1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Mai 2011.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.698
    Zustimmungen:
    32.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Na ja..Du sagst wenn Sky Ausgaben kürzt oder Einnahmen erhöht kommt die schwarze Null. Logisch, früher oder später. Fragt sich nur wie sie das bewerkstelligen wollen. Das bezweifeln inkl. mir einige hier, dass weder das eine noch das andere nachhaltig funktioniert.

    Ich find es nach wie vor erschreckend, dass Sky mit einer viertel Million mehr Kunden in nur 9 Monaten nicht einen Cent Schulden abbauen konnte. Das ist doch Hammer. Wer da noch Break Even Phantasien hat ;). Die 250.000 kann man im Prinzip unter ferner liefen abhaken, Reset drücken und gucken, ob sich bei den nächsten 250.000 was tut, so Sky die ranholen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2011
  2. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Neukunden bringen aber erst nach gewisser Zeit Geld in die Kassen. Zuerst müssen diese ja aquiriert werden und kosten am Anfang eher Geld.

    Was die Kostenersparnisse betrifft, so bin ich in diesen Bereichen bei Sky nicht involviert. Wo hier die Einsparungspotenziale liegen, kann nur jemand der dort arbeitet sehen.

    Ich vertrete nur die Ansicht, dass die Ausgaben derzeit nicht im Einklang mit den Einannahmen sind. Mal unabhängig was für Beträge auf den Verträge stehen, so finde die Kosten für Buli bei weniger als 3 Mio. Kunden einfach als zu hoch an. Das steht in keinem Verhältnis zueinander.

    Leider wurden diese Fantasiepreise erst in der Vergangenheit überhaupt möglich. Wer sich noch an die Bietorgien eines Leo Kirchs erinnert weiß das es fast unmöglich ist diese Preise auf ein angemessenes Niveau abzusenken.

    Wenn Pay-TV in Deutschland scheitert, dann sind es die astronomischen Ausgaben. Die Preise für INhalte sollten sich daran orientieren was der Pay-TV Anbieter umsetzt und nicht umgekehrt.
    Hier müssten ALLE Rechteinhaber ins Boot geholt werden. Egal ob diese Serien, Filme, Sport oder VOD betrifft.
     
  3. Galaxy_I

    Galaxy_I Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Wie schon mehrfach erwähnt, scheint SKY zumindest auf der Abonnenten-Seite auf dem richtigen Weg zu sein, d.h. mit dem aktuellen realen Preis scheint man Kunden halten und sogar auch gewinnen zu können.

    Womit wir wieder bei dem ebenfalls angesprochenen Problem der Kosten wären:

    Wo gibt es Potenzial, die (Stück)Kosten so zu drücken, dass mit den erzielten Abo-Preisen Gewinn möglich wird.

    An den Lizenzkosten ist zumindest kurzfristig wenig zu machen, auch mittelfritig sehe ich da wenig Potenzial: weder Studios noch FDL werden auf Geld verzichten.

    Laut Eigenauskunft ist einer der wesentliche Kostenfaktoren Marketing und Werbeung. Spannend fände ich, was passiert, wenn diese Ausgaben tatsächlich heruntergefahren werden. Bin ich der einzige,d er den Eindruck hat, dass alle großartig angelegten Kampagnen fast wirkungsfrei verpufft sind? Die einzige Marketing-Maßnahme, die wirklich zieht, ist der Preis.

    Kann natürlich sein, dass SKY die Rabatte als Marketing-Kosten ausweist. Wenn das so wäre, ist das Einsparungspotenzial noch begrenzter.

    Unter diesen Umständen bleibe ich bei meinem alten Credo: Sinkende Stücckkosten sind nur über die Menge erzielbar und damit kann der Weg nur über den Massenmarkt gehen. D.h. runter mit den Preisen in der Hoffnung, dass die Menge überproportional zur Preissenkung steigt und damit der Weg zu Stückgewinnen geebnet wird.

    Ich habe keine Ahnung, ob so ein Günstig-Konzept aufgeht; alles andere scheint aber jedenfalls auch nicht zu funktionieren.

    Und nein: Meiner Ansicht nach waren die damaligen 10€ pro Paket-Angebote kein durchdachter Versuch in diese Richtung, sondern vielmehr eine chaotische Panikrekation nach dem Verlust der Buli-Rechte.
     
  4. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Klingt Plausibel.
    Interessant ist wo und wie man Werbung attraktiver streut. Ich fände virales Marketing viele besser als TV- Spots auf VIVA (??).
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.698
    Zustimmungen:
    32.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Ja das ist der Hintergrund der brutalen Rabattorgie. Für billig reinholen und peu a peu für immer mehr verlängern. Sky kalkuliert daher natürlich aktuell mit derben Anlaufverlusten. Dumm ist nur wenn der Rabattkunde dann nach 1 Jahr wegen der anstehenden leichten Erhöhung wieder geht oder noch schlimmer..geht und 24h später zum alten Preis als Neukunde wieder einsteigt und Sky wieder neue Gewinnungskosten ins Konto reindrückt, um dann nach 1 Jahr....genau...zu kündigen und für billig wieder zurückzukomen. Dann ist ausser Spesen für Sky fast nichts gewesen.
     
  6. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Das war aber schon immer so, dass sich ein Kunde mit nur einem Jahr Laufzeit nicht wirklich rechnet.
     
  7. deventer

    deventer Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Es gibt ja nur noch 1 Jahr Verträge.
     
  8. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Wenn ich an meine alten DF1 zurückdenke, dann kalkulierte man ca. 250 Euro Kosten pro Neukunden. Erst wenn die "abbezahlt" wurden, wurd der Kunde rentabel.

    Ähnlich wird es sich auch bei Sky verhalten. Jeder Neukunde kostet erstmal Geld bevor er etwas einbringt. Von daher wundert es mich nicht wirklich, wenn die vielen Neukunden bei Sky nichts bringen.
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    Wobei wir wieder an einem Problem angekommen sind: Es gibt bei einem Pay-TV Anbieter kaum sinkende Stückkosten. Mit jedem neuen Abonnent - egal wie viel es kostet, steigen die Ausgaben für Drittsender und Filmrechte. Einzig die Sportrechte würden theoretisch gleich bleiben, nur je mehr Kunden, desto teurer werden die Rechte. Dumm sind die auf der anderen Seite ja auch nicht.

    Am Ende sind sie auch was die APRU Steigerung angeht! Bis jetzt war das noch der größte Lichtblick, bei den schlechten Zahlen. Aber 30,57 Euro sind viel zu wenig um optimistisch in die Zukunft zu blicken.

    Gut, man kann jetzt noch spekulieren, dass ja das erste Quartal das schlechteste im Bezahl-TV darstellt, aber stimmt das wirklich? Spätestens im Sommer kommt die Baustelle HD-Prepaid wieder auf die Tagesordnung, danach die "Super-Sport-Abos". Alles keine Klientel für Preise weit über den zur Zeit verlangten. Wie wollen sie denn den HD Kunden eine Preissteigerung von 16,90 auf rund 30 oder 34 Euro schmackhaft machen? Da brauchen sie schon eine Menge neuer HD Kanäle und darunter fallen weder diese zwei neuen schwachsinnigen Sportkanäle noch HD+!

    Und wer bezahlt denn die 350 Million weiteren Miesen, die voraussichtlich bis Ende 2011 anlaufen?

    Aber rechnen wir doch mal positiv:

    Sie schaffen es, die HD Prepaid Leute von 16,90 auf 34 Euro zu erhöhen. Macht bei rund 35.000 Abos im Jahr 7,2 Millionen Mehreinnahmen aus. Dazu bin ich noch optimistischer und behaupte mal die letztjährigen 114.000 Neuabonnenten werden auch um 5 Euro im Preis angehoben - mehr ist eh nicht drin, dann würde dies Mehreinnahmen von zusätzlichen knapp 7 Millionen bringen. Nur was sind lächerliche 14 Millionen, bei 350 Millionen Miesen im Jahr? Der sprichwörtliche Tropfen auf den heißen Stein, aber genau das sind Einnahmen, die nicht zu Lasten von zusätzlichen Sendelizenzen führen. Theoretisch könnte man auch den Wasserkopf noch mal kräftig stutzen, was vielleicht nochmal 2 Millionen bringt.

    Aber um Sky in die Schwarzen zu führen, benötigen sie einen APRU von mindestens 40 bis 45 Euro pro Kunde. Kaum realistisch in diesem Land. Die Schmerzgrenze vieler dürfte bereits ab 25 Euro erreicht sein. Mehr als 30 Euro werden die wenigsten bezahlen wollen.

    Dazu ein immer stärker eingeschränktes Programmangebot (siehe Filmpaket) und ein massiver Ausbau dessen, was man ja mit Pay-TV eigentlich vermeiden will: Die Werbung!

    Den Optimismus von ein paar Wenigen hier möchte ich haben, leider bin ich dazu wohl zu alt oder anders ausgedrückt: Die Erfahrungen des letzten halben Jahrhunderts machen mich "etwas" skeptisch hier noch an einen Erfolg zu glauben. Wünschen würde ich es Sky ja, denn nur mehr Free-TV wäre die Hölle im TV Alltag.

    Juergen
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2011
  10. kharuba

    kharuba Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SAT Antenne Skymaster 80cm, Astra + Hotbird Multifeed, TV Sony LED 41 Zoll, Multicam und HD+ HD02
    AW: Sky: Aufwind setzt sich fort - 73 000 Kunden mehr

    stimme Dir voll zu !

    Ich verstehe auch nicht die Euphorie wegen diesem neuen Sky-Chef: wieso sollte der alles besser machen ? Ist das ein Gott ? Das würde ja auch bedeuten, dass alle seine Vorgänger grottenschlecht gearbeitet hatten. Waren das alles nur Dummköpfe, die hier in Vorstand berufen wurden ? Tatsache ist doch, selbst der beste Manager kann aus Stroh kein Gold zaubern. Natürlich kann man heute über Kofler herziehen. Seine Probleme waren aber damals weitaus größer als heute, er führte einen jahrelangen Kampf gegen nichtzahlende Schwarzseher, gepatchte Billigreceiver wurden massenweise via ebay rausgehauen, Premiere knacken galt geradezu schon als Volkssport und jeder lachte nur darüber.
    Heute ist das System, mit Ausnahme des relativ unbedeutenden Cardsharing wenigstens sicher.

    Tatsache ist: Leo Kirch ist damals mit DF1 gescheitert, Kofler ist gescheitert mit Premiere, die Zukunft wird zeigen, wie es weitergehen wird.