1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von RPSmusic, 15. März 2011.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

    Wenn für zdf.kultur die Gebühr von damals anfallen würde. Würdest du aber mehr bezahlen als jetzt :D ;)

    Wenn du aber die Gesamtgebühr meinst, würden bei 8,50 DM kein Geld für zdf.kultur und co abfallen.
    Falls man sich überhaupt noch einen Transponder über Sat leisten könnte :eek:
     
  2. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

    So langsam wäre das ja auch nicht mehr schade, nur ein paar Bekloppte in Mainzelhausen würden sich gegenseitig in den Armen liegend vollheulen, weil sie ihre genialen Ideen für den ach so geschätzten Kunden nicht mehr an den Mann bzw. Frau bringen können.
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

    Vielleicht sollte man einfach nicht zuschauen. So wie ich im ZDF so gut wie keine Filme schaue, wenn der Abspann nicht dran ist. Das Angebot ist groß genug, dass ich mir solche Selektionsspielchen bequem leisten kann.
    Und nun auch bei neo und kultur. Und tschüß. Wenn die Egomanen das erreichen wollten, bitteschon.
     
  4. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

    So, hab von dem Daniel ... auch ne Standardantwort bekommen.

    Hab ihm gleich als Anregung vorgeschlagen, das alte Analog-Rauschen und das Testbild auch zu zeigen. Hab daraufhin geschrieben, dass ich den Sender lösche.

    PS: Diesen Daniel F gibts gar nicht.

    Man muss an Herrn Brekenkamp.H@zdf.de schreiben... habe ich gerade erledigt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Mai 2011
  5. c.n.-tonfilm

    c.n.-tonfilm Neuling

    Registriert seit:
    13. Mai 2011
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

    Wer ist denn dieser Herr Brekenkamp genau?


    Ich habe heute nachmittag mit demselben Redakteur von zdf.kultur telefoniert, der bereits hier Re: Persöhnlicher Kontakt zum ZDF und die Reaktion zitiert wurde und aus Angst vor Repressalien lieber anonym bleiben möchte. Er sagte mir, er habe im Vorfeld selbst alles versucht um den Verantwortlichen klar zu machen, dass die Präsentationsform diskriminierend ist, und damit kein Gehör fand. Verärgert ist der Mann darüber, dass nun die ganzen erbosten Zuschauer zum ihm durchgestellt werden. Verantwortliche auf Ebene des Senders sind seiner Aussage nach Daniel Fiedler und Wolfgang Bergmann.

    Deren oberster Chef ist Dr. Gottfried Langenstein, ein arte-Mann:
    unternehmen.zdf.de: Gottfried Langenstein, 3sat u Arte
    - hab von ihm leider keine direkte Mailadresse finden können bis jetzt.

    Ich erhielt nun in dem Telefonat die Info, der Rahmen wäre deshalb eingebaut worden, da "hier Sendungen gezeigt werden, die eigentlich gar nicht ins Programm des Senders passen und daher explizit gekennzeichnet werden sollten". Das ist ein erstes klares Eingeständnis, dass die Nostalgie-Programme an sich ein ungeliebtes Kind sind, die wohl nur deshalb zähneknirschend ins Programm mit aufgenommen wurden, um den Bruch zum Theaterkanal auf den ersten Blick nicht zu deutlich und offensichtlich werden zu lassen. Dahinter könnte also das klare programmpolitische Kalkül stehen, die Nostalgiesendungen so unattraktiv zu machen, dass man sie in einem zweiten Schritt bequem ganz aus dem Programmschema werfen kann.

    Empfohlen wurde mir auch hier die Beschwerde per Mail. Einen offenen Brief habe ich in Arbeit; diesen werde ich neben den Verantwortlichen beim ZDF auch an den Fernsehrat unternehmen.zdf.de: Fernsehrat schicken.


    Man sollte sich also weiterhin massiv beschweren. Aktuell gehen wohl täglich (!) rund 600 Beschwerden auf den Kanälen Telefon, Mail und anderen Wegen ein - das ist für ein solches Nischenprogramm eine unglaublich hohe Zahl!!! Aber wir müssen noch steigern. Man könnte zum Beispiel bei jeder Ausstrahlung jedesmal erneut eine Mail mit folgendem Text schicken:

    "Ich hätte mir die heutige Nostalgie-Sendung XXX auf dem Programmplatz ZDFkult des Senders zdf.kultur gerne angesehen, mußte aber davon Abstand nehmen, weil ich die verstümmelnde Präsentation mit dem aufgezwungenen Rahmen gegenüber dem ursprünglichen kulturellen Inhalt der Originalsendung und mir als gebührenzahlendem Zuschauer als diskriminierend empfinde. Bitte stellen Sie diese Diskriminierung unverzüglich ein."

    Bitte schreibt, was das Zeug hält; Ziel sollte sein, dass wir am Montag ULRICH UND ULRIKE (1966) Ulrich und Ulrike (TV-Serie) - wunschliste.de unverstümmelt sehen können.

    Hier nochmal die Adressen, die nach jetzigem Kenntnisstand funktionieren:

    Brekenkamp.H@zdf.de
    Bergmann.W@zdf.de
    Schaechter.M@zdf.de
    info@zdfkultur.de
    fernsehrat@zdf.de

    LG, c.n.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2011
  6. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

    Ich glaube nicht, dass zdf.Kultur sich davon abhalten lässt ...


    also ich habe in 2 Formate mal reingeschaut und finde beide nicht so sonderlich gut:
    1. Format: "Der Marker"
    2. Format: "Pixelmacher"
    mal sehen, ob die anderen Formate mein Geschmack treffen ...
     
  7. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

    Keine Ahnung. Aber der hat im Auftrag von Fiedler gemailt. Die E-Mail vom Fiedler ging nicht.

    Vielleicht Fiedler.Da@zdf.de?
    Bei mir ging Fiedler.D@zdf.de nämlich nicht!

    Aber danke für die Infos!
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

    Wäre sowieso besser, die Nostalgiesendungen auf den Programmen zu bringen, die noch aus Analogzeiten stammen. Dann aber bitte ohne graphische Vergewaltigungen!
     
  9. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

    Ich beginne, einen gewissen Hass auf "zdf.kultur" zu entwickeln und wünsche mir schon wieder den guten alten Theaterkanal zurück. Da gab es solchen grafischen Schwachsinn nicht!
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: zdf.Kultur kommt - ein weiteres Jugendprogramm startet.

    Bleib ruhig ;)

    Vom Ego-Rahmen der Mitarbeiter abgesehen, ist das Programm gar nicht so übel...