1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Mai 2011.

  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Jep, bis Ende 2010, seitdem war keine Aktion mehr. Habe damals das Softcam gewechselt auf OS... und seitdem keine Probleme mehr.
     
  2. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Ach, die vielen DBoxen, die im System von Sky gebucht sind, haben doch alle eine gefälschte SN. Mich würde ja ma interessieren, wie viele der bei Sky angegebenen DBoxen (besonders die DBox2) wirklich noch in Betrieb sind. Die Umstellung als solches sollte kein Problem darstellen. Jeder mit 'ner S02 kriegt eben eine Pace- oder Humax-Krücke zugeschickt.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Das bezweifel ich das sich das für Sky lohnt.

    Ich habe zB. derzeit ein Abo per Gutschein das nur ein Jahr läuft (und ich werde es aus eigener Tasche definitv nicht verlängern).
    Wegen ein paar Monate wird Sky mir sicher keinen Receiver schenken. Und mieten werde ich erst recht keinen, dann verzichte ich lieber ganz auf Sky. da gibts besseres.
    Zumal ich dann einen Satreceiver bekommen würde ich die S02 aber für Kabel nutze.
     
  4. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Na dass so etwas nicht kostenlos für Sky geht ist doch klar. Ich meinte nur die grundsätzliche Geschichte, wie man eine Umrüstung durchführen könnte.

    Berliner (ich glaube er war es) hat hier ja geschrieben, dass Nagra 9 Mio. € pro Jahr kostet, also 18 Mio. € für 2 Jahre. Wie viel würde Sky denn das Kaufen und Verschicken von....sagen wir mal...ca. 500.000 NDS-Receivern kosten?
    Man muss ja zudem fragen, ob man dann nach zwei zusätzlichen Jahren Nagra viel weiter sein wird als jetzt. Zwei Jahre später steht man dann doch vor demselben Problem und muss wieder fragen, ob man mit Kudelski nochmal verlängert. Wenn man sich dann nicht dazu entschließt, kommen die Kosten eines Karten- und Receivertausches trotzdem auf Sky zu, also kann man den Schnitt doch lieber jetzt machen-
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Wobei die "Miete" bei Sky aktuell bei 0,- Euro liegt. ;)
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Das muss Sky mit sich und derren Kunden ausmachen.
    Im moment scheint NDS wirklich die Nase vorn zu haben.

    Nicht nur im Bereich der Verschlüsselung sondern auch in der Receiver Middelware Software.
     
  7. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.223
    Zustimmungen:
    339
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Also, ich habe vor einem Jahr ein neues Abo abgeschlossen. Mit meiner DBox2. Mit HD-Freischaltung. Ich habe zuerst ne NDS-Karte bekommen. Nach nem Anruf dann ne S02. Die NDS habe ich immer noch. :)

    Man bekommt also sehr wohl als Neukunde mit HD Nagra Karten.
     
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.559
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Ich bin mir tausendprozentig sicher, dass Nagravision ab 2012 (zumindet über SAT) bei Sky Deutschland Geschichte sein wird!
     
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Wenn dein Gutschein-Abo über 2012 hinaus läuft, dann werden sie dir etwas anderes zur Verfügung stellen müssen...oder sie kündigen deinen Vertrag vorzeitig.

    Aber wenn sie jetzt keine Nagra-Karten und -Boxen mehr verticken, dann ist die Anzahl der Nagra-Gucker 2014 geringer als 2012.
     
  10. boetschman

    boetschman Silber Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Sollte Sky nur noch auf NDS nach 2012 setzen, dann werden alternative Cams und Receiver wie Pilze aus dem Boden schiessen, da sich dann jeder Hersteller solcher Cams oder Receiver mit alternativer Software eine goldene Nase daran verdienen will.

    Bis jetzt ist das ja noch nicht sooooooo nötig, da die S02 Karte im AC läuft und das AC nicht programmiert werden muss.

    Eben Angebot und Nachfrage.