1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von RPSmusic, 15. März 2011.

  1. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    Anzeige
    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

    tjo...schicksal

    jeder mitarbeiter eines unternehmens, vertritt dieses den kunden gegenüber. in guten wie in schlechten zeiten

    und wer costomer service betreibt, kann net einfach den korrespondenzkanal zumachen, weil mal der wind aus einer unangenehmen richtung weht,

    wer sowas macht ist für den job net qualifiziert.

    mein vorschlag....

    an die normale zdf adresse schicken, und um weiterleitung bitten, mit der erklärung, dass offensichtlich die zdfkultur adresse wegen des anzunehmenden hohen beschwerdeandrangs überfüllt zu sein scheint....:D
     
  2. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.702
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

    Im Brief von c.n.-tonfilm stehen sehr richtige Sachen drin, mir war er aber auch zu lang, hab nicht alles gelesen.

    Auch die Verspätungen bei zdf.kultur sind nervig. Es gibt jetzt 15 Jahre Digitalfernsehen, aber mit einem pünktlichen Sendeplan hat das ZDF anscheinend noch Probleme!

    Hab heute nacht "Na sowas" mit ca. 6 Minuten Puffer programmiert u. der Schluß fehlt! Oder werden 30 Jahre alte Überziehungen wegen dem Retro-Gefühl jetzt auch original mit übernommen??
     
  3. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

    kann man ja

    da man im gegensatz zur live sendung bei einer xx jahre alten maz aber die sendungsdauer kennen kann, sollte diese in der programmplanung einfließen können....
    wenn man seitens zdf

    a) will
    b) kompetent ist
    c) auch die zuschauersicht vertritt, net nur die sendersicht
     
  4. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

    Da zdf.kultur nun auch vermehrt Live-Sendungen im Programm hat, wird man nun einen größeren Puffer programmieren müssen. Ich hatte 8 Minuten Nachlaufzeit - und es hat noch gerade so gereicht ;)
    zdf.kultur sollte kurze Musikvideostrecken in sein Programm einbauen, um solchen Programmverschiebungen leichter entgehen zu können.
     
  5. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

    Hm... die Sendung "Jazz Baltica 2003" sollte nun um 18:00 Uhr eigentlich vorbei sein, doch sie läuft immer noch.
    Jetzt ist sie vorbei mit 5 Minuten Verspätung. Warum der Programmplan wieder hinterherhängt, kann ich mir nicht erklären.
     
  6. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.071
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

    Für mich heißt das übersetzt: Für uns ist ZDF.kult Selbstbefriedigung, und wenn Sie Lust haben, dürfen Sie uns dabei zuschauen.

    Ich habe heute übrigens das erste Mal in meinem Leben bei einer Zuschauerredaktion angerufen. Habe beim ZDF darauf hingewiesen, dass ich zdf.kult so lange nicht schauen werde, so lange der Rahmen da ist. Man versprach, das der zuständigen Abteilung mitzuteilen. Ich weiß natürlich, dass ich nur auf die Strichliste komme, auf der die negativen Anrufe zu dem Thema vermerkt sind, aber vielleicht hilft es ja.

    Strotti
     
  7. c.n.-tonfilm

    c.n.-tonfilm Neuling

    Registriert seit:
    13. Mai 2011
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

    Bei einer normalen Beschwerde bin ich grundsätzlich auch der Meinung, dass ein kürzerer Brief besser ist, weil er natürlich eher und schneller gelesen wird. Hier war mein Ziel aber ein anderes: der Brief richtet sich natürlich an die Verantwortlichen direkt (nur von Herrn Dr. Langenstein und Herrn Fiedler hatte ich keine direkte Mailadresse), läuft aber über den ZDF Fernsehrat. Der Fernsehrat hat folgende Aufgabe:

    „Die Rückmeldung der Zuschauerinnen und Zuschauer ist dem Fernsehrat sehr wichtig. Er kontrolliert die Einhaltung der staatsvertraglich verankerten Grundsätze und der Richtlinien des ZDF. Außerdem versteht er sich als Anwalt der Zuschauerinnen und Zuschauer, die sich im Rahmen eines förmlichen Programmbeschwerdeverfahrens an das Gremium wenden können, soweit sie eine Verletzung von Programmgrundsätzen vermuten.„
    unternehmen.zdf.de: Beschwerdeverfahren

    Das „Förmliche Beschwerdeverfahren gemäß § 21 ZDF-Satzung“ läuft wie folgt ab:

    Erste Stufe

    Der Vorsitzende des Fernsehrates leitet die Beschwerde zunächst dem Intendanten des ZDF, der gemäß § 27 Abs. 1 des ZDF-Staatsvertrages die Verantwortung für das Programm des ZDF trägt, zur Stellungnahme gegenüber dem Beschwerdeführer zu. Die Beantwortung der Programmbeschwerde durch den Intendanten soll innerhalb eines Monats nach Eingang der Beschwerde beim Intendanten erfolgen.

    Der Intendant unterrichtet den Vorsitzenden des Fernsehrates nach erfolgter Stellungnahme über deren Inhalt und informiert den Beschwerdeführer über die Unterrichtung des Vorsitzenden des Fernsehrates.

    Zweite Stufe

    Ist der Beschwerdeführer mit der Antwort des Intendanten nicht zufrieden und fordert er eine Behandlung seiner Beschwerde im Fernsehrat, so leitet der Vorsitzende des Fernsehrates diese an den zuständigen Programmausschuss des Fernsehrates als Beschwerdeausschuss weiter.

    Dritte Stufe

    Nach Behandlung der Beschwerde legt der Beschwerdeausschuss das Ergebnis dem Fernsehrat in Form einer Beschlussempfehlung für die nächste Sitzung (zur Entscheidung) vor.

    Der Beschwerdeführer ist nach erfolgter Behandlung seiner Beschwerde durch den Fernsehrat über den Ausgang des Verfahrens schriftlich zu unterrichten.

    unternehmen.zdf.de: Ablauf des Verfahrens


    Ich gehe deshalb also davon aus, dass man sich mit meiner Beschwerde trotz der Länge des Briefes inhaltlich auseinandersetzen muß und wird (→ wenn keine vernünftige Antwort erfolgt, die auf meine Argumente eingeht: Zweite Stufe!). Deshalb kam es mir weniger darauf an, den Brief kurz zu halten, sondern eine schlüssige Argumentationskette aufzubauen, die alle wichtigen Aspekte beleuchtet und eine folgerichtige Konsequenz gerade direkt an den Argumenten der Gegenseite stringent entwickelt (daher auch die wörtlichen Zitate der Mitarbeiter von zdf.kultur).

    Ich erhielt inzwischen die von mir angeforderte Bestätigung, dass meine Mail beim Fernsehrat gelesen wurde. Von den anderen Mailadressen kam eine solche Bestätigung bisher nicht, aber die kann man ja wegklicken.


    Die Adresse info@zdfkultur.de funktioniert tatsächlich nicht! Meine beiden letzte Woche dorthin geschriebenen Mails kamen auch als unzustellbar zurück. Es sieht schon so aus, als ob die Mailadresse erst nachträglich deaktiviert wurde, da einige wenige ja mit Ihren Beschwerden dort durchkamen und dann die Standartantworten erhielten.

    Für die Beschwerden sollte man also weiterhin unbedingt nur folgende Mailadressen verwenden, sonst laufen die Beschwerden ins Leere:

    Schaechter.M@zdf.de
    fernsehrat@zdf.de
    Bergmann.W@zdf.de
    Brekenkamp.H@zdf.de
    info@zdf.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2011
  8. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

    Nun hat sogar der Tagesspiegel über den Rahmen berichtet Aus dem Archiv ins Museum: Simulanten-Fernsehen
    Der Sender "arte" wird auch dort mit der Ausstrahlung von "Mit Schirm, Charme und Melone" als positives Gegenbeispiel genannt.
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

    Hier dürfte ein aktuelles Format Schuld sein: Die heute-Show lief am Freitag 6 min länger und das hat sich natürlich auch durch die Wiederholungen gezogen. Warum man das aber nicht in den EPG schreiben kann, wird immer ein Rätsel bleiben.
     
  10. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

    Es ist schon verrückt, dass es keinen Nachfolger von VPS gibt. Das Fehlen dieses ist eigentlich fast ein Rückschritt. Während man vor 25 Jahren seine Aufnahmen Sekundengenau von Anfang bis Ende auf seine Videokassette gezaubert bekam, muss man in heutigen Digitalzeiten Vor- und Nachpuffer einprogrammieren.
    Aber wahrscheinlich ist das ja von den Sendern ja so gewollt...