1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SKY HD in 1080p

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von satzberger, 13. Mai 2011.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: SKY HD in 1080p

    Welche Auflösung hat denn Dein TV?

    Wenn das Gerät nie ein knackscharfes Bild zeigt, taugt Dein TV nichts.
    An 1080i liegts jedenfalls nicht.
     
  2. satzberger

    satzberger Senior Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2004
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: SKY HD in 1080p

    Eh Full HD - der Panasonic GT30 ist ja die neue Referenzklasse (mehr oder weniger) - gleichzuhalten mim VT30.

    Von 2 Meter Entfernung ist es auch knackscharf, aber hmm es is halt nicht so viel bei Full HD wo es auch von ganz vorne (wenn man am TV "pickt") ganz scharf ist.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SKY HD in 1080p

    Also die empfohlen Sitzabstände sollte man schon einhalten.
    Nach meiner Erfahrung profitieren die meisten Full-HD-TVs von einem vorherigem Upscaling. Auch die 720p-Programme sollten vorher in eine 1080er gewandelt werden.
    Das gelingt eben sehr gut durch sep Receriver. Bei BluRay-Playern ist dies ja automatisch gegeben.
    Die Zusammensetzung der beiden Halbbilder bereitet dem TV hingegen keine Probleme. Zudem solltest Du Deine Einstellungen überprüfen.
    Übertriebene Bewegungserkennungschaltungen bewirken gerade bei Spielfilmen keinen Vorteil.
     
  4. MilchGnom

    MilchGnom Guest

    AW: SKY HD in 1080p

    Nun ja - die "Schärfe" wird sich aber auch nicht großartig dadurch ändern, ob nun Voll- oder Halbbilder übertragen werden. Wenns unscharf wird, dann liegt es eher am Encoder und an der Datenrate (oder der TV versaut das Bild, weil er einen zu starken Weichzeichner oder sowas nach dem Deinterlacer reinknallt)

    DVB-Streams werden halt nahezu in Echtzeit codiert (und müssen zusammen mit anderen Streams auf einen Transponder passen) - bei BlueRays kann der Encoder theoretisch tagelang an einem Frame basteln (und hat dazu eine deutlich höhere Bitrate zur Verfügung) bis er das optimale Bild/Größenverhältnis hat.

    Und da wird es halt zwischen BlueRay und DVB immer Unterschiede geben - selbst wenn DVB in "FullHD" senden würde.
     
  5. BornChilla83

    BornChilla83 Senior Member

    Registriert seit:
    15. August 2009
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: SKY HD in 1080p


    Also ein 720p-Bild per Receiver zu 1080i skalieren zu lassen, ist Unsinn. Dann machst Du aus dem progressiven Bild wieder interlaced, um dann vom TV wieder deinterlacen zu lassen.

    Das ist Unsinn. Wenn man den Receiver so einstellen kann, dass er nativ ausgibt und der TV gut skalieren kann (die Panasonic-TVs können das sehr gut), sollte man es so machen. Oder aber 1080i fix einstellen und für die 720p-Sender eben auf 720p einstellen.

    Als Faustregel gilt immer: So wenig Eingriffe wie möglich machen zu lassen.

    - 720p sollte nur noch auf 1080p skaliert werden
    - 1080i sollte nur noch zu 1080p deinterlact werden


    Nutzt man den internen Receiver eines TVs, erledigt sich dieses Problem sowieso, da er jedes eingehende Signal auf 1080p skaliert / deinterlact. Nur sollte man dann schauen, dass der TV brauchbare Ergebnisse im Bereich Skalierung / Deinterlacing liefert. Besonders letzteres ist keine Stärke der meisten TVs.
     
  6. bangkok

    bangkok Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2010
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SKY HD in 1080p

    Also die Voreinstellungen an Panasonic Plasmas kann man vergessen..Auch THX Mode,KINO,Neutral,Professional..alles weglassen! Habe einen TX P 50 VT20..habe mal ein bischen gegoogelt und den TV damals komplett neu eingestellt Farbwerte etc..
    Das Resultat ist ein fantastisches knack scharfes HD Bild in Verbindung mit einer DM 800HD se...
    Der interne SAT Tuner liefert ein gutes Bild kommt aber nicht annähernd an die Dream heran!
     
  7. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: SKY HD in 1080p

    Beim meinem Technisat HD S2 Plus habe ich als Ausgabeformat jetzt 1080i eingestellt, weil ich keine Lust habe das ständig zu ändern( ZDF/ARD in 720p, Sky 1080i). In dem Modus finde ich das HD Bild bei ZDF/ARD oft besser als bei Sky. TV: Panasonic Plasma 46S10 (gepimpt). Der Scaler im Technisat ist also nicht schlecht. Und ob die jeweilige Signalverarbeitung im TV 720p nicht erst in ein anderes Format umrechnet ist nicht sicher. Solche Ferseher gab es mal.

    Die neuen Technisat Receiver können übrigens 1080p ausgeben.
     
  8. BornChilla83

    BornChilla83 Senior Member

    Registriert seit:
    15. August 2009
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: SKY HD in 1080p

    Das kann man so pauschal auch nicht stehen lassen. Hier kommt es wieder darauf an, was Du erreichen möchtest und wie gut der jeweilige TV vom Werk her kalibriert ist (hier gibt es extreme Unterschiede).

    Möchtest Du ein Bild haben, das nahe der Norm (Stichwort D65-Weißpunkt) oder einfach ein Bild, das Dir subjektiv gefällt. Für ersteres ist der THX-Modus sicherlich ein guter Anfang, allerdings wäre eine Kalibrierung des Professional-Modus besser.

    Für den subjektiven Geschmack erübrigen sich sowieso alle Beurteilungen der Voreinstellungen eines TVs. Denn danach kann sich kein Hersteller richten.

    Und die Voreinstellungen der Panasonic-Plasmas gehören im Durchschnitt immer noch zu den besseren Voreinstellungen, wenn man die Hersteller vergleicht. Aber es kommt eben darauf an, was man bildtechnisch überhaupt möchte.

    Auch Werte anderer TVs bzw. aus Zeitschriften zu übernehmen hilft Dir nur weiter, um herum zu probieren. Aufgrund der Schwankungen der einzelnen TVs erreichst Du mit gleichen Werten nur selten dasselbe Ergebnis. Heißt, für eine Einstellung nahe der Norm sollte es am Ende eine Kalibrierung sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2011
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SKY HD in 1080p

    Nein ist es nicht. Es bringt bei mir ein besseres Ergebnis bei den ÖR. Weil dem TV das Hochrechnen von 720p auf 1080p schlechter gelingt als in der von mir beschriebenen Methode.
    Bei den meisten Full-HD-TVs habe ich das so festgestellt.

    Ich nutze nur 1080er Auflösungen.
    Vom Receiver 1080 i (fix) vom BR-Player selbstverständlich 1080p und vom DVD-Player auch.
     
  10. BornChilla83

    BornChilla83 Senior Member

    Registriert seit:
    15. August 2009
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: SKY HD in 1080p

    Sagte ich ja. Das macht nur dann Sinn, wenn der Receiver besser skaliert als der TV oder ein möglicher AV-Receiver.

    Dass es bei Dir besser ist, heißt erstmal nichts. Kann ja für Deine Geräte-Kombi richtig sein. Aber als grundsätzliche Empfehlung ist es Unsinn.

    Als grundsätzliche Empfehlung gilt: Sowenig Eingriffe wie möglich in das Ursprungssignal! Sprich keine doppelte Skalierung und auch kein Interlacing eines progressiv-Signals und danach wieder Deinterlacing.

    Übrigens: Wenn Dein TV bereits schlecht skaliert, dann wird das Deinterlacing mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht gut sein.

    Was für einen TV nutzt Du?