1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Mai 2011.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.648
    Zustimmungen:
    8.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Eigentlich seltsam.
    Denn die Free-TV-Sender zahlen ja auch nicht pro Zuschauer an den Filmverleih.

    Aber gut, könnte mir denken, dass sky für einen Film weniger zahlen muss als z.B. die Privatsender.
    Denn da ja bei sky derzeit maximal 2,7 Mio überhaupt zusehen können, kostet ein Film für sky sicher auch weniger als RTL für den selben Film und 7 Mio Zuschauern zahlen muss.
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    RTL zahlt nicht für seine Einschaltquoten sondern für sein gesamtes Zielgebiet. Auch für die Schweiz, Österreich, usw.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.648
    Zustimmungen:
    8.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Richtig.
    Ich meinte nur: Da RTL mehr Zuschauer als sky hat, zahlt sky wahrscheinlich weniger pro Film als RTL.
    Dafür muss sky aber alle neuen Filme einkaufen, während RTL, ProSieben usw. die Filmeinkäufe ja untereinander aufteilen.
     
  4. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Aufteilen auch nicht. Die kaufen immer ganze Pakete.
     
  5. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Bei Sportrechten nicht, aber die Kosten für fiktionalen Inhalt orientrieren sich an der Abonnentenzahl, demnach: mehr Abonnenten = mehr Kosten.
     
  6. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Das ist ein guter Punkt und je länger ich drüber nachdenke, desto sympathischer wird er mir. Fakt ist doch, dass Sky beim momentanen Status quo an Rechtekosten ca. 300-350 Mio. € pro Jahr Nasse macht, die Onkel Rupi momentan sowieso zubuttert. Dies kann man nur verringern, indem man die Buli-Rechtekosten massiv drückt.
    Wenn also Murdoch sowieso 350 Mio. Verlust gegenfinanziert, kann und sollte Sky zur DFL einfach mal 'nein' sagen, denn den Abonnentenschwund fängt Murdoch sowieso auf. Da es keinen gibt, der der DFL auch nur annähernd solche Einnahmen beschwert, wird es wohl wirklich so sein, dass die DFL nach einem Jahr angekrochen kommt und Sky könnte dann die Rechte deutlich günstiger erwerben...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2011
  7. Heiko69

    Heiko69 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2011
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Hallo zusammen!

    verfolge seit geraumer zeit die diskussion hier in diesem thread. grundsätzlich bin ich der meinung, dass in deutschland pay-tv nur über moderate preise funktionieren kann. vor allem die tatsache, dass ich dadurch preissensitive zielgruppen zusätzlich ansprechen kann wie bespielsweise studenten, azubis, niedriglöhner etc., macht es aus meiner sicht attraktiv.

    ich kann von mir behaupten, dass ich sehr gern die BL und CL auf sky schaue. allerdings bin ich nicht bereit mehr als 30 € für diese pakete inkl. HD zu bezahlen. dann lass ich es sein! daher habe ich auch bereits mein SSP-abo gekündigt und warte entspannt ab, ob ich angerufen werde und zu gleichen konditionen verlängern kann.

    natürlich ist es aus sicht von sky ärgerlich, wenn trotz steigender kundenzahlen und steigendem apru der verlust bzw. die kosten weiterhin auf sehr hohem niveau sich befinden. wie sich nun die einzelnen kostenblöcke gewichten, kann hier leider keiner sagen - sicher ist der marketing bzw. der vertriebsposten ein großer kostenverursacher.

    man muss kann rechenguru sein, um festzustellen, dass selbst bei 3 mio kunden und gleichbleibenden ausgaben der break-even nicht erreichbar scheint. pro 100000 kunden werden bei derzeitigem apru ca. 36 mio umsatz generiert. also braucht man mind. 3,5 mio - 4 mio kunden, denn die fußball-rechte werden steigen - vor allem wenn die telekom auch die pay-tv rechte erwerben möchte!

    die 270 mio an die dfl sind ein stolzer preis - vor allem wenn man defizitär ist. dennoch kenne ich keinen pay-tv anbieter in den big5-ligen, die nicht den nationalen profifußball im portfolio haben.

    wenn sky nein zu den BL-rechten sagt, dann muß sie zum einen 4 jahre hoffen, dass der nachfolger wie damals arena die lust daran verliert und zum anderen das die dfl sie wieder berücksichtigt.

    die erste bieterrunde beginnt bereits ende diesen jahres!

    in ein paar wochen kommen ja wieder die neuen zahlen zum Q2 raus. mal sehen was apru, kundenzahl, kosten und verlust so machen.
     
  8. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.611
    Zustimmungen:
    4.074
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Keiner kauft die Filme einzeln ein. Sky wie auch die Privaten Sendergruppen kaufen ihr Filmrechte in Paketen ein. Nur bei Sky steigen die Kosten pro Abonnent.
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    In anderen Ländern hat der Fußball - zumindest was Pay-TV angeht - einen ganz anderen Stellenwert. Im Ausland sind die Leute bereit dafür viel Geld hinzulegen. Nicht aber in Deutschland. Wird Fußball im dt. Free-TV gezeigt sehe es sich die Leute an, dafür extra zu bezahlen sind rund 1 bis 1,5 Millionen bereit. Das zeigt ja auch ganz klar die Quotenerhebung von Sky. Trotz 2,7 Millionen Abos sieht nicht mal die Hälfte die Fußballübertragungen. Und bei den Zahlen nicht vergessen: Es handelt sich dabei nicht um 1 Million Abonnenten Haushalte, es handelt sich um Zuseher. Die effektive Zahl der Abohaushalte dürfte deutlich unter 1 Million liegen. Da gäbe es eigentlich nur eine sinnvolle Möglichkeit für Sky: Es gibt einen Sockelbetrag, den die aktuellen Fußballabos und deren HD Ableger finanzieren und darüber hinaus pro zusätzlichem Fußballabo einen Betrag X. Und da es ja auch Schwankungen bei den Abos gibt, wird jedes Jahr der fixe Sockelbetrag neu ausgehandelt. Das gäbe für die Vereine eine kalkulierbare Finanzdecke und sie würden von neuen Abos zusätzlich profitieren. Sky bräuchte nicht mehr die anderen Kunden zur Quersubventionierung und könnte endlich die Rechte für Film und Serien ausbauen. Kleiner Schönheitsfehler dabei, die DFL würde massiv an Einnahmen verlieren.

    Andererseits sehen die auch, dass ihre Gelder nur mehr vom Good Will von News Corp. abhängt. Und das ist gelinde gesagt eine sehr wacklige Grundlage!
    Sky sollte nicht unbedingt nein sagen, aber sie sollten der DFL klar machen, das sie nur mehr bereit sind die Gelder in die Hand zu nehmen, die durch Fußballabos auch reinkommen. Und was will die DFL groß machen? Sie werden die Kröte schlucken müssen, dazu wird es die Werbesportschau im Ersten weiter geben und sie werden der Telekom mehr Geld für ihre Plattform abverlangen. In Summe werden sie wohl wieder auf die jetzigen Preise kommen.

    Worst Case bei Sky wäre, dass dadurch ein neuer Anbieter kommt, der sich die Rechte für das KABEL sichert . Nur so tragisch wäre dies auch nicht, immerhin sehen nur 50% der Kabelhaushalte digital und das Beispiel Arena hat gezeigt, dass auch Kabelkunden nicht bereit waren zusätzliche Gelder für Fußball locker zu machen.

    Denn eins sollte denen auch klar sein: Selbst wenn sie die Berichterstattung in den Free-TV Sendern auf Unzeiten verschieben, wird das keinen neuen Kundenansturm für Sky oder die Telekom bedeuten.

    Juergen
     
  10. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Grundsätzlich kann ich deiner Idee sehr viel abgewinnen - ich habe in einem anderen Thread einmal ähnliche Überlegungen angestellt.

    Allerdings bin ich davon überzeugt, dass auch in Deutschland der Fußball einen größeren Stellenwert hat, als hier immer behauptet wird - nur scheint das Angebot von Sky vielen Zuschauern (preislich) nicht attraktiv genug zu sein, oder sie können es gar nicht empfangen.

    Auch bin ich der Meinung, dass sich Sky bei den Buli Zusehern sehr viel mit der grottenschlechten SD Bildqualität selber versaut hat.

    Aber das Potential ist meiner Meinung nach sehr wohl größer als die hier immer wieder kolportierten 1 Mio. Man muss sich ja nur mal ansehen, wie viele Menschen jedes Wochenende in die Stadien pilgern...

    BTW: Wenn an einem Spieltag 1 Mio bei Sky die Buli sehen, heisst das ja nicht, dass es nicht mehr Abonnenten gibt. In der Realität sitzen ja nicht alle Abonnenten jeden Samstag vor der Glotze!