1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Mai 2011.

  1. Mississippi

    Mississippi Guest

    Anzeige
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Lächerlich die Kritik an potenzielle Abonnenten, die nicht bereit sind, für das Angebot von Sky 60€ zu zahlen.
    Es ist doch ganz einfach: Interessierte Kunden prüfen das Angebot und den aufgerufenen Preis. Ist das Angebot für den Kunden attraktiv, kauft er. Ist es das nicht, lässt er es. Wenn ein Bäcker trockenes Brot anbietet, wird es der geneigte Kunde auch nicht kaufen wollen. So einfach ist das. Ihn dafür zu kritisieren, hilft nicht wirklich weiter.
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Stimmt, dann müsste Sky sich darüber Gedanken machen wie die ihren Mitarbeitern ihre Kündigungen beibringen. ;)

    Aber mal ehrlich, was ist denn der richtige volle Preis? Den den du zahlst? Glaubst Du die machen Preise die sich nicht rechnen? Da sitzen doch nicht nur Idioten bei Sky oder etwa doch?


    Tja, wir haben in Deutschland nunmal einen Käufermarkt. Die Firmen müssen sich den Kunden annähern und nicht umgekehrt und Sky ist nunmal kein notwendiges Übel wie Grundnahrungsmittel, da kann man halt nicht mal eben 60 € für nen Abo verlangen und wenn die dann ihren Kunden keine günstigeren Preise anbieten können, müssen die entweder ihre Betriebskosten anpassen oder sie gehen unter, ganz einfach.


    Das ist ja schön für Dich, damit bist der Traum jeder Firma, man muss sich garnicht sonderlich anstrengen denn Du zahlst ja eh jeden Preis. ;)



    Ne, dass es Sky noch gibt liegt nicht daran das ein paar immer bereit sind den vollen Preis zu zahlen sondern weil man soviel Geld reinpumpt.



    Was denn? Nicht jeder kann und will sich nen Abo für 60 € leisten und dann macht Sky entweder nen günstigeres Angebot oder ich verzichte. Sky will von mir Geld haben, also müssen die mir den roten Teppich ausrollen und nicht umgekehrt.

    Ach, wir sind schuld das wir nicht bereit sind, jeden Preis für Fernsehen zu bezahlen? *Lachflash* :D



    Sieh an, mir scheint Du gönnst den anderen nichtmal den ***** unter den Fingernägeln und glaubst Sky ist nur was für die oberen 10.000 die bereit sind auch 100 € zu zahlen. Das wird aber so nicht funktionieren. :winken:

    Richtig da ist es günstiger. Dafür muss ich aber auch in Kauf nehmen das es eben nicht ganz so gut schmeckt.


    Deine Denkweise mich auch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2011
  3. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Huch, wird nicht immer darüber philosophiert, das man der Hartz4-Unterschicht das Geld kürzen sollen weil die sich keine Sky Abos zu leisten haben? Was denn jetzt?
     
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.351
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Auch für Sport muss ein gestaffeltes System eingeführt werden. Warum sollen nicht auch die reichen Sportverbände am Risiko beteiligt werden?
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.682
    Zustimmungen:
    8.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Das kann jeder deuten, wie er will.
    Aber wenn ich ein Unternehmen sehe, dass noch nie Gewinn gemacht hat und trotzdem Jahr für Jahr weiter Geld reingepumpt wird, dann habe ich schon eine Tendenz, deine Frage mit "ja" zu beantworten ;)
     
  6. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    naja dein Sprüchlein ist aber auch mit Vorsicht zu genießen. Denn dann müsste man -deinen Ausführungen nach- den ÖPNV zu 95% in diesem Land einstellen.

    Sky Deutschland ist doch für NewsCorp. in erster Linie ne strategische Geschichte. Man kann es sich bis jetzt leisten und wird das auch noch die nächsten Jahre tun. Die haben halt einfach das Geld. Und da dort keine Idioten sitzen, werden die schon wissen mit den Verlusten von Sky Deutschland passend umzugehen. Denn das Geld was Herr Murdoch nach Deutschland überweist kann beim Fiskus zumindestens schonmal nicht als Gewinn ausgewiesen werden. NewsCorp. wäre da nicht das erste Unternehmen. Eventuell lassen da britische Steuergesetze die ein oder andere Möglichkeit zu um entsprechend abzuschreiben und umzubuchen.

    Immerhin traue ich den Jungs in London mehr zu als den Rechenkünstlern in diesem Forum... :D
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.682
    Zustimmungen:
    8.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Die ÖPNV sind ja keine gewinnorientierten, börsennotierten Firmen, sondern gehören größtenteils den jeweiligen Städten.

    Es gibt aber auch Beispiele von Firmen, die schnell wieder dicht gemacht wurden, obwohl ihre jeweiligen Muttergesellschaften genug Geld haben:
    Z.B. Die Fluggesellschaft "Deutsche BA", die von British Airways schnell wieder eingestellt wurde.
    Oder "First-e The Internet Bank", die einer großen französischen Bank gehörte und schon nach einem knappen Jahr wieder eingestampft wurde, obwohl die Mutter Kohle genug hat (wie Murdoch).



    Das kann natürlich auch sein.
    Geld, das man ausgiebt, braucht man nicht zu versteuern.
    Ein Grund, warum Saturn und Co alle sechs Monate komplett umgebaut werden ;)
     
  8. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Wal Mart Deutschland nicht zu vergessen...
    GHrößter Einzelhändler der Welt der hier sang- und klanglos unterging.
     
  9. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.997
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Die von dir abschätzig als Rechenkünstler titulierten Beitragsschreiber im Forum haben korrekt eingeschätzt, daß es bei Sky wieder eine Rabattschlacht geben wird und daß Sky es niemals schaffen wird, im 1. Quartal 2011 operativ Gewinne zu schreiben. Ferner behaupten sie, daß 2.8 -3 Mio Abonnenten nicht ausreichen, um operativ Gewinne schreiben zu können.
    Die hoch bezahlten Jungs aus London dagegen haben locker mehr als eine 3/4 Milliarde € verbrannt und nicht eine ihrer Prognosen ist auch nur annähernd eingetroffen. Ihre Marktschreier im Forum haben sich entsprechend ebenso geirrt, aber das sind halt nur Nachplapperer und eh nicht ernst zu nehmen. :winken:
     
  10. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Nun, hätten sie die "Rechenkünstler" in den Foren ernst genommen, Sky wäre hier nie eingestiegen. Aber ein Volk mit 80 Millionen Einwohnern reizt nun mal jeden Pay-TV Anbieter. Da redet man sich alle Zahlen schön. Und was nicht sein kann, darf nicht sein!

    Wenn sie nach dem 4. Quartal nicht deutlich von ihrer 350 Millionen Neuverschuldung herunterkommen, geht es nicht nur Brian Sullivan an den Kragen, da dürfte auch Sky D zur Disposition stehen. Da nützen dann auch die schrägen Beiträge von unserem "Münchner" nichts mehr.

    Juergen