1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. absolut beginer

    absolut beginer Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2011
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Danke für diese Einsicht!
    Aber wenn ich das jetzt richtig verstanden habe: Angenommen ich schnalle mir den schweren Beton-Schirmständer (mit Eisenrohr) auf den Rücken und klettere auf das Vordach. Stelle den dort auf und schraub meine selfsat dran. Schraub mir dann sonen Erdungsblock an die Wand und schließ damit den PA der Koaxkabel zurück an den Mast an und verbinde den Mast dann mit der Blitzschutzanlage. Vorausgesetzt diese entspricht den Regeln der Technik (was ich annehme) und die entsprechenden Anforderungen an die jeweiligen Leitungen sind eingehalten, wäre ich doch im Rahmen des Stand der Technik und der Anforderungen der Vorschriften. Richtig? Damit würde doch der PA in den Keller überflüssig, oder?
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Wenn die Blitzschutzanlage normgerecht ist, ist auch eine direkte Masterdung zulässig.

    Dass dann der PA der Kabel und eines Multischalters im UG auschließlich am Mast und nicht auf kurzem Weg oder zusätzlich an der HES angeschlossen werden darf, wurde im Thread schon mehrfach gepostet.

    Man muss sich nur bewusst sein, dass bei dieser Erdungsart die Koaxkabel und angeschlossenen Komponenten bei einem Blitztreffer immer noch mit erheblichen Blitzstromeinkopplungen belastet werden.
     
  3. absolut beginer

    absolut beginer Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2011
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Herzlichen Dank :love:,
    aber damit werd ich dann wohl leben müssen, da ja sonst leider momentan keine andere Möglichkeit besteht.
    Möglicherweise bekomme ich meine Chefin ja dazu, bei einer sowieso irgendwann in absehbarer Zeit fälligen Modernisierung der Hausanlage meine Selfsat dann ja mit an den vorhandenen Dachmast der Hausschüssel montieren zu können, so dass ich dann ebenfalls die dortige PA-Schiene mit nutzen kann. Müßte doch theoretisch machbar sein:)

    P.S. hab mir das da nochmal angeschaut. Dort ist der Mast auch am Blitzableiter angeschlossen (von aussen sichtbar), im Dachboden sind dann alle Kabel vor der "Kopfstation" an einer Schiene mitmontiert, von der ein dickes Grün-Gelbes Kabel verschwindet.
    Das Ganze ist natürlich auf ner großen Fermacell-Platte montiert.
    Ausserdem besteht ein großer Teil des gesammten Daches aus Kupferblech. Denke doch dass es unwahrscheinlich ist, wenn der Sauhund dann ausgerechnet in meine kleine, weit darunterliegende Selfsat einschlägt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2011
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Glaube und Hoffnung sind im Blitzschutz miserable Ratgeber. ;)

    Selbst deutlich höhere Häuser halten Blitze nicht davon ab unter schrägem Winkel in vermeintlich gut geschützte Gebäude rein zu donnern: www.lightningtech.com/f_sets/facilities.html

    Wer mehr Bilder dieser Art kennt, verliert jegliches Vertrauen in die vorgebliche Schutzone der Fassade nach EN 60728-11.
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    @Discone
    Die neue EN 60728-11 bereits zum 01.12.2011 als DIN-Norm veabschiedet. Von wegen die Norm ist noch im Entwurfsstadium. Die Info war auf dem letzten Blitzschutzseminar eine klassische Desinformation! :rolleyes:

    Die DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1):2005-10 darf noch bis 2013-10-01 übergangsweise angewendet werden.

    Die 94 Seiten der neuen Norm werden teilweise Schockzustände auslösen! Die zahlreichen Inkompatibilitäten zur EN 62305 wurden teilweise gemildert, aber es gibt noch genug Unterschiede.

    EDIT:
    Umgekehrt wurde die Verpflichtung einen sicherheitstechnisch sinnvollen Potenzialausgleich zu installieren bei nicht erdungspflichtigen Antennen für eine Wohnung gegenüber der Altnorm EN 50083-1 noch weiter aufgeweicht. Ich werde in den nächsten Tagen die Neuerungen mal sortieren und zusammen fassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2011
  6. lukmei

    lukmei Junior Member

    Registriert seit:
    10. März 2011
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Satanlage richtig erden

    Mal eine prinzipielle Frage:
    Ich weiß durch Lesen hier im Forum, dass alle Koax-Mäntel an den Potentialausgleich angeschlossen werden müssen, dass heisst, jedes Kabel zum Multischalter (vom LNB) und jedes abgehende (zur Dose). Jetzt haben aber viele Multischalter eine Erdungsklemme (zB Spaun), reicht es in diesem Fall aus, die Erdungsklemme des Multischalters an den Potentialausgleich anzuschließen?
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.026
    Zustimmungen:
    1.674
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Nein, das reicht nicht aus: der PA muss bei einem Austausch vom Multischalter funktionsfähig / erhalten bleiben. Die Erdungsklemme am MS ist ebenfalls mit dem Antennen-PA zu verbinden.

    Discone ;)
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    In dem Thread war der Kenntnisstand schon weiter.

    Und so wird es voraussichtlich in der neuen Ausgabe formuliert sein:
    Durch den Passus k) ist eindeutig definiert, dass auch die Metallgehäuse passiver Bausteine zu erden sind. Somit muss künftig insbesondere bei Arbeiten an nachgeschalteten Verteilern oder Abzweigern die noch nicht in den PA einbezogen sind, während des Ausbaus ein temporärer PA angelegt werden. Das kann über Kabel mit Krokodilklemmen erfolgen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2011
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Das sind dann also keine Kabel die vom Multischalter zum Receiver führen !
    Diese gehen ja weder "hinein" noch "hinaus", sondern sind nur innen verlegt.

    Denke mal wieder ein zu klärender Punkt da ich mir nicht vorstellen kann das diese in Zukunft nicht mehr in den PA mit einbezogen werden müssen ?!?