1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Bayern

    Aus der Ausschreibung:

    Trifft das auf Antenne BY zu? Ich glaube, eher nicht.
     
  2. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Bayern

    ICh denke mal wenn bei den 30-40 Programmen auch 3-4 Hitdudler bei sind, ist das o.K. - nur sollte halt vermieden werden, daß die überhand nehmen, wie es derzeit auf UKW der Fall ist.
     
  3. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Bayern

    So soll es ja auch sein. Der geneigte Hörer erwartet SEINEN Dudler. Sollte er doch mal durch die Liste gehen, ein Programm entdecken, das er bis dahin nicht gehört hat und auch noch Gefallen dran finden, ist das auch gut.
    Auf UKW ist alles ein Brei, mal von ein Paar wenigen Ausnahmen abgesehen. Sowas sollte bei DAB nicht passieren. Auch bei DAB sind die Kapazitäten nicht ins Unendliche vermehrbar. Hat erstmal ein Platzhirsch seinen Platz in einem Mux, ist dieser Platz für unliebsame Konkurrenz, die ähnlich oder gleich klingt, erstmal weg. Das Band III ist zwar größer und durch die Viertelung der Kanäle wäre Platz für zig Programme, aber wer möchte das schon? Mal durchrechnen: Band III hat 8 Kanäle (K13 mal außen vorgelassen). Jeder Kanal 4 Blöcke, macht 32 Blöcke. Sagen wir mal, es werden ca. 15 Programme in jedem Block verbreitet. 15 mal 32 macht 480 Programme. Nee, DAS werden wir wohl NIE erleben, dass DAB wie UKW zugemüllt wird.
    Schönes Wochenende
    Reinhold
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Digitalradio in Bayern

    Mir ist aber kein DAB Radio oder DAB/DAB+ Radio bekannt das nicht auch FM könnte ... also würde ich behaupten das jedes Gerät, das DAB oder DAB/DAB+ kann, ohnehin auch FM kann.

    Und ob man den Sender jetzt über DAB/DAB+ oder FM empfängt ist ja egal. DAB+ bei 72-80 KBit/s oder DAB bei 128-160 KBit/s hört sich auch nicht besser an als gutes FM.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalradio in Bayern

    Guten FM Empfang hat man ja nicht überall und schon gar nicht überall unterwegs im Auto. Das wäre ein klarer Vorteil für DAB, da die Fehlerkorrektur sehr viele Empfangsstörungen herausrechnen kann, was bei FM nicht möglich ist, allerdings müsste das Sendenetz dazu besser als derzeit ausgebaut werden.
     
  6. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Digitalradio in Bayern

    Ich bin der Meinung das DAB+ für Antenne Bayern durchaus Sinn macht, die Audio Qualität ist bei FM nicht mehr Zeitgemäß, deshalb empfange ich zu Hause Radio per SAT oder DAB.
    Beim BR wo ich alle Programme per DAB habe gab es eine deutliche Verbesserung der Audio Qualität, warum sollte das Antenne Bayern nicht auch nutzen, dem Hörer eine bessere Qualität anzubieten.
     
  7. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Digitalradio in Bayern

    Ausnahme wären hier DAB (+) USB Sticks wie z.B. Albrecht DR403, die können kein FM !
     
  8. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Bayern

    Das PURE Highway kann auch kein FM!
    Schönen Sonntag
    Reinhold
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Bayern

    Die von WorldDMB und der EBU verabschiedete Spezifikation hat verschiedene Profile für DAB-Empfänger definiert:

    - Schon die Geräte des niedrigen Profils 1 müssen alle Varianten der DAB-Familie, also auch den Audioanteil von DMB, sowie FM empfangen können.

    - Für Profil 2 ist ein Grafikdisplay vorgeschrieben, z.B. zur Darstellung von Standbildern (Slide Show) oder EPG.

    - Geräte für Profil 3 müssen DMB-Video darstellen können.

    Sondergeräte wie USB-Sticks fallen natürlich nicht unter diese Profil-Einteilung; da wird man eher pragmatisch entscheiden, was sinnvoll ist.

    Jetzt wird's albern.

    Und das Thema ist im Regional-Thread ziemlich OFF TOPIC.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Bayern

    Zurück zum Thema Bayern:

    Es gibt sicher Absprachen, ob Antenne BY schon 2011 in den DAB-Landesmux soll oder erst später. Zu bedenken ist, dass hohe Kosten für die Rock Antenne anfallen, solange noch in klassischem DAB mit 192 kbps gesendet wird. Bei der Umstellung von Rock Antenne und Galaxy auf DAB+ (Termin wohl abhängig von den Verkaufszahlen neuer Empfänger) wäre Antenne BY bei der Vergabe neuer Sendeplätze vorrangig zu berücksichtigen.

    Oder Antenne BY kommt, wenn der BR im nächsten Jahr weitere Plätze auf 12D räumt. Vielleicht kommt auch beides gleichzeitig. Warten wir's ab.