1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arminia Bielefeld-Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Domestos, 19. Mai 2010.

  1. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Wenn du jetzt die Impuls Arena meinst RM, dann magst du schon recht haben, dass dort die Stadt Augsburg, die Gruppe um Walter Seinsch und der Freistaat Bayern die Finanzierung gewaltig bezuschusst haben.

    Und deswegen gilt: Die anderen Vereine der 1. und 2. Buli müssen an den sehr gesunden FCA nichts abgeben. Hier wird ordentlich gewirtschaftet mit dem was man hat. Das ist einfach ein Faktum. Auch in Augsburg war das gewiss mal anders... :winken:
     
  2. 1Live

    1Live Guest

  3. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Arminia: Sponsor erlässt Schulden

    Alpecin kauft 15.000 Tickets für das KSC-Heimspiel

    Die Firma Alpecin hat für das bevorstehende Heimspiel der Arminia gegen Karlsruhe insgesamt 15.000 Tickets gekauft - und stellt diese Fans kostenlos zur Verfügung.
    Gleich zwei "wichtige und sehr positive Signale für die Zukunft" habe die Bielefelder Wolff-Unternehmensgruppe gesetzt, heißt es aus dem Verein. Zum einen verzichtet Alpecin auf die Rückzahlung eines im Sommer 2010 gewährten Darlehens. Im Gegenzug bekommt die Firma 15.000 Eintrittskarten für das am Sonntag, 8. Mai, anstehende letzte Zweitliga-Heimspiel des DSC Arminia gegen den Karlsruher SC.
    Unter dem Motto "Ausverkauft mit Alpecin" können sich Arminia-Fans ab dem morgigen Dienstag zunächst im Fan- und Ticketshop des DSC Arminia Bielefeld in der Haupttribüne der SchücoArena bis zu acht Tickets kostenlos abholen (Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, donnerstags bis 19.30 Uhr). Die Aktion läuft, solange der Vorrat reicht. Sollten bis zum Sonntag noch Karten erhältlich sein, liegen diese an den Stadionkassen bereit.

    Außerdem wurde bekannt gegeben, dass sich die Wolff-Unternehmensgruppe dazu entschieden hat, ihr bisheriges Engagement als Sponsoring-Partner auch in der kommenden 3. Liga-Saison zu unveränderten und somit zu Zweitliga-Konditionen aufrecht zu halten.

    Eduard R. Dörrenberg, geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Kurt Wolff GmbH und Co. KG: "Arminia Bielefeld muss von der Schuldenlast befreit werden, um wirtschaftlich und auch sportlich im Wettbewerb der neuen Liga bestehen zu können. Wir glauben an das neue Konzept des "Bielefelder Weges". Es ist der absolut richtige Weg für Arminia, auf die eigene Jugend zu setzen. Das passt zu Bielefeld und auch zur Region OWL. Fakt ist: Arminia braucht Bielefeld und Bielefeld braucht Arminia. Der Club ist auf dem richtigen Weg, dennoch erwarten wir für die Zukunft eine Professionalisierung der Vereinsstrukturen. Deshalb haben wir uns kurzfristig für diese besondere Maßnahme entschieden. Zur Finanzierung dieser Idee haben wir unser Arminia-Darlehen vollständig verwendet."

    Arminia-Geschäftsführer Ralf Schnitzmeier: "Für die Zulassung zur 3. Liga und die Sanierung des Clubs müssen wir es schaffen, möglichst viele Unternehmen der Stadt und der Region mitzunehmen. Die Entscheidung eines Bielefelder Unternehmens wie Wolff, sich in diesem Umfang umfassend zu engagieren, ist nicht hoch genug zu bewerten. Beide Maßnahmen sind zu 100 Prozent relevant für das Zulassungsverfahren für die 3. Liga und somit ein Meilenstein auf unserem Weg. Wir sind sehr dankbar."

    :winken:

    Quelle: nw-News.de und HP von Arminia
     
  4. NHL Freak

    NHL Freak Wasserfall

    Registriert seit:
    7. Oktober 2010
    Beiträge:
    9.497
    Zustimmungen:
    1.355
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    mal eine gute Nachricht für den DSC.
     
  5. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Der nächste Gegner: Aachen

    Vor dem Saisonfinale am Sonntag werfen wir einen genauen Blick auf Alemannia Aachen.

    „Dat is än blievt deä selve Klömpchensklub!"
    "Spielt am Sonntag unser Fußballklub, treffe sich der Fränz än ouch deä Jupp. (...) Doch das Spiel, wie kann es anders sein, das gewinnt der andere Verein. Und beim Apfiff säät et Fränzje an der Jupp: ´Dat is än blievv deä selve Klömpchensklub!´ Wir brauchten einen Seeler, einen Brülls; doch sie kauften alle Spieler bei Marl-Hüls."

    Nach drei knapp verpassten Aufstiegen in die Bundesliga schrieben die „3 Atömchen" 1967 zu Karneval dieses Stimmungslied, in dem sie den Verein ihres Herzens auf die Schippe nahmen. Die liebenswert gemeinte Beleidigung "Klömpchensklub" spielte auf die vermeintlich unprofessionelle Vereinsführung an, die nach Meinung der Musiker zu wenig Geld in die Hand genommen und keine fähigen Spieler verpflichtet hatte.

    Die unerwartete Pointe: Mit vier bis dahin unbekannten Neuzugängen des TSV Marl-Hüls stieg der „Klömpchensklub" wenige Monate später tatsächlich ins Oberhaus des deutschen Fußballs auf. Der Liedtext wurde geändert und wird bei den Heimspielen der Alemannia bis zum heutigen Tage wie folgt zum Besten gegeben: „Wir brauchen keinen Seeler, keinen Brülls, denn wir kaufen alle Spieler bei Marl-Hüls."

    Auch Anfang dieser Saison setzte man in Aachen auf nahezu unbekannte, junge Protagonisten. Spieler wie Zoltán Stieber, Tobias Feisthammel und Marco Höger waren bis vor einem Jahr nur Experten ein Begriff - wenn überhaupt. Altgediente Haudegen wie Reiner Plaßhenrich und Szilard Nemeth beendeten derweil ihre Karriere, und auch Kapitän Christian Fiél verließ die Mannschaft.

    Seinen Anteil an der radikalen Zäsur hatte auch Arminias neuer Sportlicher Leiter Samir Arabi, der als Chefscout der Alemannia zum Beispiel den nun für über eine Million Euro nach Mainz transferierten Stieber entdeckte. In der öffentlichen Wahrnehmung steht aber besonders ein Mann für den Umbruch: Peter Hyballa. Mit Beginn seines Engagements zum Saisonstart wurde er zum jüngsten Coach im deutschen Profifußball.

    Der ganz große Wurf, der noch 1967 gelang, blieb zwar aus. Doch trotz des Mittelfeldplatzes, der am Ende herausspringt, können die Aachener auf eine ordentliche Spielzeit zurückblicken. Hyballa, der einst auch Arminia Bielefelds Nachwuchs trainierte, führte sein Team bis ins Viertelfinale des DFB-Pokal gegen den FC Bayern. Auf dem Weg dorthin hatte man unter anderem Mainz 05 aus dem Wettbewerb geworfen. Auch in der Liga zeigten die Aachener Jungs streckenweise begeisternden Offensivfußball. Das Durchschnittsalter der hierbei eingesetzten Spieler lag bei 24,83 Jahren, alle anderen Mannschaften lagen deutlich darüber.

    Wie bei jungen Wilden üblich, blieben jedoch auch krasse Schwankungen nicht aus. So folgte kürzlich einem desaströsen 1:5 in Aue ein beeindruckendes 2:1 gegen den künftigen Erstligisten aus Augsburg. Diese Instabilität ist aber nicht nur auf die Jugend der Mannschaft zurückzuführen. Aachen gehört zu den drei Zweitliga-Teams mit der stärksten Offensive der Liga, verfügt aber auch über eine enorm anfällige Hintermannschaft. Nur vier Mannschaften kassierten mehr Tore als die Alemannen. Die richtige Balance zwischen Abwehr und Angriff muss also noch gefunden werden.

    Gegen die Blauen wollen sich die Alemannen vor ihrem treuen Publikum versöhnlich aus der Saison verabschieden. Auch dann werden wieder tausende Kehlen die Vereinshymne schmettern. Aus Arminensicht bleibt aber zu hoffen, dass sich die Aachener nach dem Spiel wieder einen Seeler in ihren eigenen Reihen gewünscht hätten.

    Quelle: HP von Arminia
     
  6. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Ein 1:1 zum Abschied

    Arminia verabschiedet sich mit einer ordentlichen Leistung und einem verdienten Unentschieden aus der zweiten Liga. Benjamin Auer und Christian Müller trafen zum 1:1

    1. Halbzeit
    Das beinahe schon groteske Verletzungspech blieb den Blauen auch im vorerst letzten Zweitligaspiel treu. Wie schon in Fürth, konnte Trainer Ewald Lienen auch in Aachen nicht das volle Kaderkontingent ausschöpfen. Statt möglicher sieben Auswechselspieler nahmen auf der DSC-Bank nur fünf Arminen Platz.

    Das letzte Arminia-Aufgebot schlug sich zu Beginn tapfer und hielt in diesem Spiel, in dem es für beide Seiten um nichts mehr ging, gut mit. Erste Chancen produzierten gleichwohl die Hausherren, die in der 12. Minute erstmals in Person von Zoltan Stieber gefährlich vor dem DSC-Gehäuse auftauchten und an Arminias neuem Stammtorwart Patrick Platins scheiterten. Zehn Minuten später durfte sich Platins bei Alon Abelski bedanken, der Sergiu Radus Schuss auf der Linie klärte.

    Auf der Gegenseite vertrat der junge Tim Krumpen den gesperrten Alemannia-Keeper David Hohs und musste in der 30. Minute erstmals ernsthaft eingreifen. Dario Vidosic hatte sich den Ball selbst vorgelegt und aus spitzem Winkel stark abgeschlossen. Doch genauso wie man sich in dieser Spielzeit auf Sperren und Verletzungen verlassen kann, genauso zwangsläufig fällt das erste Tor meist auf der „falschen" Seite. Nach Flanke des besten Zweitliga-Vorbereiters Zoltan Stieber kam Platins beim Rauslaufen einen Schritt zu spät, so dass Top-Torjäger Benjamin Auer zu seinem obligatorischen Treffer gegen den DSC kam (33.).

    Angestachelt vom Rückstand, drehten die Arminen fortan auf und kamen mehrfach gefährlich in Tornähe, ohne eine 100%ige Torchance zu kreieren. In der 42. Minute dann aber doch fast der Ausgleich: Nach einer Ecke von rechts köpfte Berisha am kurzen Pfosten an eben selbigen. Nach einer weiteren Ecke war es Vidosic, der beinahe zum 1:1 traf (44.).

    2. Halbzeit
    Der junge Alemannia-Torwart Krumpen hatte sich verletzt und musste zur Halbzeit Oldie Thorsten Stuckmann weichen, der zu seinem letzten Zweitligaspiel für Aachen kam. Auch die Blauen wechselten in ihrem letzten Ligaauftritt kräftig durch, Touré und Müller kamen und machten mit ihren Kollegen da weiter, wo sie vor der Pause aufgehört hatten. Diego Demme kam von der Strafraumgrenze gefährlich zum Abschluss, verfehlte jedoch knapp den linken Pfosten.

    Die gut 20.000 Zuschauer, die gekommen waren, sahen, wie sich die Gäste nun Stück für Stück an den Ausgleich heranrobbten. Nach einem Beinahe-Eigentor von Demai vergab Berisha die bis dahin größte Chance des Spiels: Nach feinem Pass von Vidosic tauchte der Albaner frei vor Stuckmann auf, zielte aber etwas zu genau und damit knapp links vorbei (53.).

    Zwei Minuten später bekam Demme nicht ausreichend Druck hinter den Ball, um ihn ins leere Tor zu schießen, nachdem Stuckmann Kaisers Schuss Richtung Demme pariert hatte. Die Großchancen boten sich den Blauen inzwischen im Minutentakt. Müller, Vidosic und Bollmann hätten treffen können, wenn nicht müssen. Doch auch dies kam allen Bielefelder Beobachtern nur allzu bekannt vor: Nach vorne gar nicht mal schlecht, doch im Abschluss einfach zu harmlos.

    Daran änderte auch Markus Schuler nichts, Rüdiger Kaufs Kapitänsvertretung wäre in der 69. Minute beinahe artistisch zu seinem allerersten Ligatreffer für den DSC gekommen, scheiterte aus spitzem Winkel aber an Stuckmann. Doch dann kam die 72. Minute und der beinahe schon nicht mehr für möglich gehaltene Ausgleich durch Christian Müller, der von Vidosic stark bedient wurde und Stuckmann souverän tunnelte.

    So erfolglos die Arminen bis dahin angerannt waren, so viel Pech hatte in der Folge Aachen, das auf einmal aufwachte und durch Stieber und Auer eigentlich wieder hätte in Führung gehen müssen. In den Schlussminuten ging es dann hoch und runter, beide Teams hätten den Siegtreffer erzielen können, verabschiedeten sich dann aber doch mit einem 1:1 aus der Saison.

    Fazit
    Zum komplett versöhnlichen Abschluss dieser bitteren Saison fehlte Arminia das Glück im Abschluss. Dennoch zeigten die Blauen in ihrem vorerst letzten Zweitligaspiel eine beachtliche Leistung. Auf Wiedersehen, 2. Liga, und - hoffentlich - bis bald!

    :love: Eine sensationelle Stimmung der ca.800 Bielefelder! Mann konnte die 18000 Aachener kaum oder gar nicht hören. Gänsehaut zum Abschied!!!:winken:
     
  7. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Highlights in der Vorbereitung

    So trifft der DSC am 8. Juli im OWL-Derby auf den Zweitligisten SC Paderborn. Zum Höhepunkt der Vorbereitung möchte Arminia am 17. Juli allen Fans ein absolutes Highlight präsentieren: Die Planungen für ein Testspiel zur Saisoneröffnung gegen einen Verein aus der englischen Premierleague laufen auf Hochtouren.

    Quelle: HP von Arminia

    Zum Spiel gegen Paderborn werde ich auf jeden Fall ins Stadion gehen.
     
  8. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Hier mal ein aktueller Artikel aus dem Westfalen-Blatt zur aktuellen Situation!

    Zulassung oder Insolvenz?
    Für Arminia droht die Anleihe »Bau auf Blau« zum Stolperstein zu werden

    Mit der im September fälligen Anleihe »Bau auf Blau« geht es für Arminia offenbar um alles oder nichts. Der Klub sucht erneut Hilfe bei der Stadt. Die Politik hat die Wahl: Bürgschaft oder Darlehn. Hintergrund: Der geplante Übergang der alten Anleihe ohne Bares ins neue Arminia-Zukunftspapier hakt.Präsident Wolfgang Brinkmann (»Die Anleihe macht mir großes Kopfzerbechen«) begründet das Schreiben an das Rathaus: »Wir wollten den Ernst der Lage verdeutlichen.« Sollte es zum schlimmsten Fall kommen, solle niemand sagen, nichts gewusst zu haben, unterstreicht Brinkmann. Unterschrieben haben alle zwölf Funktionsträger von Präsidium, Aufsichtsrat und Verwaltungsrat. Die Parteien hatten die Post schon zum Wochenende, Bau-auf-Blau-Anleger hatten sie in dieser Woche in leicht veränderter Form im Briefkasten. Arminia hofft, dass die Stadt erneut einen Beitrag leistet »für die Zulassung unseres Traditionsklubs zur 3. Liga.«
    Dabei könnte »Bau auf Blau«, die viel gerühmte Stadionanleihe, zum Stolperstein werden. Fällig ist diese im September. Mittel zum Ablösen sind nicht vorhanden. Bis auf einen Großanleger, der seine 200000 Euro nach Auskunft von Geschäftsführer Ralf Schnitzmeier als Darlehn wandeln will, blieben 2,7 Millionen Euro fällig. Weil am 31. Mai die Frist für den Drittliga-Genehmigungsantrag beim DFB endet, reicht die Zeit nicht mehr für den Vertrieb der neuen Anleihe, die im September exakt das alte Papier ablösen sollte. Genau dieses Szenario hatte Schnitzmeier den Mitgliedern Anfang April als sicher skizziert, als er das Votum für die Stadiongesellschaft benötigte und seine Verschuldungsberechnungen offenbarte.
    Kritiker bemängeln jetzt, dass Schnitzmeiers Ankündigungen offenbar deutlich zu vollmundig ausfielen, sprechen von einem Stück »heiler Welt inmitten eines tosenden Orkans«. Anfang April hatte Schnitzmeier angekündigt, die neue Anleihe werde gerade vorbereitet, sei im Mai marktreif.
    Bereits vor einem Jahr hatten Bankfachleute auf die zwingende Notwendigkeit für den Klub hingewiesen, sich dringend um die Verlängerung der Anleihe zu kümmern und das Gespräch mit jedem Anleger zu suchen, wie es das Aktienrecht vorsieht. Ende März versicherte die damals ausgebende SEB-Bank (heute Santander) dieser Zeitung bekanntlich, noch niemand vom Klub habe sich zwecks Verlängerung wegen der Details gemeldet. Fakt ist: Jeder Zeichner muss sein Einverständnis geben, ob er sein Geld stehen lässt oder ausgezahlt haben will. Wie soll die für Anleihen zuständige Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (Bafin) dem neuen Papier schon zugestimmt haben, fragen sich Insider, wenn erst jetzt bei Altanlegern wegen der Verlängerung von »Bau auf Blau« angefragt wird. Laut Schnitzmeier ist die Anleihe ebenso Grundvoraussetzung für die Umschuldung der Stadionkredite auf 20 Jahre wie die Landesbürgschaft in Düsseldorf. Mit der soll es einfacher sein, hört man bei Arminia selbst.
    Dabei drückt den Zweitliga-Absteiger elf Tage vor Abgabetermin beim DFB nicht nur das Thema Anleihe, sondern auch einmal mehr die aktuelle Liquidität. Die Gefahr einer Insolvenz ist nach Einschätzung aus dem inneren Zirkel des Klubs drängender als je zuvor. Dafür sprechen nicht nur geplatzte Lastschriften, die von der Bank offenbar nicht bedient wurden. Es dürfte auch um Fälligkeiten und Abgaben beispielsweise an das Finanzamt gehen. Hier läuft, parallel zur Zulassungsfrage, die nächste Frist des Traditionsvereins gerade gegen null.

    Ich als Mitglied und Zeichner der Anleihe habe NOCH kein Schreiben bekommen, obwohl so dargestellt...:eek::rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2011
  9. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    28.06.2011
    Arminia- St.Pauli
     
  10. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    das gab es im deutschen fussball noch nie!!!!:wüt:

    Was für eine Saison 2010/11, für mich als Mitglied und bekennender Fan dieser Truppe - unfassbar!!!:rolleyes:

    1.Mannschaft: Abstieg aus der 2.Liga (Bei Lizenz in der 3.Liga o. Insolvenz)
    2.Mannschaft: Abstieg aus der Regionalliga West
    3.Mannschaft: Abstieg aus der Landesliga (wahrscheinlich Auflösung)
    und zu guter letzte am Sonntag die Krönung...
    A-Jugend: Abstieg aus der Bundesliga-West...

    :eek: alle 4 höchsten Mannschaften zusammen abgestiegen...

    mehr muss und will ich hier nicht schreiben, sonst werde ich gesperrt...