1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Mai 2011.

  1. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.616
    Zustimmungen:
    4.078
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Anzeige
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Der Sky+ Receiver läuft nur mit NDS.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet


    Alos bei mir und im Kollegenkreis sind dies alleine 7 Boxen , alles Nokia und mit Linux bis auf eine .


    Das spart dann aber erst recht kein Geld denn über SAT schauen weniger als über Kabel und bei SAT wird es eh schon deutlich mehr NDS Karten geben als im Kabel, alleine schon wegen HD was es für 25 % der Kabelkunden so gut wie nicht gibt.
    In NRW und Hessen werden vermutlich auch noch die meisten d-Boxen stehen denn als Kabelkunde hat man hier keinen Grund auf eine HD Box umzustellen.


    Also wird deiner Meinung nach sky auf sämtliche sky Kabelkunden aus NRW verzichten , immerhin rund 13 -15 % aller sky Kunden.


    Kabel BW wurde von Liberty Global aufgekauft dem auch Unitymedia gehört.
    Kabel BW wird sicherlich so schnell wie möglich auf UM Standards umgebaut werden , sonst macht der Kauf ja keinen Sinn.
    Das bedeutet neben einer Grundverschlüsselung auch das Umstellen auf Nagra.
    Liberty Global ist der größte Konkurrent von Murdoch was man schon am Fehlen der HD Sender bei UM sieht. Dort gibt es nur einen einzigen Sender in HD und die beiden versuchen nun schon seit Jahren sich zu einigen und werden dies wohl auch noch sehr viele Jahre tun ;)
    Ich warte seit langem darauf endlich auf HD umstellen zu können und endlich ein sky HD Abo abschließen zu können.
    Für die 3 ö.r. HD Light Sender die mir UM ohne Aufpreis bereitstellt lohnt sich die Anschaffung eines HD Receivers nämlich überhaupt nicht und selbst die FREE TV HD Sender auf SAT sind bei zum UM Pay TV geworden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2011
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Rede ich Chinesisch oder was.

    Die Sky Sender werden im Netz von Unitymedia von der Firma Unitymedia verschlüsselt. Ergo ist dann auch der Vertrag zwischen UM und Nagra dafür verantwortlich.

    Noch ein hinweis das die Sky Sender im Netz von Unitymedia von Unitymedia verschlüsselt werden.
    Auf den Smartkarten die Sky im Netz von UM an den Kunden herrausgeben ist das UM Logo abgebildet.
    Sky würde doch keine Smartkarten bestellen wo das UM Logo drauf abgebildet ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2011
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Und wie soll das bei den Kunden laufen die sich bei Premiere/sky mit eigenem Receiver gemeldet haben ?
    Man kann die nicht zwingen sich einen neuen Receiver zu kaufen, die müßten ein Sonderkündigungsrecht erhalten was wohl auch einige in Anspruch nehmen würden.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet


    Das tut doch nichts zur Sache , man bekommt die Smartcard schließlich von sky und das ist eine NAGRA Karte !
    Wer da verschlüsselt tut nichts zur Sache , es werden aber weiterhin NAGRA Karten ausgegegeben und hier haben einige schon suggeriert das sky keine NAGRA Karten mehr ausgibt .
     
  6. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    @ MIB
    Die UM Kunden bekommen ihre SC von UM.
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Sky - Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Lieber Tesky,

    bei guter Pflege hält so ein Sat-Receiver eigentlich ewig. [​IMG]

    [​IMG]

    Gestern beim Aufräumen im Keller habe ich doch liebevoll einen DVB-S Receiver aus dem Jahr 1996 in die Hand genommen, der nicht kaputt ist, den ich aber ausrangiert habe, weil er zu wenig Möglichkeiten bietet.

    Meine Mutter hat noch eine dBox 1 im Haus: So pfleglich wie die mit den Geräten umgeht, ist nicht annähernd zu erkennen, dass die dBox 1 den Geist aufgeben würde.

    Meine Mutter nimmt zum Beispiel alle elektrischen Geräte - sogar das Telefon - jede Nacht vom Strom. Die dBox 1 steht nicht auf Stand-By - die wird erst eingesteckert, wenn's los geht.

    Mein Nokia MediaMaster 9802 hat auch schon mindestens zehn Jahre auf dem Buckel - den hole ich immer mal wieder aus dem Keller und nehme ihn in Betrieb, weil er so eine schöne Signalstärke-Anzeige hat.

    Einen ebenfalls uralten Humax 5300 VA habe ich vor drei Jahren an einen guten Freund weitergereicht - der nutzt diesen Oldie täglich.

    Es ist ja nicht so, dass die alten Geräte kaputt gehen. Wir kaufen uns neue Geräte wegen der zusätzlichen Features, insbesondere wegen HDTV.
     
  8. Schmunzel

    Schmunzel Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    2x Humax PR-HD1000 S mit Nagra3-KL
    1x Humax VACI-5300 S
    1x Humax BTCI-5900 C
    1x Inverto IDL-5650 S
    je 1x Nokia dBox 1 S [DVB2000/BN 1.3]
    1x Octagon SF-718 FTA
    je 1x Pollin DR-3002 HD PVR Twin,DR-3002 C-HD PVR Twin,DR-1000 HDE,
    1x ReelBox Avantgarde II S
    1x Sagem dBox 2 S [Linux/Neutrino]
    1x Smart MX04 HDCI.
    je 1x TechniSat DigiCorder S1,S2,HD S2,HD S2 plus,SkyStar USB 2 HD CI,MultyVision 40 ISIO,
    1x TeleStar DigiNova HD
    1x Topfield TF-4000 PVR
    1x Panasonic DMR-EX95V
    ... u.s.w.
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Hast Du, Patrick S eigentlich noch einen Sky UK-Receiver mit Vertrag ?
    Soviel ich weiß,beherrschen diese Geräte ja kein DiseqC-Protokoll,und sind nur vorprogrammiert auf 28,2°/28,5° Ost,wären also für den Empfang von 19,2° Ost ohne Software-Update ungeeignet ?!
    Sky UK ist doch nur über Satellit empfangbar,über DVB-C[2] bzw. DVB-T[2] ein Empfang nicht möglich,oder ?!
    Dann sollte sich Sky sich selbst nicht so wichtig nehmen,sonst könnte eine gewisse Vorgehensweise mal ungesund werden !

    :):)
     
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Die Receiver von Sky UK können kein DiSEqC, das ist richtig. Den Zusammenhang mit dem Thread hier verstehe ich aber nicht ganz. Vor allem da die deutschen Sky Receiver DiSEqC besser oder schlechter können.
    Sky UK sendet selbstständig nicht im britischem Kabel, auch das ist richtig. Vielmehr werden aber von den Kabelbetreibern viele Sky UK Kanäle eingespeist und selbst vermarktet. Selbst über DVB-T werden ausgewählte Sky Kanäle verbreitet. Dazu muß man aber außerdem sagen, daß Kabelempfang in UK eine deutlich geringere Rolle spielt als bei uns.
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Eine UMstellung von Kabel BW auf UM Standards wäre ein absolutes Desaster für alle Kunden in BW! Kabel BW ist vorbildlich im Ausbau von HDTV und speist auch alle Sky HD Kanäle ein und wo da UM steht, wissen wir. Wenn Liberty klug ist, führt es viel mehr bei UM die Standards von Kabel BW ein:winken: inkl NDS:D