1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Mai 2011.

  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Was für Gängelungen denn? Die V13 aus meinem Zweitabo läuft seit Erhalt ausschließlich in der Dreambox, problemlos, diese Karte hat noch nie einen zertifizierten Receiver gesehen!
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Ja, das lohnt sich natürlich, zwei Codierungsverfahren zu bezahlen... :winken:
     
  3. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Vielleicht versucht es Sky mit sanftem Druck und nutzt ab irgendwann erstmal nur NDS für die HD Programme.
    Dann müssten im ersten Schritt nur die Nagra HDTV Receiver ausgetauscht werden. Das wäre so billiger.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Laut André Kudelski beträgt der Anteil von Premiere/Sky am Umsatz der Kudelski-Gruppe ca. 2% vom Umsatz, in der Branche wird diese Zahl aber als untertrieben angesehen und eher mit 10% angenommen. Sky ist mit der wichtigste Kunde von Kudelski.

    Kudelski hatt in 2009 gut 454 Mio CHF oder ca. 360 Mio € Umsatz. Bei 2% vom Umsatz würde Sky dann gut 7,2 Mio/jahr bezahlen, bei 10% 36 Mio €. Ich denke die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.

    Dafür kann man ne Menge Receiver sponsern, vor allem auf die Einsparung auf Jahre gesehen.
     
  5. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Viele Drittsender sind auch häufig mit mehreren Codierungsverfahren versehen. Und wie es aussieht, rechnet es sich wohl doch für Sky. Sonst hätten sie nicht zwei am laufen.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Sie haben zwei am laufen, weil der Vertrag mit Kudelski vor 2008 verlängert wurde (also vor dem Einstieg von Sky und vor der NDS-Einführung) und das mit einer Mindestabnahmegarantie.

    Damals gab es genau null NDS-Receiver, heute sind die meisten alten auf NDS umprogrammiert worden bzw. es werden nur noch NDS-Receiver rausgegeben.

    Der Anteil derjenigen, die "freie Receiver" nutzen, halte ich nicht für allzu hoch. Die Foren täuschen da ein wenig, weil sich genau dort auch die "Technikfreaks" tummeln, weniger die "normalen" Abonnenten mit zertifizierten Receivern.

    Die Situation ist heute ein ganz andere.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2011
  7. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Das glaube ich alleridngs auch. Natürlich benutzt hier die Mehrzahl S02 Karten und das größtenteils in der einen oder anderen Art und Weise wie Sky sie sich nicht wünscht. Das wird sich aber auch mit der V13 nicht ändern, vielleicht bekommen die Alphacrypt-Leute jetzt einen ziemlichen Hals, aber die, die ein Softcam benutzen sagen sich größtenteils "ja und?", wechseln die Karte und schauen einfach weiter.


    Generell finde ich es schon ein wenig unsachlich NDS als "Gängelei" oder "Abzocke" zu kritisieren, alle möglichen Lösungsansätze aber gekonnt zu ignorieren oder mit äußerst fadenscheinigen Begründungen als untauglich zu erklären. Natürlich sind UniCAM und vor allen Dingen Softcams rechtlich nicht blitzsauber, das ist das Alphacrypt aber auch nicht - Kabel Deutschland hatte auch schon Erfolg gegen Mascom, Sky interessiert das wohl nicht weil man zum einen Nagra eh bald abschaltet und zum anderen erfüllt man so pro Forma die Ansprüche an den hierzulande grassierenden "Jugend"schutz, er kann aber trotzdem ausgehebelt werden.

    Außerdem ist die S02 auch nur aufgrund des getunnelten Nagras so beliebt, wenn Sky zukünftig ausschließlich auf natives Nagra3 setzen würde, wärs Alphacrypt auch dunkel und wir stünden wieder "nur" mit UniCAM oder Diablo² da.
     
  8. MilchGnom

    MilchGnom Guest

    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Und das weisst du woher? Bei die S02-Nutzer hier so laut schreien? Jede Äusserung hier über die Anzahl der S02-Karten ist doch pure Spekulation - teilweise sogar nur dummes Gerede wie die "Millionen von dBoxen".

    Offensichtlich denken viele Leute, der Empfang mit dem AlphaCrypt wäre "legaler" als der mit dem UniCAM oder einem Softcam. Dazu noch das ungelöste Problem, dass die NDS-Karten in einem weit verbreiteten Softcam nicht laufen. Das ist natürlich nur ein Problem, wenn man das Softcam nicht einfach wechseln kann weil man Internet-Cardsharing betreibt - aber es bleibt ein Problem für diese Leute und zeigt die Möglichkeiten auf, die ein PayTV-Anbieter hat, wenn er erstmal den Legacy-Modus der S02-Karten losgeworden ist.

    Nein, das AlphaCrypt kann das "echte" Nagravision (siehe UM-Karten) - allerdings ist dort die Lizenzfrage wieder problematischer (siehe KD-Intervention).
     
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Was kostet denn so ein Receiver wenn Sky den von der Firma Pace kauft?

    Ich meine mich entsinnen zu können das in diesen bestehenden Nagra Vertrag eine Verlängerungs Option für 2 Jahre drin enthalten ist.

    Ich glaube kaum das Sky ein neuen Vertrag mit Nagra abschließt.
    Ein neuer Vertrag würde sofort wieder mindestens 6 Jahre bedeuten.

    Sky wird sich das schon ganz genau durchrechnen.
    Längerfristig gesehen ist es wohl günstiger auf die Nagra Verschlüsselung zu verzichten.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Ich glaube, die Option wäre 3 Jahre.

    Was die Gängelung betrifft, da nehmen sich Nagra und NDS überhaupt nichts. Alle Gängelungen, die man mit NDS einführen könnte, kann man auch mit Nagra umsetzen. Siehe HD+. Nur ist Nagra einfacher auszuhebeln, man braucht sich nur ein Alphacrypt zu kaufen. NDS ist da weniger "kundenfreundlich", man muss sich da mit der Materie befassen und sich aus dem Internet eine entsprechende Softcam runterladen. Wer einen Linuxreceiver besitzt, dem kostet das ein müdes Lächeln, da reichen ein paar Knöpfe auf der Fernbedienung. Aber die Schutzmechanismen wie Jugendschutz, Aufnahmesperren etc können damit genauso umgangen werden.
    NDS hat für Cardsharer aber, wie man liest, den entscheidenden Minuspunkt, dass nicht mehr soviele Anfragen gleichzeitig bearbeitet werden können. Was bei entsprechender Anzahl von Receivern zu Aussetzern führt, vor alllem übers Inet. Aber ich denke, mit Nagra könnte das ebenso gemacht werden.