1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Mai 2011.

  1. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.963
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Es ist eine Catch 22 Situation. Sky kann ohne die Bundesliga nicht überleben, mit ihr aber auch nicht, es sei denn das lange ersehnte Wunder tritt ein.
    Sky selbst zahlt in den kommenden Spielzeiten 275 Mio €/Jahr an die DFL, darunter wird man künftig die Rechte nicht bekommen, alles andere ist Wunschdenken.
    Und der Ramschkurs, den Sullivan jetzt fährt, birgt die gleichen Gefahren, denen Kofler bei den Rechteverhandlungen 2005 ausgesetzt war. Die DFL wird argumentieren, daß man doch 20 oder 25% Abonnenten gewonnen habe, also müße Sky auch angemessen mehr an die DFL abführen. Das ist die Argumentation, die von Sky Anhängern im übrigen in bezug auf die Telekom auch benutzt wird.
    Ich bin sicher, daß ursprünglich Sky jährliche Preisanpassungen vornehmen wollte, nicht umsonst wurde die Mindesvertragslaufzeit auf einheitlich 12 Monate gesenkt, nur sind diese Erhöhungen am Markt nicht durchsetzbar.
    MMn muß Sky den Ramschkurs zurückfahren, die Preise anheben und dennoch Kunden gewinnen.
    Aber das alles hatten wir schon.
     
  2. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Seit der Pleite von ARENA ist es doch bewiesen, dass sich die Fußball Bundesliga bei den Rechtepreisen in Deutschland nicht wirtschaftlich rechnet. Und wie hoch waren zu deren Spitzenzeiten die Abozahlen und dass, obwohl sie via Kabel, Premiere und SAT vertrieben wurden?? Über die von mir zitierten Zahlen sind die auch nicht gekommen - dabei haben sie teilweise die Abos regelrecht verschleudert - vor allem im Kabel.

    Juergen
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.646
    Zustimmungen:
    32.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Das unterstellt das Sky die nächsten Jahre stramm wächst. Für Sky wäre die Idee natürlich super, so verlagern sie ihr eigenes Wirtschaftsrisiko auf die Empfänger. Wachse ich nicht, bekommt ihr nüscht. Für den Empfänger ist das dagegen eine saudumme Situation und wenn die DFL einigermaßen bei Trost ist würde sie solchem Ansinnen gleich einen Riegel vorschieben. Dieselbe Idee hatte doch ARENA damals. KDG sollte damals Kopfpauschalen zahlen, dynamisch steigend. Nach einem Jahr sollte KDG weiß ich für 250.000 ARENA Abonnenten im KDG Netz zahlen. Hätte KDG nach 12 Monaten nur 20.000 ARENA Abonnenten gehabt, hätten sie trotzdem an ARENA für 250.000 zahlen sollen. Für ARENA ein doller Deal, aber KDG hat natürlich abgewunken. Wirtschaftliches Risiko soll mal schön der tragen der die Musik bestellt.

    Die werden auch weiterhin ins Stadion gehen, andere ins Kino. Dass Sullivan hier gern die Deutschen vom Stadion vor die Glotze ziehen will ist ja hinreichend bekannt. Seine Vergleiche mit 100 Euro für einen Kinobesuch helfen da auch nicht weiter. Die Menschen gehen ins Kino, weil sie das Flair genießen, weil sie mit Familien und Freunden zusammen sein wollen, einfach raus aus der Bude, soziale Kontakte pflegen. Von denen rechnet kein einziger, dass er mit einem Sky Abo doch weit billiger käme, mal abgesehen davon dass er die Kinofilme da erst 12-18 Monate später sieht.
     
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.963
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Wie sich die Programmkosten aufschlüsseln kann man in etwa erahnen, wenn man die bspw die 195 Mio € in ersten Quartal aufbröselt. Ca 60 Mio € dürfte die Bundesliga gekostet haben, ca 40 Mio € dürfte für Welt/WeltXtra anfallen, und die anderen ca. 95 Mio € kosten Restsport und Filme.
     
  5. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    @JuergenII
    ARENA war zwar ein Sauhaufen mit dilletantischer Bulishow. Aber dennoch hatten sie am Ende ca. 1 Mio Kunden. Ein Anbieter von Buli über Kabel und Sat kann sich also sicher sein, dass er nach spätestens 6 Monaten auf 1 Mio zahlende Kunden kommt, falls die Buli 10-20 Euro pro Abo kostet. Wenn man noch bedenkt das ARENA gar nicht überall im Kabel zu empfangen war, bei meinen Eltern damals hat es mehrere Monate gedauert bis ARENA eingespeist wurde, sind diese 1 Mio Kunden noch erstaunlicher.

    Wenn nun die von mir immer genannte Telekom kommen würde, zu den Kabel- und Satrechten natürlich eh noch die IPTV Rechte kauft, könnte man insgesamt nach 1 Jahr auf ca. 1,5 Mio Kunden kommen. Wenn die Show gut ist, der Preis stimmt, man überall in allen Netzen ohne große Receivergetausche zu empfangen ist, die Vereine selbst (jedenfalls die, die mit der Telekom zusammenarbeiten), kann man nach 2 Jahren bestimmt bei 2-3 Mio zahlenden Bulikunden liegen. Nur gilt es solch einen langen Atem zu haben. ARENA hatte ihn nicht. Dazu waren sie schlecht vorbereitet und im Management saßen scheinbar auch Leute mit wenig Ahnung. Grundsätzlich gehen wir also mal von 2,5 Mio Bulikunden aus. Bei 20 Euro pro Nase wären das 600 Mio Euro Einnahmen. Produktion + Personal + Marketing usw. dürfte 200 Mio Euro Kosten. Blieben 400 Mio Euro. Zusätzlich würde die Telekom mit den Web- und Mobilerechten sicher auch nochmal 50 Mio generieren können. Evtl. auch etwas mehr. Preise von 400-500 Mio für das komplette PayTV Paket sind also nicht nur realistisch, sondern wären auch nahezu refinanzierbar, wenn man es richtig angeht und 2-3 Jahre Ausdauer hat.

    Das Sky ihre Bulikosten nicht refinanzieren kann, ist doch ihre ganz eigene Schuld. Die IPTV Rechte hat man dummerweise der Telekom überlassen. Und da man nach einem Werbespot bockig wie ein kleines Kind wurde, hat man sich von Entertain ganz zurückgezogen. Hier verzichtet Sky mal eben auf ca. 100 Mio Euro pro Jahr an Einnahmen.

    Desweiteren hat Sky die Webrechte, bisher hat man diese aber kaum genutzt und kaum Einnahmen damit generiert. Preise sind viel zu hoch und die Qualität lausig. Hier lässt Sky auch ein paar Mio liegen.

    Wenn man endlich mal keinen neuen Transponder anmieten würde, den man eh nicht braucht da man keine Rechte besitzt, und diese 40-50 Mio nur einmal in die KNB´s investiert um alle HD Sender auch im Kabel zu bieten, würde das deutlich mehr bringen. Ein Satseher der Sky nicht bei 13 oder 14 HD Sender buchen möchte, bucht es auch nicht bei 18 HD Sendern. Und jemand der schon bei 8 HD Sendern begeisterter Skukunde war, und jetzt eben bei 13 oder 14 Sendern immer noch glücklich ist, wird sicher nicht kündigen weil im kommenden Jahr mal keine 3-4 Pseudosender kommen. Im Kabel, besonders in HRW und Hessen würden aber sicher viele neue Kunden zu Sky dazustossen wenn man endlich auch HD buchen könnte. Ich denke die Satkunden mit Hirn wären einversanden. Die Kabelkunden glücklich. Sky hätte nicht mehr Ausgaben, aber gleichzeitig sicher ne Menge neuer Kunden.

    Man kann sagen was man will. Sicher hat es PayTV schwer in Deutschland. Aber Premiere/Sky tun auch immer alles sich selbst ein Bein zu stellen. Auch die offiziellen Preise sind ein Witz. Viel zu teuer. Und bezahlen tun sie von Jahr zu Jahr immer weniger Kunden. Wenn Sky mit dem Ramschabos weitermacht, ist abzusehen das er APRU bald wieder sinken wird. Es werden zwangsläufig irgendwann mehr Kunden deutlich weniger als 30 Euro bezahlen als deutlich darüber liegen, und dann wird man wieder bei 25-27 Euro liegen. Um diesen Verlust auszugleichen müssen mindestens mehrere hunderttausend neue Kunden her. Also auch das kommende Kundenwachstum, das sicherlich kommen wird bei den Preisen, wird wieder nichts bringen.
     
  6. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Das ist nach wie vor eine realitätsfremde Betrachtung. Es gibt in Deutschland keine 2 bis 3 Millionen Fußballhaushalte. Und wieso sollte die Telekom Kabel- und SAT-Rechte kaufen? Und welche einfachen Boxen? In Deutschland schauen die Sky Kunden zu mindestens 80% über ihre proprietären Boxen, die zum Großteil noch nicht mal einen zusätzlichen CI Schacht haben. Dann wildert noch HD+ mit seinen Schrottkisten, dazu in jedem Kabel unterschiedliche Zugangssysteme und Zwangsboxen. Wie soll da ein Dritter ohne 6 bis 7 stellige Verluste pro Jahr überleben, wenn es noch nicht mal Sky mit über 2,7 Millionen schafft?

    Wenn das wirklich so lukrativ wäre, hätte die DFL schon längst eine eigene Plattform über die sie ihre Sportart vertreiben würde. Machen sie aber aus guten Gründen nicht. Dazu hängt jetzt noch das Damoklesschwert der Gerichtsverhandlung über ausländische Pay-TV Karten über dem Ganzen. Wenn das Kundenfreundlich verabschiedet wird, ist es für nationale Anbieter noch schwieriger die Rechtekosten im eigenen Land zu stemmen.
    Naja, das ist Ansichtssache. Was nützt der DFL eine hohe Lizenzgebühr, wenn sie nicht wissen, ob sie die Gelder auch wirklich bekommen. Die entsprechenden Bankbürgschaften laufen immer nur Jahresweise. Und so ganz richtig ist die Aussage des verlagerns des Wirtschaftsrisikos auch nicht. Die DFL bietet eine Ware an, die sie gerne verkaufen möchte. Auf der andern Seite stehen die Aufkäufer und die diktieren -bis auf ganz wenige Ausnahmen - normalerweise den Preis.

    Warum soll das ausgerechnet hier nicht so sein? Man stelle sich mal vor, die TV-Stationen bzw. Plattformen einigen sich untereinander und bieten max. 50 bis 100 Millionen für die Rechte? Da möchte ich mal sehen was passiert.

    Und zur Errinnerung: Es geht hier nur um eine Sportart bei der sich 22 überbezahlte Hanseln gegenüber stehen - nicht um ein Weltkulturerbe, dass durch Millionzahlungen am Leben erhalten werden muss.

    Juergen
     
  7. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    @hsvforever
    Wenn ich mich nicht verrechnet habe, gehst du da von kanpp 280.000 Entertain-Kunden aus, die auch Sky buchen würden. Das ist eine ziemlich gewagte zahl. Bisher wurden doch immer nur 100.000 kolportiert.

    Das ist das, was ich auch nicht verstehe. UM hat in NRW und Hessen 4,7 Mio. Kunden. Das sind 4,7 Mio. potenzielle Sky-Kunden, die momentan (siehe MiB) eben nicht bereit sind, ein Abo abzuschließen, weil sie für 1 HD-Sender das gleiche zahlen sollen, wie jemand der bei seinem KNB 13 HD-Sender kriegt. Dass da kaum einer Sky bucht, ist doch nachvollziehbar.
    Die ganzen Prognosen nach dem Motto: rechnet sich für Sky nicht", sind doch alle unbelegt. Sky hat doch gar nicht die Möglichkeit, herauszufinden, wie viele potenzielle neue Abonnenten man durch das Gebaren gegenüber UM links liegen lässt. Da muss man dann eben mal auf den Einspeise-Rabatt und die Vermarktungsoption verzichten und in den sauren Apfel beißen und die vollen Einspeisegebühren zahlen. Das würde zumindest mehr Sinn machen als der Start von Sky Sport HD 3 oder die Kampagne mit Lagerfeld.
    Auch wenn Sky Plattformbetreiber sein möchte, im Kabel sind sie zuallererst einmal Inhaltelieferant. Da muss ich doch ein Interesse daran haben, dass besonders viele potenzielle Kunden überhaupt erst einmal die Möglichkeit erhalten, meine Inhalte zzu konsumieren. Das von Sully immer wieder beschworene HD-Zugpferd trabt doch überhaupt nicht durch das UM-Land...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2011
  8. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Naja, ist ja alles Spekulatius, ob es nun 2 oder 3 Mio potentielle Buli Haushalte gibt, oder ob UM oder Sky jetzt der Blockierer beim Einspeisen von HD ist.

    Generell geht es ja nur darum 400 bis 500.000 Haushalte zu gewinnen!

    Wenn die Zugangsbarrieren im Kabel einmal beseitigt würden und man mit einem attraktiveren Angebot (keine Zwangspakete, SSP offiziell machen Programme durch Inhalte auffetten) aufwarten würde, sehe ich immer noch die Chance, dass das funktionieren kann.

    Aber abgesehen von den wirtschaftlichen Parametern glaube ich, das Ganze steht und fällt mit dem Image von Sky.

    Sky muss einfach hipp werden. Die allerbeste Werbung ist immer noch die Mund zu Mund Propaganda. Wenn Sky es schafft eine "kritische Masse" in Bewegung zu setzen und durch Qualität, Kreativität, technische Standards und Aktualität zu punkten, kann das funktionieren.

    Wenn nicht, dann wird sich wohl irgendwann der nächste daran versuchen...
     
  9. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    @JuergenII
    Natürlich sind 2-3 Mio Bulihaushalte sehr optimistisch von mir gedacht. Aber mit einer guten Show (Übertragung) zu einem guten Preis (10-20 Euro) und wenn man dazu eben in allen Kabelnetzen, in allen IPTV Netzen, Mobile und über ab DSL2000 buchbar wäre, sind 2-3 Mio nicht so extrem utopisch. Wie gesagt. ARENA hatte damals mit ihrer Amateurshow und wirklich großen Problemen mit Einspeißung in den Kabelnetzen, ohne IPTV, ohne Web, ohne Mobile usw. am Ende knapp 1 Mio Kunden zusammen.

    Stand heute hat Sky ca. 1 Mio Buliabos was man immer so liest. Entertain hat grob 150000. Entertain ist aber bei weitem noch nicht so gut ausgebaut. Da geht noch deutlich mehr. Vorallem die Schaltgrenzen könnten man anpassen. Dazu bleibt VF Kunden die Buli ganz verwehrt. Im Internet gibt es die Buli auch nicht Live von Sky zu sehen. Jedenfalls nicht alle Einzelspiele in guter Qualität. Würden Telekom und Sky heute schon zusammenarbeiten und beide ihre Hausaufgaben besser erledigen, hätten sie zusammen sicherlich heute schon 1,5 Mio Kunden. Vielleicht sogar etwas mehr. Wäre die Preisstruktur bei Sky etwas besser und mit mehr Sinn und Verstand, wäre Sky mit allen HD Sendern in allen Kabelnetzen, könnte alleine Sky sicher 100000 zusätzliche Bulikunden begrüßen. Gerade in NRW sitzen doch die meisten Bulifans, da dort die meisten Profimannschaften spielen.

    Zu den Boxen. Da sollte eben, egal ob Telekom, Disney oder sonstwer, auf schon vorhandene Boxen (Smartcards) zu entschlüsseln sein. Also auf den herkömmlichen Sky- und KD zertifizierten. Bei IPTV sollte es auch bei den bestehenden Receivern möglich sein. Eben das nicht wieder hunderttausende Interessierte neue Hardware anschaffen müssten. Das hi ndert nur wieder und kostet Kunden.



    @tesky
    Bei meiner Berechnung bin ich von den damals 70000 Kunden ausgegangen, die über Entertain ein Premiereabo hatten. Durchschnittlich den APRU und man kommt auf ca. 25 Mio. Damals hatte Entertain aber auch deutlich weniger Kunden als heute. Heute hätten sicherlich schon 100000 Kunden ein Skyabo. Man wäre also mindestens bei 30 Mio. Eher mehr. Dazu, hätten man sich mit der Telekom die Produktionskosten ehrlich geteilt und sie nicht nahezu komplett auf die Telekom abgewälzt, was dann auch mit ein Grund für die Gründung von LT war, würden man von der Telekom auch nochmal 40-50 Mio einstreichen. Und schon wäre man bei 70-80 Mio. Man hätte dazu keinen Konkurrenten sondern einen Partner. Hätte weniger Werbespots schalten müssen und müsste bei neuen Verhandlungen mit der DFL nicht alleine gegen Riesen wie Telekom (60 Mrd. Umsatz) als Konkurrenten ankämpfen, sondern könnte z.B. gemeinsam die Rechte kaufen und unters Volk bringen. Für all diese Nebenkosten habe ich mal 20-30 Mio pro Jahr genommen. Aber lass es nur die 70-80 Mio Euro sein, die Sky 100% sicher mehr hätte, wenn sie nicht bockig auf Entertain abgeschalten hätten. Ist immerhin knapp 1/4 weniger, den man heute als Fehlbetrag hätte.

    Bei UM ist es am schlimmsten. Aber auch bei KD sind es bur 8 HD Sender. Und die neuen kommen sicher auch wieder nicht. Bei KabelBW bekommt man ebenfalls nicht alle HD Sender. Sky hat also nicht nur UM. Sky sollte bei allen KNB`s mit allen Sendern in die Netze. Jedenfalls wo ausgebaut ist. Und das ist selbst bei KD im größten Teil der Gebiete. Hier verschenkt Sky unnötig Potenzial. Über Sat bekommen sie nicht mehr viele komplett neue Kunden dazu. Das sieht man doch seit Jahren. Es lohnt sich schlicht gar nicht noch zig Sender über Sat aufzuschalten. Aber im Kabel würde es sich lohnen die bestehenden Sender einzuspeissen. Das würde sicherlich einige Neukunden bringen.
     
  10. -BoB-

    -BoB- Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2004
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    In diesem Fall nicht utopisch, die Rechnung stimmt dann aber nicht mehr. Bei den Preisen bräucht man vermutlich 4-5 Mio. Bulihaushalte. Die Rechnung ist eigentlich einfach #Kunden*Preis > bestimmter Grenzwert.
    Wenn man am Preis dreht ändert sich die Mindestzahl an Kunden. Ich wäre dafür, dass ab sofort jeder bei seinen Ideen mit angibt zu welchem Preis er es anbieten möchte und wie viel Kunden er erwartet, zudem müssen natürlich noch zusätzliche Kosten in bessere Show, Übertragungen, Lizenzgebühren usw. berücksichtigt werden.

    2. In allen IPTV Netzen, naja zu 98% gibt es LT in den IPTV Netzen und die anderen Sachen, wie Filme usw. auch. Nur CL und F1 gibt es bisher noch nicht. Vodafone hat geschätzt 50.000 Kunden, nicht der Rede wert und bei Alice läufts auch nicht so bombig. Allein Entertain ist hier recht weit.

    3. IPTV ab DSL2000, ein schöner Traum, wird es nicht geben. Da dann die Bildqualität zu schlecht wäre und die Meckereien möchte ich dann hier mal sehen. Wenn dann nebenbei noch jemand über den Anschluss was downloaded ruckelt es, der Normalnutzer ruft dann die Hotline an usw., das sind enorme Folgekosten für die T.. Würde sich nicht rechnen.

    4. Mobil gibt es sowohl LT über MobileTV als auch Sky über SkyGo.

    kurz gesagt sind die Ideen zwar nett, aber eher weit von der Umsetzung entfernt. Die T. wird auch nicht die SAT/Kabel-Rechte kaufen, da dies absolut nicht ihr Kerngeschäft ist. LT ist ein Pusher für Entertain und nichts anderes.