1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hollywood: Kein HD für ARD und ZDF ohne Verschlüsselung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Mai 2011.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.410
    Zustimmungen:
    31.402
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Hollywood: Kein HD für ARD und ZDF ohne Verschlüsselung

    Doch wenn ich meinen Receiver nicht mehr verwenden kann weil er es nicht aufnehmen kann dann kann ich es auch nicht mehr schauen!
    Ausserdem schaue ich die Filme meist nicht über die Box sondern über den Mediaplayer, weil sie i.A. auf dessen Festplatte bei der Aufnahme landen.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.290
    Zustimmungen:
    45.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hollywood: Kein HD für ARD und ZDF ohne Verschlüsselung

    Und das sollen sie eben nicht.
    Warum solltes Du Deine Box nicht nehmen können, die händelt doch alle Verschlüsselungen...
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Hollywood: Kein HD für ARD und ZDF ohne Verschlüsselung

    Ich denke man besten wäre es wenn sich ich Deutschland aber auch in anderen Ländern die ganzen Privaten und öffentlich-rechtlichen Sender absprechen würde, und einfach dann keine HD Sachen aus Hollywood einkaufen würden sondern nur die SD Rechte.

    Denke wenn die in Hollywood dann auf ihren HD sitzen bleiben, dann würden sie nach ein paar Jahren schon gesprächsbereiter werden.

    Und so wichtig ist HD jatzt auch wieder nicht, das wir in Europa (zumindest bei den US Importen) nicht ohne HD auskommen würden.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.410
    Zustimmungen:
    31.402
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Hollywood: Kein HD für ARD und ZDF ohne Verschlüsselung

    Ja aber ich nehme ja nicht auf der HDD der Box auf sondern übers Netzwerk. Wenn da irgend eine Sauerei mit dem Stream gemacht wird, dann lässt sich das ja nicht abspielen. (sonst wärs ja kein Kopierschutz)
     
  5. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Hollywood: Kein HD für ARD und ZDF ohne Verschlüsselung

    Weil es hier gerade so schön rein passt:

    Auf dem in diesem Forum geächteten Seiten von S&K wird vom Bundesverband Verbraucherzentrale (vzbv) eine Stärkung auf Recht einer Privatkopie bei TV, Filmen und Musik gefordert (Hier der PDF-Link).

    Das wäre ja wieder ein herber Rückschlag für ASTRA, RTL und die Content-Mafia..:D

    Jetzt nur noch ein generelles Verschlüsselungsverbot für alle dt. Free-TV Sender - egal ob analog, digital oder in HD und unabhängig ob Kabel, SAT und DVB-T - im Rundfunkstaatsvertrag und die TV-Welt wäre wieder in Ordnung.

    Juergen
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.290
    Zustimmungen:
    45.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hollywood: Kein HD für ARD und ZDF ohne Verschlüsselung


    Und genau das soll unterbunden werden. ;)
    Tut für den Nutzer weh, soll es aber auch wenn es nach der Filmindustrie geht....
     
  7. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.405
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Hollywood: Kein HD für ARD und ZDF ohne Verschlüsselung

    Ob das aber durchkommt Jürgen?

    Gruß
     
  8. lagpot

    lagpot Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hollywood: Kein HD für ARD und ZDF ohne Verschlüsselung

    Das hier passt besser zum Thema

    Urheberschutz und Verbraucherschutz in Einklang bringen
    vzbv legt Gutachten vor und definiert Kriterien für eine Reform des Urheberrechts

    13.05.2011 - Eine auch vom Nutzer aus gedachte Reform des Urheberrechts fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Ziel müsse eine ausgewogene Balance zwischen den Interessen der Urheber, Rechteinhaber und Nutzer sein. "Die zurückliegenden Novellen des Urheberrechtes sind zu Lasten der Verbraucher gegangen und haben eher zur Verwirrung statt zu mehr Klarheit beigetragen", bilanziert Cornelia Tausch, Leiterin des vzbv-Fachbereichs Wirtschaft und Internationales.

    Gutachten: Digitale Welt birgt große Chancen, die es zu nutzen gilt
    Anhaltspunkte, wie eine für alle Seiten zufriedenstellende Neuordnung des Urheberrechts aussehen könnte, liefert ein vom Büro für informationsrechtliche Expertise im Auftrag des vzbv verfasstes Rechtsgutachten. Es unterbreitet konkrete Vorschläge zur Lösung der aus Nutzersicht drängendsten urheberrechtlichen Probleme. Dazu zählen unter anderem die Unterbindung von Privatkopien, das Verbot zur Weiterveräußerung digitaler Werke oder die Abmahngebühren bei vermeintlichen Urheberrechtsverletzungen in sogenannten Tauschbörsen. Gutachter Dr. Till Kreutzer: "Die digitale Welt birgt große Chancen für das kreative Schaffen und dessen Verbreitung, die es zugunsten aller Beteiligten zu nutzen gilt." Voraussetzung dafür sei ein die Interessen verbindendes Urheberrecht.

    Positionspapier: Die Bedürfnisse der Nutzer berücksichtigen
    In einem aktuellen Positionspapier schreibt der vzbv: "Das Urheberrecht und die Interessen der Urheber sind als Motor für die Kreativwirtschaft und damit die kulturelle Vielfalt essentiell. Sie müssen gesichert und gefördert werden - gleichzeitig ist es aber zwingend erforderlich, die Bedürfnisse der Nutzer zu berücksichtigen." Neben einer expliziten Verankerung der Nutzerinteressen als schutzwürdigem Ziel im Urheberrecht setzt sich der vzbv für ein Recht auf Privatkopie sowie ein Recht zum Weiterverkauf digitaler Inhalte ein. "Warum wird ein Buch rechtlich anders behandelt als ein eBook?", fragt vzbv-Telekommunikationsexpertin Lina Ehrig. Als weiteren Punkt fordert der vzbv die Begrenzung der Abmahnkosten. "Verirrt sich ein Kind in eine Tauschbörse, kann ein Musik-Download die Eltern rasch mehrere Tausend Euro kosten", so Ehrig.

    von
    vzbv | Presse | Mitteilungen | 13.05.2011 - Urheberschutz und Verbraucherschutz in Einklang bringen
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.410
    Zustimmungen:
    31.402
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Hollywood: Kein HD für ARD und ZDF ohne Verschlüsselung

    Wenns nicht übers Netzwerk geht, dann wird die aufnahme selbst aber auch nicht funktionieren, da bin ich mir 100% sicher!
    Ich bin mir 100% sicher das da nicht die Filmindustrie dahinter steckt da die überhaupt keinen Schaden hat wenn jemand sich einen Film kopiert. (im Internet werden diese Filme sowieso nie hochgeladen).
    Früher sagte man auch immer die Privatsender verlangen die Verschlüsselung, das stimmt ja schließlich auch nicht. Sonst würde man das von allen Kabelanbietern verlangen.
     
  10. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Hollywood: Kein HD für ARD und ZDF ohne Verschlüsselung

    Letzte Woche wollte man uns 114000 zahlende HD+ Haushalte bei 31 Mio TV-Haushalten als Erfolg verkaufen und weil der Erfolg doch etwas dürftig ist wird nun in Sachen Propaganda nachgelegt. HD+,etc. sind trojanische Pferde und keineswegs nötig, auch wenn das unablässig suggeriert wird. Die Amis schreiben den Europäern vor wie sie fernzusehen haben. Und so werden Schlagbäume in Form von TV-Verschlüsselung errichtet. ARD und ZDF haben sich zu Recht diesem Diktat bis heute nicht gebeugt. Verschlüsselung und damit Abschottung dient nicht Europa und den Zuschauern und es gibt Wichtigeres als die einseitige Vertretung von Geschäftsinteressen einiger Studios oder Pay TV Konzernen die den Hals nicht voll bekommen. Wir sollten uns weder melken noch bevormunden lassen sondern notfalls Hollywood auf ihren Filmen sitzen lassen. Marktmacht geht auch umgekehrt.