Es gibt in NRW sicher einige die Sky gerne buchen würden, aber nur an HD Interesse haben. HD gibt es aber nur einen Sender. Und für einen Sender 20-40 Euro bezahlen, je nach Abo, sehen dann halt wenige zurecht ein.


    @tesky
    Natürlich steht und fällt meine Annahme damit. Und ich halte diese Annahme nicht für unrealistisch. Es müssen nur bestimmte Voraussetzungen geschaffen werden. Diese habe ich ja aufgezählt. Mit allen Sendern in alle Kabelnetze. Mit allen Sendern zu Entertain. Und irgendwann auch zu VF. WebTV Rechte richtig nutzen. Quasi eine richtige neue Übertragungsquelle muss es werden. Wie Sat, Kabel oder IPTV eben. Preise müssen auf 15-20 Euro runter. Kooperation mit den Vereinen. Nur noch eine Produktion. Pro Abo bekommt das man über "seinen" Verein abschliesst, bekommt man einen Fanschal oder ein Cap. Kostet den jeweiligen Verein 2-3 Euro in der Herstellung.

    ARENA hat doch damals mit ihrer Dilettenshow und bei weitem nicht 100% Verbreitung schon knapp 1 Mio Kunden bekommen. Sky, obwohl es dank Premiere einen sauschlechten Ruf hat, in den meisten Kabelnetzen mit HD nicht voll vertreten ist und dazu mit den offiziellen Preisen viel zu teuer ist, hat heute auch ca. 1 Mio Buliabos. Telekom steuert bald 150000 mit LT bei. Keine Ahnung wieviele über Mobile gebucht haben. WebTV wird noch gar nicht ausgenutzt. Potenzial ist also genug vorhanden. Ob dann nach 2-4 Jahren 1,8 Mio, 2,1 Mio, 2,5 Mio oder 2,8 Mio zu machen sind, muss man sehen. Aufjedenfall kann man deutlich mehr Abos verkaufen als es Sky und Telekom heute machen. Und das ohne groß das Rad neu erfinden zu müssen.


    @23goalie
    Wie oben schon gesagt. ARENA hatte knapp 1 Mio Kunden am Ende. Und da gab es noch keine Kunden über WEB oder IPTV abzugreifen für sie. Da kämen alleine heute schon locker 200000-300000 zusammen. Zusätzlich. In 3 Jahren sind es nochmals mehr. ARENA war auch nicht sofort und überall im Kabel zu buchen. Meine Eltern z.B. konnten es erst nach Monaten buchen. Als sie es dann hatten, war ARENA am Ende. Hätte ARENA 1 Jahr länger durchgehalten, hätten sie eine bessere Show abgeliefert und wären in allen Kabelnetzen ohne Probleme zu buchen gewesen, hätten sie 1 Jahr später sicherlich 1,2-1,4 Mio Kunden gehabt. Und das Stand damals. Web, Mobile und IPTV sind die Wachstumsmärkte. Die jungen Leute schauen heute immer seltener über olles Kabel oder Sat. Sky/Telekom müssen genau an diesen 3 Märkten verstärkt neue potenzielle Kunden abgreifen. Das werden von Jahr zu Jahr mehr. Deshalb verstehe ich auch nicht warum Sky so massiv in Sat Geld reinsteckt, Kabel dafür total vernachlässigt und bei den anderen 3 Rechten wie Amateure agierten.
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Dann durchstöbere mal die entsprechenden Foren, da wird schnell klar, das zwar viele Kunden Entertain buchen, aber nicht zum Fernsehen, sondern eher zum schnellen Surfen da es teilweise billiger angeboten wird wie ihre normalen Highspeed Internet Anschlüsse.

    Nochmal:
    Der Markt für HD-TV in Deutschland ist noch minimal. Wer Fußball sehen will kommt auch heute nicht um die SD Variante herum um seinen Verein sehen zu können. Einzige wirkliche Ausnahme der FCB, der wird zu fast 100% auf den HD Kanälen gebracht.

    Und schnelle Entertainzugänge die man haben muss um überhaupt mehr als 2 Streams gleichzeitig sehen zu können gibt es nur in wenigen Ballungsgebieten. Und da werden sie auch in den nächsten Jahren bleiben. Genau da aber dominiert Kabel. Und letztere bietet Internet Bandbreiten an, davon kann die Telekom nur Träumen.

    IPTV ist zur Zeit noch ein netter Spaß aber kaum Massenkompatibel. Gleiches gilt für die angeblich so im Vormarsch befindlichen VOD Angebote. Würden das mal ein paar Millionen Deutsche intensiv nutzen, würden die Netze zusammenbrechen.

    Fakt ist, das heute schon jeder dt. Kabel- und digitale SAT Haushalt die Möglichkeit hat alle Spiele dt. Provinzklubs per Pay-TV zu empfangen (deckt 90% aller TV Haushalte ab!!). Gleiches gilt -eingeschränkt nur für Bundesligaspiele - bei der Telekom. Die Preise bewegen sich dank Sonderangeboten um die 24,50 Euro - bei Entertain sogar noch etwas günstiger. Eingeschränkt ist nur der HD Empfang bei einigen Kabelanbietern. Aber generell wird immer Sport 1 HD angeboten, der zumindest mal die Konferenz der BL zeigt.

    Also, Deinen 2,5 Millionen Fußballhaushalten stehen schon seit Jahren die entsprechenden Angebote zur Verfügung - nur buchen wollen es halt nicht so viele. Ich gebe Dir insofern Recht, das der unangefochtene Lieblingssport der Deutschen Fußball ist - aber dafür zusätzliches Geld ausgeben, wollen die wenigsten.

    Und gäbe es ein alternatives Pay-TV Angebot mit aktuellen Filmen, Europäischen Musikkanälen, vernünftigen Spartenkanälen und ohne Fußball - ich würde sofort Sky kündigen und wechseln. Mir geht diese permanente Quersubventionierung dieser paar Fußballhanseln dermaßen gegen den Strich. In Summe haben viele Premiere / Sky Abonnenten damit seit Jahren nur Nachteile im dt. Pay-TV erlitten.

    Juergen
     
  10. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    @JuergenII
    Was den Grund des Buchens angeht, ist ein Forum der schlechteste Gradmesser. Dort tummeln sich in erster Linie Technikfreaks die bei jeder Neuerung dabei sein möchten. Ist also klar das vorallem damals, als man an VDSL nur über einen Entertainvertrag rankam, viele denen es nur um Speed geht, diesen buchten. Das ist aber mittlerweile ja vorbei. Und die breite Masse die Entertain gebucht haben, sind sicherlich Techniklaien. Denen reicht DSL16000 und sie sind glücklich. Wer für nur 5 Euro Aufpreis TV dazu bekommt und gleichzeitig in der Lage ist den KNB Vertrag zu kündigen, für den ist das durchaus attraktiv. Teils besseres Angebot, dazu noch günstiger. Und auch hier im Forum schaut doch fast jeder aus dem Entertainforum auch TV mit dem Mediareceiver. Da liest man nur noch selten das dort jemand Entertain nur wegen Speed oder anderen Gründen gebucht hat. Die meisten im Forum haben sogar LT selbst aktiv für 15 bzw. 20 Euro gebucht. Das macht sicher niemand der den Receiver im Keller eingemottet hat.

    Was HD angeht, bekommt man eben bei Entertain alle Spiele in HD. Aber selbst wenn nicht, wäre es nicht so schlimm. Die SD Quali bei Entertain ist super. Da hat man auch bei SD seinen Spaß. Als Premiere damals über Entertain kam, war dies auch so. Ein astreines SD Bild dank Glasfaseranbindung. Nur leider bekommen die Sat- und Kabelkunden ein grauseliges SD Bild Samstagnachmittag bei der Buli geboten. Das ist DSF/Sport1 Niveau. Oder findest du, gerade Samstagnachmittags, das SD Bild bei der Buli gut? Das ist doch wirklich ein Witz. Und deshalb will ich von Sky nur HD. Wäre SD auf dem Niveau von Entertain, wäre es absolut in Ordnung. Aber Sky hat sich selbst HD auf die Fahnen geschrieben. Zurecht. Dann sollten sie das auch den Kabelkunden, und nicht nur den Satkunden zukommen lassen. Immerhin bezahlt ein Kabelkunden das gleiche.

    Das mit den Ballungsgebieten stimmt nicht. Das ist ein Irrglaube der immer wieder zu lesen ist. Trotzdem stimmt es nicht. In dem Ort wo wir vorher gewohnt haben, gab es VDSL. Der Ort hatte ca. 26000 Einwohner. In dem Ort wo wir jetzt wohnen, gibt es ebenfalls VDSL. Ich hab z.B. VDSL25. Unser Ort hier hat ca. 12500 Einwohner. Aber Kabel gibt es hier natürlich auch. Kabel gibt es doch eh fast überall. Das es VDSL nicht mehr in der breite gibt, liegt auch an VF, 1&1 usw. Diese bauen ja selbst kaum was aus und warten nur das die Telekom so dumm ist und weitere 30 Mrd. investiert. Sie buchen sich dann billig auf die Netze ein. Für solch einen Ausbau müssten schon alle Anbieter zusammenarbeiten.

    Du vergisst das WebTV noch kaum richtig umgesetzt wurde. Kann man etwas bei Sky ein reines Buliabo über Internetbrowser (DSL2000) für 5 Euro pro Monat buchen? Für DSL6000 für 10 Euro? Für DSL160000 in HD (ca. 5MBit Stream) für 15 Euro? Nein. Kann man alles nicht. Das wäre sicher für einige die während der Buli nicht zuhause am PC, sondern bei nem Bekannten, auf der Arbeit, im Hotel oder sonstwo wären, sicher eine gute Alternative. Vielleicht sogar als Zweitabo.

    Bei IPTV müsste Telekom, aber auch die anderen endlich mal die Netze weiter ausbauen. Die Telekom dürfte in ca. 2-3 Jahren um die 2 Mio Kunden haben. VF hat bis dahin vielleicht 300000. Wenn die Quote von 10% wie es aktuell ist bleibt, hätte man sehr gute Chancen an diese 2,3 Mio Kunden ca. 230000 Buliabos zu verkaufen.

    Und bei Kabel hat Sky noch Kunden die sicher gerne würden, ihnen aber die Preise für die Pakete zu teuer sind. Entweder sind die offiziellen Preise für SD eh viel zu teuer, oder aber die HD Sender die Sky hat, bieten sie nur den wenigsten Kabelkunden an. Hier gibt es sicher einige die nur deshalb nicht buchen. Besonders in NRW. Dort sitzen die meisten Fussballfans, haben aber das mieseste HD Angebot von Sky. Sky muss hier nur investieren und die Kunden kommen von alleine.

    Bei deinem letzten Absatz gebe ich dir Recht. Ich bin zwar großer Fußballfan und habe selbst viele Jahre gespielt, aber das F1-, US-Sport- oder Filmkunden an der Unfähigkeit von Premiere/Sky was die Buli angeht leiden müssen, ist nicht in Ordnung. Und genau deshalb muss Sky entweder bei der Buli aussteigen, oder sich endlich einen starken Partner suchen (Telekom) und gemeinsam die Punkte angehen, die ich schon mehrfach beschrieben habe. Ob dann am Ende 2,5 Mio Kunden kommen seih mal dahingestellt, aber deutlich mehr als die jetzigen 1,2 Mio sind es aufjedenfall.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2011